Prangt das Logo von DirectX 12 Ultimate auf einer künftigen Grafikkarte, werden schnelleres Raytracing, höhere Bildraten, schönere Distanzdarstellung und besseres Textur-Streaming unterstützt.
Im Vergleich zur Xbox Series X legt Sony bei der Playstation 5 den Fokus auf das Speichersubsystem statt auf die CPU/GPU-Leistung. Zumindest bei den reinen Teraflops befindet sich Microsoft nämlich deutlich in Front.
Mit der WD Blue SN550 liefert Western Digital die bisher schnellste NVMe-SSDs ohne dedizierten Pufferspeicher aus. Wer daher ein günstiges Modell mit bis zu 1 TByte Kapazität sucht, der wird hier fündig.
Im 360-mm²-Chip der Xbox Series X stecken acht Kerne und eine Raytracing-Grafikeinheit. Der asymmetrische Arbeitsspeicher wird mit einer NVMe-SSD kombiniert. Die Microsoft-Konsole hat knapp sieben Liter Volumen.
Mit optimierten Zen-2-Kernen, Vega-Grafikeinheit und sparsamem LPDDR4X-Speicher im 7-nm-Verfahren: Noch nie war ein Notebook-Chip besser gegen Intel aufgestellt als AMDs Renoir alias Ryzen Mobile 4000.
Die Atom-Knappheit macht auch vor den NUCs nicht halt: Um dennoch günstige Mini-PC anbieten zu können, kramt Intel Modelle von 2018 hervor und steckt CPUs von 2017 hinein - zumindest grundlegend.
Mit Lakefield hat Intel die Vorarbeit für Foldable-Geräte geleistet, nun soll ein vollwertiger Desktop-Prozessor folgen: Mit Alder Lake arbeitet Intel an einer CPU, die schnelle Core- und sparsame Atom-Kerne kombiniert.
Deep Learning Super Sampling, Nvidias KI-gestützte Kantenglättung, ist deutlich besser geworden: Die Bildrate fällt hoch aus und gerade die Rekonstruktion feiner Details hat uns teils ziemlich überrascht.
Verstärkung für GPU-beschleunigte Cloud-Storage-Software mit künstlicher Intelligenz: Nvidia hat Swiftstack gekauft. Das Software-Unternehmen hat Kunden wie Bet365, Ebay, Paypal, Verizon und auch Nvidia.
Ausblick für zwei Jahre: AMD plant mit Zen-3- und Zen-4-basierten CPUs, bei den Grafikkarten gibt es eine Zweiteilung. Die effiziente RDNA2-Technik bringt Raytracing für PC-Spieler und Konsolen noch 2020, die CDNA(2)-Technik mit Unified Memory wird in Rechenzentren eingesetzt.
Mit dem SSR-750FA verkauft Seasonic ein erstes PC-Netzteil der Connect-Reihe: Statt alle Kabel einzeln zu den Komponenten zu ziehen, werden diese über ein gemeinsames Modul hinter dem Mainboard-Tray verlegt.
Der GPD Win Max ist sehr gut ausgestattet: Im Handheld-PC stecken vier CPU-Kerne mit flotter G7-Grafik, dazu 16 GByte RAM und eine schnelle SSD. Auch gibt es einen 57-Wattstunden-Akku und einen Thunderbolt-3-Anschluss.
Mit dem El Capitan arbeitet das US-amerikanische Energieministerium am voraussichtlich schnellsten Supercomputer der Welt: Das System nutzt AMDs nächste Epyc-CPU-Generation und künftige Radeon-Instinct-Beschleuniger. Mit unter 40 Megawatt wird der Rechner zudem effizient.
Die Octeon TX2 und die Octeon Fusion sind für 5G-Basisstationen sowie Infrastruktur gedacht: Die Marvell-CPUs basieren auf ARM-Technik und werden von Nokia und Samsung eingesetzt.
Offene Worte von Intels Finanzchef: Laut George Davis wird das 10-nm-Verfahren nie so produktiv sein wie die ausgereifte 14-nm-Fertigung und sogar schlechter als die weniger optimierte 22-nm-Technik.
Bisher gab es Halo Combat Evolved Anniversary nur für Xbox-Konsolen, nun hat Microsoft den Shooter als Teil der Master Chief Collection auch für Windows-PC veröffentlicht. Die Grafik ist deutlich besser als beim Original und anders als bei Halo Reach macht der Sound keinen Ärger.
Samsung hat das Galaxy Book Ion mit sparsamem LPDDR4X-Arbeitspeicher aktualisiert, weshalb die Akkulaufzeit des Ultrabooks steigt. Hintergrund ist ein aktualisiertes Stepping von Intels Comet-Lake-Prozessoren.
Schneller als AMDs 64-kerniger Epyc und Intels 28-kerniger Xeon Platinum: Der Ampere Altra ist ein Server-Prozessor mit 80 Cores und achtkanaligem DDR4-Speicherinterface, gefertigt wird er von TSMC mit 7 nm.
Für die nächste Generation an ASICs: Ein 1.700 mm² großer Interposer dient als Träger für mehrere Chiplets wie eine GPU mit sechs HBM-Speicherstapeln. Gedacht ist TSMCs neuer Interposer für 7-nm- und 5-nm-Designs.
Mit dem Portégé X30L-G hat die Foxconn-Tochter Sharp ein ungewöhnliches Gerät konstruiert: Das Ultrabook wiegt weniger als 1 kg, weist bis zu sechs CPU-Kerne auf und es hat ein sehr sparsames, mattes 1080p-Display.
Update Am PC ist die vierfache 4K-Auflösung schon möglich: Wir haben uns zwei wassergekühlte Titan RTX und ein 8K-Display geschnappt, um die eine Frage zu beantworten: "But can it run Crysis?" Die Antwort lautet: Ja! Dank Playstation 5 und Xbox Series X wird 8K dennoch wichtig.
Aus der lokalen Veranstaltung im kalifornischen San Jose wird ein Online-Event mit Livestreams: Wegen des Coronavirus findet die GPU Technology Conference anders statt als ursprünglich geplant.
Gut 450 Millionen US-Dollar Investitionskapital sind vorhanden: Damit plant Sambanova spezielle, rekonfigurierbare Dataflow-Prozessoren für künstliche Intelligenz zu entwickeln. Gegründet wurde Sambanova von Stanford-Professoren, das Geld stammt zum Teil von der Darpa.