Für 300 Euro ist die Radeon RX 5600 XT interessant - trotz Konkurrenz durch Nvidia und AMD selbst. Wie sehr die Navi-Grafikkarte empfehlenswert ist, hängt davon ab, ob Nutzer sich einen Flash-Vorgang zutrauen.
LTE bleibt trotz 5G weiter wichtig und mit Navic wird ein regionales indisches Satellitennavigationssystem unterstützt: Qualcomm hat den Snapdragon 720G mit 8-nm-Technik, den Snapdragon 662 mit HEIF-Support und den Snapdragon 460 mit Performance-Kernen vorgestellt.
Mit dem Phantom Canyon plant Intel ein NUC-System mit 28-Watt-Tiger-Lake-Prozessor und dedizierter Grafikeinheit für Spieler. Hinzu kommt Panther Canyon als klassischer Mini-PC mit integrierter Grafik.
Eigentlich wollte Intel demonstrieren, wie viel besser die eigenen Ultrabook-Chips verglichen mit AMDs (alten) Ryzen-Modellen abschneiden. Dabei zeigt sich aber auch, dass die 10-nm-Ice-Lake-Prozessoren zumindest CPU-seitig langsamer sind als ihre 14-nm-Comet-Lake-Pendants.
Mit der Version 1.2 erhält die Vulkan-Grafikschnittstelle diverse Verbesserungen: Dank FP16-Shadern sollen native Spiele runder laufen und Timeline-Semaphore helfen Entwicklern, zudem gibt es Optimierungen für per DXVK übersetzte Windows-Direct3D-Titel unter Linux.
Mit Blick auf die Radeon RX 5600 XT übt Nvidia bereits im Vorfeld mehr Druck aus: Die Geforce RTX 2060 kostet im eigenen Shop gleich 50 US-Dollar weniger, im deutschen Handel sind Karten für 300 Euro verfügbar.
Mit dem Yoga C940 hat Lenovo sein 2-in-1-Gerät mit Intels 10-nm-Ice-Lake-Chips für mehr Akkulaufzeit und Performance und einem helleren Display aktualisiert. Das Resultat ist trotz erwarteter Kritikpunkte gut, wobei uns die Soundbar und der integrierte Stift viel Freude bereitet haben.
2Kommentare/Ein Test von Marc Sauter,Sebastian Grüner
Die L-Xeons für 4,5 TByte Arbeitsspeicher waren mit bis 17.000 US-Dollar Listenpreis bisher die kostspieligsten Server-CPUs von Intel. Mit Blick auf AMDs Epyc-Prozessoren werden die Chips deutlich günstiger.
Auf die symmetrische Model O folgt die für Rechtshänder ausgelegte Model D: Die Maus von Glorious PC Gaming Race ist mit 68 Gramm sehr leicht und integriert mit dem Pixart PWM-3360 einen aktuellen Sensor.
Mit der Deathadder V2 bringt Razer eine Gaming-Maus erneut in den Handel, die in ihrer Urform von 2006 stammt. Zudem erscheint die Basilisk V2 mit nunmehr elf Tasten und einstellbarem Mausrad-Widerstand.
Seit vielen Jahren gibt es kaum Premium-Geräte mit AMD-Chips und selbst bei vermeintlich identischer Ausstattung fehlen Eigenschaften wie eine beleuchtete Tastatur oder Thunderbolt 3. Schluss damit!
Seit einigen Tagen gibt es Raytracing-Spiegelungen und eine Raytracing-Verschattung in Wolfenstein Youngblood. Mit 6 GByte Videospeicher wie bei der Geforce RTX 2060 führt das zu starken Rucklern.
Die sechskernigen Comet Lake U für Ultrabooks nutzen bisher LPDDR3- und DDR4-Speicher. Support für sparsameren LPDDR4X hatte Intel angekündigt, aber nicht erwähnt, dass dafür ein neues Stepping notwendig ist.
CES 2020 Bisher gibt es nur von Western Digital eine externe USB-3.2-Gen2x2-SSD, in der eine NVMe-SSD steckt. Mit der Firecuda Gaming SSD zieht Seagate nach und verspricht 2 GByte/s Datenrate mit RGB-Lichteffekten.
CES 2020 Mit der DG1 hat Intel eine dedizierte Grafikkarte präsentiert. Das Modell ist jedoch nicht käuflich, sondern dient als Software Development Vehicle für Entwickler, um auf die Xe-LP-Technik zu optimieren.
Von Nvidia gibt es Quake 2 RTX, eine Raytracing-Version des Shooters. Wir haben uns das Hyperblaster-Gewehr und allerhand Geforce-Grafikkarten geschnappt, um zu prüfen, was es für Quake 2 RTX braucht.
Microsofts Xbox-Hardware-Chef hat einen Tray voller SoCs fotografiert: Der Chip der Xbox Series X ist trotz modernen 7-nm-Verfahrens ziemlich groß, was auf eine sehr leistungsstarke Konsole hinweist. Wir haben überschlagen, wie viele CPU-Kerne und Shader-ALUs in 400 mm² passen.
CES 2020 Im Februar 2020 soll sie erscheinen: Die 980 Pro ist Samsungs erste NVMe-PCIe-Gen4-SSD für Consumer und erreicht 6,5 GByte/s. Sandisk stellt derweil eine externe 8-TByte-SSD aus - bisher liegt das Maximum bei 2 TByte.
Die Portable SSD T7 Touch ist Samsungs erste externe NVMe-SSD die per USB 3.2 Gen2 mit dem Host-System verbunden wird. Die Verschlüsselung funktioniert mittels Passwort oder Fingerabdruck.
Grafikkarten und Prozessoren wurden 2019 deutlich besser, denn AMD ist komplett auf 7-nm-Technik umgestiegen. Intel hat zwar 10-nm-Chips marktreif, die Leistung stagniert aber und auch Nvidia verkauft nur 12-nm-Designs. Wir beraten bei Komponenten und geben einen Ausblick.
CES 2020 In den letzten sieben Minuten der Präsentation gab Intel dann doch noch einen Ausblick: 2020 sollen Ultrabooks mit den 10-nm-Tiger-Lake-Chips und integriertem Thunderbolt 4 mit 40 GBit/s erscheinen, auch der dedizierte Grafikchip DG1 für Notebooks ist eingeplant.
CES 2020 Am 7. Februar 2020 ist es so weit: Dann wird AMD den Threadripper 3990X veröffentlichen, eine 64-kernige Desktop-CPU für 4.000 US-Dollar. Der Prozessor überholt teils selbst eine Dual-Sockel-Xeon-Plattform.
CES 2020 Mit den Ryzen Mobile 4000 hat AMD doppelt so viel CPU-Kerne wie Intel und die schnellere Grafikeinheit im 15-Watt-Segment. Hinzu kommen leistungsstarke 45-Watt-Modelle und günstige Athlon-Zweikerner.
CES 2020 In Kürze wird AMD die Radeon RX 5600 XT veröffentlichen, außerdem erscheinen Notebooks mit der RX 5600M. Die Desktop-Grafikkarte soll 280 US-Dollar kosten, so viel wie die Geforce GTX 1660 Ti.
CES 2020 Mit dem Yoga 5G hat Lenovo ein erstes Convertible, das 5G beherrscht. Auf dem Snapdragon-System mit Touchscreen und Stiftunterstützung läuft Windows 10 on ARM, die Akkulaufzeit soll 24 Stunden betragen.
CES 2020 Bald Raytracing für Spiegelungen und Umgebungslichtverschattung (RTAO): Ein halbes Jahr nach der Veröffentlichung gibt es einen Patch für Wolfenstein Youngblood, der die Optik des Shooters verbessert. Dank DLSS-Upscaling steigt zudem die ohnehin schon hohe Bildrate.
CES 2020 Intels kommender Mini-PC, der NUC9 Extreme, nimmt kurze Desktop-Grafikkarten auf. Mit der Dual RTX 2070 8G Mini hat Asus ein Modell entworfen, das gerade noch in das System hineinpasst.
CES 2020 PC-Monitore für HDR-Gaming werden größer und heller: Acer und Asus haben 32-zöllige 4K-Modelle mit 1.400 Nits angekündigt, die durch Mini-LEDs erleuchtet werden. DCI-P3-Farbraum und G-Sync gibt es ebenfalls.
CES 2020 Bisherige Gaming-Monitore schaffen 240 Hz, der ROG Swift von Asus erreicht 360 Hz und beherrscht G-Sync. Von der kurzen Schaltzeit sollen professionelle E-Sportler profitieren, etwa bei Flickshots.
CES 2020 Mit der ZX-OLED-Serie und den Nanocell-9x-LCD-Modellen bringt LG mehrere 8K-Fernseher in den Handel, die mit AV1 und VP9 bei 60 fps sowie mit HDMI 2.1 umgehen können. Zudem wird G-Sync Compatible geboten.
CES 2020 Das Thinkpad X1 Carbon Gen7 mit sechs CPU-Kernen gab es hierzulande nicht, das Thinkpad X1 Carbon Gen8 erscheint auch in Deutschland. Änderungen gibt es kaum, etwa Hotkeys für Videochats.
CES 2020 Als einer der ersten Hersteller verlötet Zotac einen Ryzen-Chip in einem Mini-PC und kühlt den Prozessor überdies lüfterlos. Die Zbox CA621 hat aufrüstbaren DDR4-Speicher und Steckplätze für SSDs.
CES 2020 Mit dem XPS 13 (9300) führt Dell die beliebte Ultrabook-Reihe fort: Im Inneren stecken Intels Ice-Lake-Chips samt LPDDR4X-Speicher, die Displays werden heller und zeigen mehr Pixel in der Vertikalen.
Beide Unternehmen finden wieder zusammen: Apple zahlt Lizenzkosten in unbekannter Höhe und erhält mehr Zugriff auf geistiges Eigentum von Imagination Technologies, wohl für die eigenen Grafikeinheiten.
Ungewöhnliches Vorgehen: AMD hat den sechskernigen Ryzen 5 1600 von 2017 neu aufgelegt. Im Inneren stecken nun Cores mit der Zen+ genannten Architektur, was bessere Cache-Latenzen und höhere Boost-Frequenzen bedeutet. Für 100 Euro macht das die CPU interessant.
Der Google-Mutterkonzern Alphabet beendet seine Strategie zur Steuervermeidung, denn Irland hat dieses Schlupfloch geschlossen: Seit 2020 ist der sogenannte Double Irish untersagt, bei dem über Irland und die Niederlande das Geld in Steueroasen verschoben wird.
Ein Github-Repository legt offen, welche Hardware in den Chips der Playstation 5 und der Xbox Series X stecken dürfte: Beide haben Modi zur Abwärtskompatibilität, wobei die Sony-Konsole sehr hoch taktet und das Microsoft-Pendant extrem viele Shader-Einheiten aufweist.
Die Chinesische Akademie der Wissenschaften hat zwei Quadcore-Prozessoren für Notebooks/Desktops und Server veröffentlicht: Die 28-nm-Chips liefern dank GS464V-MIPS-Architektur und höherem Takt deutlich mehr Performance, zudem wird DDR4-Speicher unterstützt.
Im iPhone 12 soll Apples eigener A14-Chip in Kombination mit Qualcomms 5G-Modem Snapdragon X55 stecken. Der A14 wird in einem 5-nm-EUV-Verfahren bei TSMC gefertigt, wobei große Teile der kommenden N5-Serienproduktion von Apple beansprucht werden sollen.
Externe SSDs mit USB 3.2 Gen2 sind selten, die Crucial X8 ist eine davon: Der Hersteller verbaut zwar 4-Bit-Flash-Speicher, dank riesigem Schreibpuffer leistet die SSD dennoch viel - gerade angesichts des Preises.
Update Asrock hat die Spezifikationen der Radeon RX 5600 XT versehentlich offengelegt: Demzufolge entspricht sie einer Radeon RX 5700, hat aber ein von 256 auf 192 Bit verkleinertes Speicherinterface.
In vielen europäischen Ländern ist Disney+ noch gar nicht verfügbar, da wird der Termin für die zweite Staffel von Star Wars The Mandalorian angekündigt: Sie soll im Herbst 2020 ausgestrahlt werden.
Unter dem Namen Comet Lake S arbeitet Intel an schnelleren Prozessoren für den Frühling 2020. Die Modellpalette für den Sockel LGA 1200 umfasst über zwei Dutzend neuer 14-nm-Chips von zwei bis zehn Kernen.
Mit dem Quicksilver plant Ampere die nächste Generation an ARM-Servern: Technisch ähnlich wie AWS' Graviton2 soll der Chip durch mehr Kerne, sehr viele PCIe-Gen4-Lanes und 2-Sockel-Unterstützung überzeugen.
George Hilliard hat seine eigene und durchaus spezielle Business-Card entworfen: Die Visitenkarte hat einen USB-Port, auf ihr läuft Linux samt einigen Spielen und sie enthält seinen Lebenslauf mit Fotos.
Mit der Ultrastar DC HC650 hat Western Digital erste Partner mit 20-TByte-Festplatten bemustert. Das Modell nutzt überlappende Spuren, mit der Ultrastar DC HC550 gibt eine klassische 18-TByte-Version. Beide HDDs verwenden Energy Assisted Magnetic Recording (EAMR).
golem retro_ Eine gigantische Spielwelt umgeben von Pixelshader-Wasser: The Elder Scrolls 3 Morrowind gilt bis heute als bester Teil der Serie. Trotz sperriger Bedienung war Morrowind dank der dichten Atmosphäre, der spielerischen Freiheit und der exzellenten Grafik ein RPG-Meilenstein.
Im nächsten Creator 17 verbaut MSI ein Panel mit Mini-LEDs. Die Helligkeit soll bei bis zu 1.000 Nits liegen, das Local Dimming umfasst 240 Zonen. Das Notebook hat einen sehr schnellen UHS-III-Micro-SD-Kartenleser.
Masooma Bhaiwala geht zur Konkurrenz: Als Senior Director of Design Engineering bei AMD verantwortete sie mehrere Konsolen-SoCs für Microsofts Xbox und Sonys Playstation sowie den älteren Trinity-Chip.