HEDT-Prozessor: 64-kerniger Threadripper schlägt 20.000-Dollar-Xeons
Am 7. Februar 2020 ist es so weit: Dann wird AMD den Threadripper 3990X veröffentlichen, eine 64-kernige Desktop-CPU für 4.000 US-Dollar. Der Prozessor überholt teils selbst eine Dual-Sockel-Xeon-Plattform.

AMD hat den Threadripper 3990X angekündigt: Der High-End-Desktop-Prozessor für den Sockel TRX40 hat 64 Kerne und wird 3.990 US-Dollar vor Steuern kosten. Die HEDT-CPU soll am 7. Februar 2020 erscheinen, bisherige Platinen unterstützen das Threadripper-Topmodell bereits. Für den angesetzten Preis ist der Threadripper 3990X doppelt so teuer wie der Threadripper 3970X (Test) mit 32 Kernen, der Takt liegt jedoch niedriger.
Weil alle Threadripper v3 alias Castle Peak eine thermische Verlustleistung von 280 Watt aufweisen, muss AMD aufgrund von 64 Kernen die Frequenzen reduzieren. Der Threadripper 3990X tritt daher mit 2,9 GHz bis 4,3 GHz statt mit 3,7 GHz bis 4,5 GHz an. Laut AMD erreicht das 64-kernige CPU-Topmodell im Cinebench R20 rund 25.400 Punkte, also knapp 50 Prozent mehr als der 32-kernige Threadripper 3970X mit etwa 17.200 Punkten.
Allerdings skalieren längst nicht alle Anwendungen so gut mit der reinen Kernanzahl, daher dürfte der Vorsprung des Threadripper 3990X in anderen Szenarien geringer sein. Beispielsweise haben alle Threadripper v3 ein vierkanaliges Speicherinterface für DDR4-3200, welches zum Flaschenhals für den Datenstrom hin zur CPU werden kann. Profitiert eine Software aber nahezu linear von mehr Cores, dann schlägt ein Threadripper 3990X laut AMD sogar ein System aus zwei Xeon Platinum 8280.
Kerne | L3-Cache | Basistakt | Boost | Speicher | TDP | Launch-Preis | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Threadripper 3990X | 64 + SMT | 256 MByte | 2,9 GHz | 4,3 GHz | DDR4-3200 | 280W | 3.990 USD (?) |
Threadripper 3970X | 32 + SMT | 128 MByte | 3,7 GHz | 4,5 GHz | DDR4-3200 | 280W | 2.000 USD (2.160 Euro) |
Threadripper 3960X | 24 + SMT | 128 MByte | 3,8 GHz | 4,5 GHz | DDR4-3200 | 280W | 1.400 USD (1.510 Euro) |
Auf der Elektronikmesse CES 2020 demonstrierte dies der Hersteller live mit V-Ray im Schnelldurchlauf: Der 64-kernige Threadripper 3990X renderte eine Szene aus Terminator Dark Fate in 1:03 Stunden, die beiden Xeon Platinum 8280 mit zusammen 56 Kernen benötigten 27 Minuten länger. Der Listenpreis pro Intel-CPU liegt bei 10.000 US-Dollar, beide zusammen kosten also theoretisch das Fünffache des AMD-Prozessors. In der Praxis zahlen die wenigsten Kunden tatsächlich Listenpreise.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Das ist genau der Punkt, weshalb die Aussage von superdachs Unsinn ist.
Ich will den MacPro jetzt nicht schönreden, aber mir fallen doch ein paar...
Ist das nicht heute schon Standard, dass man 4K aller üblichen Codecs in Hardware...
Cool .. dann hast du ja 16 Mille übrig, die du in RAM Module investieren kannst.