Solid State Drives: Samsung zeigt 980 Pro und Sandisk externe 8 TByte
Im Februar 2020 soll sie erscheinen: Die 980 Pro ist Samsungs erste NVMe-PCIe-Gen4-SSD für Consumer und erreicht 6,5 GByte/s. Sandisk stellt derweil eine externe 8-TByte-SSD aus - bisher liegt das Maximum bei 2 TByte.

Samsung und Sandisk (Western Digital) haben auf der CES 2020 interessante SSDs gezeigt: Die Südkoreaner stellten die 980 Pro mit PCIe Gen4 aus und die US-Amerikaner zeigten eine externe SSD mit USB 3.2 Gen2x2 und 8 TByte Fassungsvermögen.
Die 980 Pro folgt auf die 970 Pro, es handelt sich erneut um ein M.2-2280-Kärtchen mit NVMe-Protokoll. Der verbaute Controller unterstützt allerdings PCIe Gen4 x4 statt PCIe Gen3 x4 - die theoretische Geschwindigkeit des Interfaces erlaubt somit knapp 8 GByte/s anstelle von 4 GByte/s. Die 980 Pro reizt das mit 6,5 GByte/s lesend und 5 GByte/s schreibend zwar nicht aus. Allerdings liegen diese Werte über denen bisheriger NVMe-PCIe-Gen4-SSDs mit Phisons E16-Controller. Die erreichen 5 GByte/s und 4,5 GByte/s.
Weil Samsung die 980 Pro mit 250 GByte, 500 GByte und 1 TByte verkaufen wird, gehen wir von Speicherzellen mit zwei Bit (MLC) aus - bei einer eventuellen 980 Evo dürften drei Bit (TLC) gesetzt sein. Hier liegen Haltbarkeit und Schreibleistung niedriger, dafür ist der Flash-Speicher günstiger zu produzieren. Allerdings gibt es mit der 970 Evo Plus eine schnelle PCIe-Gen3-SSD, weshalb Samsung sich Zeit lassen könnte. Die 980 Pro soll laut PC Watch im Februar 2020 in Europa erscheinen.
Bei der externen SSD von Sandisk handelt es sich ebenfalls um eine NVMe-SSDs, jedoch um eine externe mit USB 3.2 Gen2x2 für theoretisch 20 GBit/s. Mit dem WD Black P50 Game Drive gibt es bereits eine USB-3.2-Gen2x2-SSD des Herstellers im Handel, sie sichert jedoch nur bis zu 2 TByte. Der Prototyp auf der CES 2020 weist hingegen 8 TByte auf. Ob und wann eine solche SSD verfügbar sein wird, sagte Sandisk nicht.
In eigener Sache: Das sind die besten SSDs laut dem Ratgeber-Team von PC Games Hardware. Die Inhalte des PCGH-Ratgebers sind kostenlos und werbefrei verfügbar. Die Webseite finanziert sich ausschließlich über Affiliate-Links.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Von adata gibt grad auch starke Konkurrenz. Vielleicht hole ich mir auch die... Ist etwas...
Ist nun halt ein Brand, aber gut, ich setze es dazu.
Wer viele Daten speichert, hat öfters ein NAS im Einsatz, dort sind normale HDDs das...