EAMR: Western Digital liefert 20-TByte-Festplatten aus
Mit der Ultrastar DC HC650 hat Western Digital erste Partner mit 20-TByte-Festplatten bemustert. Das Modell nutzt überlappende Spuren, mit der Ultrastar DC HC550 gibt eine klassische 18-TByte-Version. Beide HDDs verwenden Energy Assisted Magnetic Recording (EAMR).

Western Digital hat die Auslieferung von 20-TByte- und 18-TByte-Festplatten bekannt gegeben. Die Bemusterung der 20TB Ultrastar DC HC650 SMR und der 18TB Ultrastar DC HC550 CMR erfolgte an Partner wie Enterprise-OEMs und Hyperscale-Cloud-Anbieter, darunter Dropbox. Beiden Festplatten gemein ist ein Energy Assisted Magnetic Recording (EAMR), welches laut Western Digital eine Untergruppe von Microwave Assisted Magnetic Recording (MAMR) darstellt - Details nennt der Hersteller bisher nicht.
Die mit Helium gefüllte Ultrastar DC HC650 weist 20 TByte im 3,5-Zoll-Format auf und nutzt Shingled Magnetic Recording (SMR). Diese Art der Aufzeichnung mit überlappenden Spuren ermöglicht eine höhere Kapazität für jede der neun Plattern in der HDD, verringert aber die Schreibgeschwindigkeit. Die ebenfalls mit Helium versehene Ultrastar DC HC550 hat 18 TByte Kapazität und setzt auf das ältere Perpendicular Magnetic Recording (PMR) alias Conventional Magnetic Recording (CMR).
Aufgrund ihrer Größe können Hersteller mit der Ultrastar DC HC650 und der Ultrastar DC HC550 laut Western Digital im laufenden Betrieb die Kosten ein wenig verringern, da der gleiche Speicherplatz mit weniger Racks umsetzbar ist. Dadurch sollen die Leistungsaufnahme und der Kühlungsaufwand sinken. Festplatten mit sehr hoher Kapazität sind jedoch nur für bestimmte Kunden interessant, da die Zugriffszeit gleich bleibt.
Im regulären Handel sollen die 20TB Ultrastar DC HC650 SMR und die 18TB Ultrastar DC HC550 CMR im ersten Halbjahr 2020 erscheinen, dann erwartet Western Digital die Serienauslieferung der beiden EAMR-Festplatten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ja wobei das klassische Raid den Nachteil hat möglicherweise falsche Daten zu liefern...
Vor vielen Jahren hatten 2,5"-Laufwerke in der Spitze die halbe Datenkapazität der 3,5...
Etwa vier Jahre. Dann steigt die Ausfallrate stark an. Woraus die Empfehlung fußt...
Natürlich besitze ich mehrere Autos gleichzeitig - da wir höchstwahrscheinlich in einer...