Intel-Notebooks: DG1-Grafik und Tiger Lake für 2020 angekündigt
In den letzten sieben Minuten der Präsentation gab Intel dann doch noch einen Ausblick: 2020 sollen Ultrabooks mit den 10-nm-Tiger-Lake-Chips und integriertem Thunderbolt 4 mit 40 GBit/s erscheinen, auch der dedizierte Grafikchip DG1 für Notebooks ist eingeplant.

Während Konkurrent AMD auf der Elektronikmesse CES 2020 allerhand neue Grafikkarten und Prozessoren vorstellte, sah es bei Intel fast so aus, als ob sich der Hersteller überhaupt nicht zu neuer Hardware äußern wolle. Erst einige Minuten vor Ende der Keynote verlor Intel ein paar Worte zu Tiger Lake und DG1, also zu Prozessoren für Ultrabooks und einem dedizierten Grafikchip.
Tiger Lake soll noch 2020 auf Ice Lake U/Y folgen, also 9 Watt über 15 Watt bis hin zu 28 Watt abdecken. Trotz weiterhin vier CPU-Kernen verspricht Intel einen Leistungszuwachs im zweistelligen Prozentbereich. Die Fertigung ist mit 10+ nm die gleiche, allerdings nutzt Tiger Lake die verbesserte Willow-Cove- statt Sunny-Cove-Architektur. Die Xe/Gen12-Grafikeinheit soll doppelt so flott werden, auch die AI-Geschwindigkeit etwa für Adobe-Software soll massiv ansteigen. Tiger Lake integriert Thunderbolt 4 mit 40 GBit/s, was im Prinzip aber nichts anderes ist als USB 4 mit PCIe-Tunneling.
DG1 (Discrete Graphics 1) ist Intels erster dedizierter Grafikchip seit zwei Jahrzehnten, er wird ebenfalls mit einem 10-nm-Node hergestellt. Die GPU basiert ebenfalls auf der Xe/Gen12-Architektur und ist für Notebooks gedacht. Früheren Meldungen zufolge soll sich die Leistungsaufnahme zwischen 10 und 25 Watt bewegen, somit wäre DG1 als Gegner zu Nvidia-Modellen wie der Geforce MX250 gedacht. Vor Ort zeigte Intel eine Live-Demo mit Destiny 2.
Zu in den nächsten Wochen und Monaten erscheinenden Produkten wie Comet Lake S mit zehn Kernen für Desktops oder den achtkernigen Comet Lake H für Notebooks sagte Intel nichts, auch der NUC9 Extreme genannte Mini-PC fand keine Erwähnung.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Beispiel-Chip | Fertigung | CPU-Kerne + Grafik | iGPU-µArch | Launch | |
---|---|---|---|---|---|
Arrandale | Core i5-520UM | 32 nm | 2 + GT2 | Gen5.75 | 2010 |
Sandy Bridge | Core i5-2537M | 32 nm | 2 + GT2 | Gen6 | 2011 |
Ivy Bridge | Core i5-3427U | 22 nm | 2 + GT2 | Gen7 | 2012 |
Haswell ULT | Core i5-4300U | 22 nm | 2 + GT2, 2 + GT3 | Gen7.5 | 2013 |
Broadwell U | Core i5-5300U | 14 nm | 2 + GT2, 2 + GT3 | Gen8 | 2014 |
Skylake U | Core i5-6300U | 14 nm | 2 + GT2, 2 + GT3e | Gen9 | 2015 |
Kaby Lake U | Core i5-7300U | 14+ nm | 2 + GT2, 2 + GT3e | Gen9.5 | 2016 |
Kaby Lake Refresh | Core i5-8350U | 14++ nm | 4 + GT2, 4 + GT3e | Gen9.5 | 2017 |
Cannon Lake U | Core i3-8121U | 10 nm | 2 + GT2 (deaktiviert) | Gen10 | 2018 |
Whiskey Lake U | Core i5-8265U | 14++ nm | 4 + GT2 | Gen9.5 | 2018 |
Ice Lake U | Core i5-1035 G7 | 10+ nm | 2 + GT2, 4 + GT2 | Gen11 | 2019 |
Comet Lake U | Core i5-10210U | 14+++ nm | 2 + GT2, 4 + GT2, 6 + GT2 | Gen9.5 | 2019 |
Tiger Lake U | Core i5-1135G7 | 10 nm Super Fin | 4 + GT2 | Gen12 (Xe) | 2020 |
Alder Lake P | (?) | Intel 7 (10+++ nm) | 6+8 + GT3 | Gen12 (Xe) | 2022 |
Ich finde Tiger-Lake sieht in der Theorie gut aus... dauert vllt nur 2-5 Jahre bis zur...