MSI Creator 17: Erstes Notebook mit Mini-LEDs und UHS-III

Im nächsten Creator 17 verbaut MSI ein Panel mit Mini-LEDs. Die Helligkeit soll bei bis zu 1.000 Nits liegen, das Local Dimming umfasst 240 Zonen. Das Notebook hat einen sehr schnellen UHS-III-Micro-SD-Kartenleser.

Artikel veröffentlicht am ,
Das bisher aktuelle P75 Creator
Das bisher aktuelle P75 Creator (Bild: MSI)

MSI hat ein neues Creator 17 in Aussicht gestellt und will das Notebook auf der Elektronikmesse CES 2020 präsentieren. Das Creator 17 entspricht offenbar weitestgehend dem bereits verfügbaren P75 Creator, hat aber laut MSI als erstes Notebook überhaupt einen Mini-LED-Bildschirm und einen UHS-III-Kartenleser.

Der Mini-LED-Bildschirm des Creator 17 soll eine maximale Helligkeit von 1.000 Candela pro Quadratmeter (cd/m²) erreichen und aus 240 Zonen für lokales Dimming bestehen. Während bei Micro-LEDs drei winzige LEDs als Subpixel zu einem Pixel zusammen gefasst werden, sind Mini-LEDs schlicht eine Art von Hintergrundbeleuchtung für ein LC-Display. Das von MSI verwendete Panel unbekannten Typs soll den DCI-P3-Farbraum vollständig abdecken und hat 3.840 x 2.160 Bildpunkte (4K-UHD).

Ebenfalls spannend ist der laut Bildern vorhandene Micro-SD-Kartenleser: Der soll intern mit UHS-III statt UHS-II angebunden sein und damit bis zu 624 MByte pro Sekunde erreichen. Weil UHS-III abwärtskompatibel ist, funktionieren auch ältere Micro-SD-Karten, denn bisher gibt es keine UHS-III-Modelle im Handel.

Zur weiteren Ausstattung des Creator 17 gehören aktuelle Intel-Prozessoren und Nvidia Grafikeinheiten. Das P75 Creator etwa wird maximal mit einem achtkernigen Core i9-9880H und einer Geforce RTX 2080 Max-Q samt 32 GByte DDR4-Speicher und einer 1 TByte fassenden NMVe-SSD verkauft. MSI spricht davon, dass per USB-C ein externes 8K-Display angeschlossen werden kann. Offen wird Displayport 1.4 statt Displayport 2.0 via Thunderbolt 3 verwendet, somit sind 60 Hz nur mit Kompression möglich.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Update für Google Maps
Google Street View kehrt nach Deutschland zurück

Nach 13 Jahren aktualisiert Google die Straßenfotos für Street View. Dafür verschwindet zuerst das gesamte alte Bildmaterial.

Update für Google Maps: Google Street View kehrt nach Deutschland zurück
Artikel
  1. Telekom und VATM: Call-by-Call-Sparvorwahl wird 2024 beendet
    Telekom und VATM
    Call-by-Call-Sparvorwahl wird 2024 beendet

    Call-by-Call-Sparvorwahlen werden trotz VoIP weiter genutzt. Doch VATM und Telekom konnten sich nicht erneut einigen.

  2. Polaris: Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk
    Polaris
    Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk

    Den Auftrag für das neue Triebwerk hat die Bundeswehr an das deutsche Start-up Polaris gegeben, das damit in die Luftfahrtgeschichte eingehen kann.

  3. Pharo: Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung
    Pharo
    Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung

    Pharo ist eine von Smalltalk abgeleitete Programmiersprache und gut für alle, die sich mit objektorientierter Programmierung vertraut machen wollen. Eine Einführung.
    Eine Anleitung von Christophe Leske

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Corsair Crystal 570X RGB Mirror 99€, be quiet! Pure Base 500 59€, Patriot Viper VENOM RGB DDR5-6200 32 GB 109€ • Acer XZ322QUS 259€ • Corsair RM750x 108€ • Corsair K70 RGB PRO 135€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /