Nvidia Titan RTX (SLI) im Test: 8K-Gaming heute und morgen analysiert
Am PC ist die vierfache 4K-Auflösung schon möglich: Wir haben uns zwei wassergekühlte Titan RTX und ein 8K-Display geschnappt, um die eine Frage zu beantworten: "But can it run Crysis?" Die Antwort lautet: Ja! Dank Playstation 5 und Xbox Series X wird 8K dennoch wichtig.

Geht es nach dem Marketing der großen TV-Hersteller, dann ist 4K offenbar längst abgelöst. So bewirbt LG seine aktuellen OLED-Fernseher mit "herausragender Bildqualität in 8K", Samsung spricht bei den QLED-2019-Modellen von "großem Heimkino in 8K-Auflösung". Tatsächlich aber sind 8K-Inhalte bisher Mangelware, egal ob bei Filmen oder Serien - anders als bei Videospielen, hier ist die hohe Auflösung prinzipiell schon lange verfügbar.
- Nvidia Titan RTX (SLI) im Test: 8K-Gaming heute und morgen analysiert
- Hohe Voraussetzungen
- Benchmarks mit 4K & 8K
- Ausblick auf HDMI 2.1
Zumindest am PC unterstützen die allermeisten Titel der vergangenen Jahre bereits 8K-UHD, ob per Treiber-Downsampling von 4K-UHD aus oder mit einem nativen 8K-Display. Mit dem Ultrasharp UP3218K von Dell gibt es bereits einen solchen Bildschirm für den Heimbetrieb, wenngleich er bisher der einzige seiner Art und mit rund 3.000 Euro nicht günstig ist.
Um den UP3218K anzutreiben, haben wir uns mit dem Systemhersteller Mifcom in Verbindung gesetzt und einen High-End-Rechner konfigurieren lassen: Der basiert auf einer TRX40-Platine mit einem 24-kernigen Threadripper 3960X (Test) samt 64 GByte DDR4-Arbeitsspeicher und zwei Titan RTX mit jeweils 24 GByte Videospeicher - das ist wichtig, dazu später mehr.
Damit die Leistung des Systems möglichst ausgereizt wird, wurden die Komponenten in eine Corsair-Wasserkühlung integriert. Das hilft bei den beiden Grafikkarten, diese mit einem auf 320 Watt erhöhten Power-Target mit einem GPU-Takt knapp an der 2-GHz-Grenze zu betreiben. Mit Luftkühlung würden die Frequenzen niedriger ausfallen und sich die Bildrate in Spielen reduzieren, was wir für unsere 8K-Benchmarks vermeiden wollten.
Generell hat sich während der Tests herausgestellt, dass für 8K-Gaming einige technische Gegebenheiten vorhanden sein müssen, weil ansonsten die Geschwindigkeit für 7.680 x 4.320 Pixel nicht ausreicht oder es zu Bildfehlern oder gar Abstürzen kommen kann.
Neben einem sehr schnellen Prozessor sind breit angebundene PCIe-Lanes relevant, aber auch die beiden Grafikkarten im SLI-Betrieb benötigen eine spezielle Verbindung untereinander, um moderne Render-Techniken wie temporale Kantenglättung sauber darstellen zu können.
Welche Voraussetzungen benötigt werden und warum, das erläutern wir auf der nächsten Seite.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Hohe Voraussetzungen |
Galerie #13 und #14? Die liegen leider nur so vor wie eingebunden ... und wer nutzt 17...
Nicht nur angeblich, ist noch gar nicht lange da hab ich ne UHD Blu ray mit zum Kollegen...
Aber gerade Standbilder hätten man noch die meisten Chancen, bei bewegt Bildern achtet...
Also der ideale Platz im Kino ist doch bei ca. 2/3. Man muss so eine Tapete aber auch...