Intel-Notebooks: DG1-Grafik und Tiger Lake für 2020 angekündigt

In den letzten sieben Minuten der Präsentation gab Intel dann doch noch einen Ausblick: 2020 sollen Ultrabooks mit den 10-nm-Tiger-Lake-Chips und integriertem Thunderbolt 4 mit 40 GBit/s erscheinen, auch der dedizierte Grafikchip DG1 für Notebooks ist eingeplant.

Artikel veröffentlicht am ,
Ultrabook-Platine mit Tiger Lake
Ultrabook-Platine mit Tiger Lake (Bild: Intel)

Während Konkurrent AMD auf der Elektronikmesse CES 2020 allerhand neue Grafikkarten und Prozessoren vorstellte, sah es bei Intel fast so aus, als ob sich der Hersteller überhaupt nicht zu neuer Hardware äußern wolle. Erst einige Minuten vor Ende der Keynote verlor Intel ein paar Worte zu Tiger Lake und DG1, also zu Prozessoren für Ultrabooks und einem dedizierten Grafikchip.

Tiger Lake soll noch 2020 auf Ice Lake U/Y folgen, also 9 Watt über 15 Watt bis hin zu 28 Watt abdecken. Trotz weiterhin vier CPU-Kernen verspricht Intel einen Leistungszuwachs im zweistelligen Prozentbereich. Die Fertigung ist mit 10+ nm die gleiche, allerdings nutzt Tiger Lake die verbesserte Willow-Cove- statt Sunny-Cove-Architektur. Die Xe/Gen12-Grafikeinheit soll doppelt so flott werden, auch die AI-Geschwindigkeit etwa für Adobe-Software soll massiv ansteigen. Tiger Lake integriert Thunderbolt 4 mit 40 GBit/s, was im Prinzip aber nichts anderes ist als USB 4 mit PCIe-Tunneling.

DG1 (Discrete Graphics 1) ist Intels erster dedizierter Grafikchip seit zwei Jahrzehnten, er wird ebenfalls mit einem 10-nm-Node hergestellt. Die GPU basiert ebenfalls auf der Xe/Gen12-Architektur und ist für Notebooks gedacht. Früheren Meldungen zufolge soll sich die Leistungsaufnahme zwischen 10 und 25 Watt bewegen, somit wäre DG1 als Gegner zu Nvidia-Modellen wie der Geforce MX250 gedacht. Vor Ort zeigte Intel eine Live-Demo mit Destiny 2.

Zu in den nächsten Wochen und Monaten erscheinenden Produkten wie Comet Lake S mit zehn Kernen für Desktops oder den achtkernigen Comet Lake H für Notebooks sagte Intel nichts, auch der NUC9 Extreme genannte Mini-PC fand keine Erwähnung.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
Beispiel-ChipFertigungCPU-Kerne + GrafikiGPU-µArchLaunch
ArrandaleCore i5-520UM32 nm 2 + GT2Gen5.752010
Sandy BridgeCore i5-2537M32 nm 2 + GT2Gen62011
Ivy BridgeCore i5-3427U22 nm 2 + GT2Gen72012
Haswell ULTCore i5-4300U22 nm 2 + GT2, 2 + GT3 Gen7.52013
Broadwell UCore i5-5300U14 nm2 + GT2, 2 + GT3 Gen82014
Skylake UCore i5-6300U14 nm2 + GT2, 2 + GT3e Gen92015
Kaby Lake UCore i5-7300U14+ nm2 + GT2, 2 + GT3eGen9.52016
Kaby Lake Refresh Core i5-8350U14++ nm4 + GT2, 4 + GT3eGen9.52017
Cannon Lake UCore i3-8121U10 nm2 + GT2 (deaktiviert)Gen102018
Whiskey Lake UCore i5-8265U14++ nm4 + GT2 Gen9.52018
Ice Lake UCore i5-1035 G710+ nm2 + GT2, 4 + GT2Gen112019
Comet Lake UCore i5-10210U14+++ nm 2 + GT2, 4 + GT2, 6 + GT2Gen9.52019
Tiger Lake UCore i5-1135G710 nm Super Fin4 + GT2 Gen12 (Xe)2020
Alder Lake P(?)Intel 7 (10+++ nm)6+8 + GT3Gen12 (Xe)2022
Core-Generationen (Client Mobile) von Intel im Überblick


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Gegen Netflix
Die ARD braucht nicht mehr Technik, sondern andere Inhalte!

Der ARD-Vorsitzende will hunderte Millionen für Streaming-Technik ausgeben - von Inhalten ist keine Rede. Dabei braucht es die, um neue Zielgruppen zu gewinnen.
Ein IMHO von Tobias Költzsch und Sebastian Grüner

Gegen Netflix: Die ARD braucht nicht mehr Technik, sondern andere Inhalte!
Artikel
  1. Schneller als SSDs: Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde
    Schneller als SSDs
    Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde

    Schneller als SSDs und unendlich oft beschreibbar: Das verspricht ein Speichermedium, das RAM-Chips nutzt, aber über NVMe angesprochen wird.

  2. SVB und Credit Suisse: Bitcoin profitiert weiter von der Bankenkrise
    SVB und Credit Suisse
    Bitcoin profitiert weiter von der Bankenkrise

    Nachdem Kryptowährungen selbst ein krisenreiches Jahr hinter sich haben, kehren die Anleger nun anscheinend zu Bitcoin und Ethereum zurück.

  3. Morris Chang: TSMC-Gründer erklärt Globalisierung im Chipsektor für tot
    Morris Chang
    TSMC-Gründer erklärt Globalisierung im Chipsektor für tot

    Der ehemalige CEO des Halbleiterproduzenten TSMC geht davon aus, dass die Preise dadurch steigen werden. Taiwan steht vor einem Dilemma.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Amazon Coupon-Party • MindStar: MSI RTX 4080 -100€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Sandisk MicroSDXC 256GB -69% • Neue Wochendeals bei Media Markt • Bosch Professional-Rabatte • Otto Oster-Angebote • 38-GB-Allnet-Flat 12,99€/Monat • Meta Quest Pro 1.199€ • [Werbung]
    •  /