Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Jens Ihlenfeld

Blender 2.5 Alpha 0 - äußerlich und innerlich anders

Neue Blender-Generation soll Mitte 2010 fertig sein. Die Blender Foundation hat eine erste Alphaversion (Alpha 0) der neuen Entwicklerserie Blender 2.5 veröffentlicht. Sie bringt zahlreiche grundlegende Veränderungen an der 3D-Software mit und soll zu der stabilen Version 2.6 führen, die für Mitte 2010 geplant ist.
undefined

Genode 9.11 - ein minimales und sicheres Betriebssystem

Betriebssystem mit Wurzeln an der TU-Dresden bandelt mit Linux an. Das ursprünglich an der TU Dresden entstandene Betriebssystem Genode ist in der Version 9.11 erschienen. Die Software wird heute von Genode Labs als Open-Source-Projekt geführt, um eine Architektur für minimale und sichere Betriebssysteme zu schaffen.
undefined

KOffice 2.1 veröffentlicht

Freie Office-Suite noch nicht für Endnutzer geeignet. Die freie Office-Suite KOffice ist in der Version 2.1.0 erschienen. Rund sechs Monate nach KOffice 2.0.0 bringt die neue Version allgemeine Verbesserungen und zahlreiche neue Funktionen. Auch der Import von Dokumenten wurde verbessert, unter anderem mit Hilfe von Nokia.

Googles Suche wird bunter

Neue Werbformate in Googles Suchergebnissen. Bislang beschränkte Google Werbung in seinen Suchergebnissen auf Textanzeigen. Künftig soll es aber bunter und bewegter zugehen, denn Google wird auch Werbung in Form von Bildern und Videos zulassen.
undefined

Das "K Desktop Environment" ist tot, es lebe KDE

Neue Markenpolitik rund um KDE. Das KDE-Projekt baut seine Markenpolitik um und will somit den Veränderungen des Projekts über die letzten 13 Jahre gerecht werden. Der Begriff "K Desktop Environment" wird abgeschafft und KDE soll nicht länger für Software stehen.
undefined

Samsungs Omnia II kommt mit Swype zur Texteingabe

Windows-Mobile-Smartphone mit Genius Texting alias Swype. Samsungs Windows-Mobile-Smartphone Omnia II steht in den Startlöchern und soll die Art der Texteingabe auf mobilen Endgeräten revolutionieren. Hinter der "Genius Texting" genannten Funktion steckt die vom T9-Erfinder entwickelte Technik Swype.
undefined

Asterisk-Telefonanlage Starface 4.0 veröffentlicht

Standortübergreifende Vernetzung soll besonders einfach werden. Das Karlsruher Unternehmen Vertico Software hat seine auf Asterisk basierende Telefonanlage Starface in der Version 4.0 veröffentlicht. Die neue Version soll eine verbesserte Anlagenvernetzung, vereinfachte Verwaltung von Endgeräten und neue Schnittstelle zur ERP- und CRM-Integration bieten.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Auch Firefox bekommt GPU-Beschleunigung

Webseiten schneller rendern mit Direct2D. Microsoft setzt beim Internet Explorer 9 auf GPU-Beschleunigung über die mit Windows 7 eingeführte Schnittstelle Direct2D. Auch Mozilla arbeitet daran, seinen Browser mit Hilfe von Direct2D schneller rendern zu lassen und hat eine entsprechende Entwicklerversion veröffentlicht.

n.Fluent - ein neues Übersetzungssystem von IBM

Crowdsourcing-Projekt bezieht Wissen vieler IBM-Mitarbeiter ein. IBM hat mit "n.Fluent" eine selbstlernende Übersetzungstechnik entwickelt, die mit jedem übersetzten Wort besser werden soll. Die Software wird bei IBM intern genutzt, um Dokumente und Webseiten, aber auch Instant-Messages in Echtzeit zu übersetzen.

Microsoft warnt vor offener Sicherheitslücke im IE

Offene Sicherheitslücke wird derzeit nicht aktiv ausgenutzt. Nun warnt auch Microsoft offiziell vor einer am Wochenende bekanntgewordenen Sicherheitslücke im Internet Explorer, für die derzeit kein Patch bereitsteht. Laut Microsoft ist der IE in den Versionen 6 und 7 unter Windows 2000, XP und Vista sowie Windows Server 2003 und 2008 betroffen.

Nmap 5.10 - Beta bringt eine Vielzahl neuer Funktionen

Beta bringt schnelleres Traceroute-System und rund 100 Neuerungen. Fyodor hat eine erste Betaversion des Netzwerkscanners Nmap 5.10 veröffentlicht. Die erste neue Version seit Veröffentlichung von Nmap 5.00 vor rund fünf Monaten wartet mit einer langen Liste an Neuerungen auf.

Google kauft Anbieter für dynamische Onlinewerbung

Teracents System schneidet Werbemittel in Echtzeit auf einzelne Nutzer zu. Google übernimmt das auf dynamische Werbebanner spezialisierte Unternehmen Teracent. Mit der Technik des Unternehmens ist es möglich, Onlinewerbung in Echtzeit an den einzelnen Nutzer anzupassen.
undefined

Drobo S und DroboElite - Storage mit BeyondRAID

Storagesysteme mit 10 bis 16 TByte für Heimnutzer und Unternehmen. Data Robotics hat zwei neue Storagesysteme mit seiner BeyondRAID genannten Technik vorgestellt: das Drobo S mit eSATA und Firewire 800 für Endkunden und das DroboElite mit iSCSI-Unterstützung für Unternehmen.

SVG Web bringt SVG-Grafiken in fast alle Browser

Gelatinous Cube - neue Version der Javascript-Bibliothek. Die Javascript-Bibliothek SVG Web erlaubt den Einsatz von SVG-Grafiken auch in Browsern, die SVG nicht direkt unterstützen. Unter dem Codenamen "Gelatinous Cube" haben die Entwickler jetzt eine neue Version herausgegeben, die einige Probleme beseitigt.

E-Plus verklagt Bundesnetzagentur wegen digitaler Dividende

Begründung: Frequenzversterigerung bevorzugt T-Mobile und Vodafone. E-Plus hat Klage gegen die Bundesnetzagentur wegen der geplanten Versteigerung von Mobilfunkfrequenzen im Frühjahr 2010 erhoben. Die Bundesnetzagentur plant, die durch die Abschaltung von analogem Fernsehen frei gewordenen Frequenzen zu versteigern.
undefined

Drahtlose USB-Festplatte von Imation

Imation Pro WX Wireless setzt auf Wireless USB. Imation bringt mit der Pro WX Wireless eine drahtlose USB-Festplatte auf den Markt. Das Laufwerk setzt auf Wireless USB (WUSB) zur Datenübertragung und bietet 1,5 TByte Speicherplatz.

Offene Sicherheitslücke gefährdet IE 6 und 7

Exploit nutzt CSS-Daten und benötigt Javascript. Auf der Mailingliste Bugtraq ist am Wochenende ein neuer Exploit für Microsofts Internet Explorer 6 und 7 aufgetaucht. Er könnte genutzt werden, um Besuchern einer Website Schadcode unterzuschieben.
undefined

Opera 10.10 mit Opera Unite ist fertig

Proxydienst soll das Internet umkrempeln. Der norwegische Browserhersteller hat seinen Browser Opera in der Version 10.10 veröffentlicht. Mit dabei ist Opera Unite, ein Dienst, mit dem Opera das Client-Server-Paradigma aufbrechen und jeden Browser zum Server machen will.

Microsoft Roadmap führt Windows 8 für 2012

Kein offizieller Kommentar zur Windows-Zukunft von Microsoft. Offiziell hält sich Microsoft mit Informationen zur kommenden Windows-Version bedeckt. Doch gegenüber Partnern führte Microsoft zum wiederholten Mal ein neues Major-Release unter dem Codenamen "Windows 8" für 2012 vor.

XMLHttpRequest auf dem Weg zum Webstandard

W3C legt Last Call Working Draft vor. Die Arbeitsgruppe Web-Applications des W3C hat einen sogenannten Last Call Working Draft für XMLHttpRequest veröffentlicht. Das XMLHttpRequest-Objekt stellt die Basis moderner Webapplikationen und von Ajax dar.

WebSDK von Sony Ericsson

Plattformunabhängige Smartphone-Applikationen mit Phonegap. Sony Ericsson bietet mit seinem WebSDK ein Entwicklerwerkzeug an, mit dem sich mit HTML, CSS und Javascript Applikationen für Android und Symbian entwickeln lassen. Die freie Software basiert auf Phonegap.

Links ohne Referrer

Webkit implementiert Link-Relation noreferrer. HTML5 sieht vor, dass Links explizit mit der Relation noreferrer versehen werden können. Die aktuellen Nightly-Builds von Webkit unterstützen dies.

Mozilla steigert Umsatz und Kosten

Google bleibt größter Geldgeber von Mozilla. Die Mozilla Foundation hat im Jahr 2008 rund 78,6 Millionen US-Dollar Umsatz erzielt, rund 5 Prozent mehr als im Vorjahr mit 75,1 Millionen US-Dollar. Das mit Abstand meiste Geld kommt weiterhin von Google.

PHP 5.3.1 beseitigt zahlreiche Fehler

Entwickler beseitigen rund 100 Bugs. Mit PHP 5.3.1 beseitigen die Entwickler der freien Skriptsprache zahlreiche Fehler. Auch einige Sicherheitslücken werden beseitigt, so dass allen Nutzern zum Update geraten wird.
undefined

Google veröffentlicht Chrome OS als Open Source

Chrome OS bootet in wenigen Sekunden ausschließlich von SSDs. Wie angekündigt hat Google sein Betriebssystem Chrome OS als Open Source veröffentlicht. Das "Google Chrome Operating System" basiert auf Linux mit einem neuen Windowing-System und startet direkt in Googles Browser Chrome, in dem die Applikationen laufen.
undefined

1Password 3 - ein Passwort für alles

Neue Version der Passwortverwaltung für Mac-Nutzer. Viele Websites und Dienste verlangen ein Log-in und damit ein Passwort. 1Password will helfen, bei einer Vielzahl unterschiedlicher Passwörter nicht den Überblick zu verlieren, und zugleich für sicherere Passwörter sorgen.

NHPM macht NGiNX zum HTTP-Push-Server

Server vereinfacht Entwicklung sich selbst aktualisierender Webapplikationen. Das NGiNX_HTTP_Push_Module (NHPM) verwandelt den freien HTTP-Server und Proxy in einen HTTP-Push- und -Comet-Server. So lassen sich Webanwendungen leicht mit Updates versorgen, ohne dass sich die Applikation um die Verwaltung der Verbindungen kümmern muss.
undefined

Universell programmierbarer Quantenprozessor

System kann unterschiedliche Programme mit zwei Qubits verarbeiten. Physiker am National Institute of Standards and Technology (NIST) haben einen ersten universell programmierbaren Quantenprozessor demonstriert. Dieser soll in der Lage sein, jedes Programm auszuführen, das die Regeln der Quantenmechanik mit zwei Qubits zulassen.
undefined

Telekom kauft Strato

Kaufpreis liegt bei 275 Millionen Euro. Die Deutsche Telekom übernimmt den Berliner Webhoster Strato, der bislang zu Freenet gehörte. Seit Juli 2009 hatte Freenet offiziell einen Käufer gesucht, auch Strato-Konkurrent 1&1 war immer wieder als Interessent genannt worden.

Intel: Europäisches Forschungslabor für Exascale-Computing

Neues Forschungszentrum entsteht in Frankreich. Intel will ein europäisches Forschungszentrum für Exascale-Computing in Frankreich aufbauen und über drei Jahre hinweg mehrere Millionen Euro investieren. Dabei arbeitet Intel mit dem Zentrum für Atomenergie (Commissariat à l'Énergie Atomique), dem im Bereich High-Performance-Computing engagierten GENCI (Grand Equipement National de Calcul Intensif) und der Universität Versailles Saint-Quentin-en-Yvelines zusammen.

Apples Tablet kommt angeblich mit OLED-Display

Digitimes: Gerät ins zweite Halbjahr 2010 verschoben. Apple hat den Marktstart seines Tablets von März 2010 auf das zweite Halbjahr 2010 verschoben, berichtet die taiwanische Hardwaresite Digitimes unter Berufung auf Komponentenhersteller. Begründet wird dies unter anderem damit, dass Apple plant, das Gerät mit einem 9,7 Zoll großen OLED-Display auszustatten.
undefined

Camino 2.0 - Firefox für den Mac

Neue Funktionen und engere Integration mit MacOS X. Das Camino-Projekt hat seinen Browser Camino in der Version 2.0 veröffentlicht. Dahinter steckt ein speziell auf MacOS X angepasster Browser auf Basis von Firefox. Er nutzt Gecko 1.9 als Rendering Engine, ist aber sehr viel enger mit dem Betriebssystem verknüpft als die Mac-Version von Firefox.

Beta von Silverlight 4 bringt umfangreiche Neuerungen

Schneller, mit neuen Funktionen und auch für Google Chrome. Microsoft hat eine Betaversion von Silverlight 4 veröffentlicht, die mit zahlreichen Neuerungen aufwartet. Zudem sollen Silverlight-Anwendungen mit der neuen Version deutlich schneller werden und auch in Google Chrome funktionieren.
undefined

Office 2010 Beta für alle

Auch Office Mobile 2010 Beta veröffentlicht. Microsoft hat auf seiner Entwicklerkonferenz PDC eine öffentliche Betaversion von Office 2010 angekündigt. Sie steht ab sofort für alle zum Download bereit und enthält verglichen mit der Previewversion einige neue Funktionen. Auch eine Beta von Office Mobile 2010 steht bereit.

Qualcomm MSM7x30 - mehr Leistung für Smartphones

ARM-CPU mit bis zu 1 GHz und dedizierten Kernen zur Grafikbeschleunigung. Qualcomm verspricht mit seiner neuen Chipsatzfamilie MSM7x30 mehr Leistung für Smartphones. Die Chips auf Basis der ARm-v7-Architektur laufen mit bis zu 1 GHz und sollen vor allem mit hoher Grafikleistung sowohl bei 2D- als auch 3D-Grafik aufwarten.

Qt 4.6 fast fertig, Qt/3D verfügbar

Nokias UI-Framework für Windows, Linux und MacOS X sowie Symbian und Maemo. Nokia hat einen Release Candidate seines UI-Frameworks Qt 4.6.0 veröffentlicht, das für Windows, Linux und MacOS X sowie Symbian und Maemo verfügbar ist. Mit Qt/3D will Nokia zudem die Programmierung von OpenGL-Code vereinfachen.

Intel beteiligt sich an sieben Unternehmen

25 Millionen US-Dollar für junge Unternehmen. Intel hat sich mit insgesamt 25 Millionen US-Dollar über seinen Risikokapitalarm Intel Capital an sieben Unternehmen beteiligt. Zu den neuen Beteiligungen zählen unter anderem Unternehmen aus den Bereichen Cloud-Computing, RAID-Storage für Apple-Nutzer, optische Modulation und Videokonferenzen.

Burda steigt groß bei Xing ein

Neuer Hauptaktionär hält 25,1 Prozent der Aktien. Burda übernimmt 25,1 Prozent der Aktien von Xing und wird damit neuer Hauptaktionär des Unternehmens. Burda zahlt rund 48,2 Millionen Euro für das Aktienpaket.
undefined

Colossus - OCZ bringt Desktop-SSD mit 1 TByte

SSD im 3,5-Zoll-Format arbeitet intern mit einem RAID-0-Verbund. OCZ hat unter dem Namen Colossus eine neue Serie von SSDs im 3,5-Zoll-Format vorgestellt. Diese sollen Festplatten in Desktops ersetzen und bieten dazu eine Speicherkapazität von bis zu 1 TByte.
undefined

Opera Mobile 10 für Windows Mobile zum Download

Mobiler Browser mit Schnellwahl, Tabbed-Browsing und Opera Turbo. Opera hat eine Betaversion seines mobilen Browsers Opera Mobile 10 für Windows Mobile veröffentlicht. Die mobile Variante soll sich dabei in Aussehen und Verhalten an die Desktopversion von Opera 10 beziehungsweise die Opera Mini 5 Beta anlehnen.