Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Jens Ihlenfeld

Aigner fordert Gesetze gegen Onlineabzocke

Kagermann: "E-Energy wird ein Inkubator für Start-ups sein". Die wachsende Onlinekriminalität gefährdet die IT-Branche stärker als die Wirtschaftskrise - davon ist Verbraucherschutzministerin Ilse Aigner (CSU) überzeugt. Die Ministerin will mit neuen Gesetzen die Kriminalität im Internet bekämpfen.

Breitband: Telekom muss Multifunktionsgehäuse öffnen

Wettbewerber dürfen eigene DSLAMs und Glasfasern in die grauen Kästen einziehen. Die Bundesnetzagentur macht der Telekom feste Vorgaben, wie diese anderen Netzbetreibern Zugang zu ihrer Anschlussinfrastruktur gewähren muss. Vorgesehen ist ein Zugang zu den sogenannten Multifunktionsgehäusen, also den grauen Kästen, die die Telekom in den letzten Jahren auf den Straßen aufgestellt hat.

BMW verliert Glauben an den Wasserstoffantrieb

Entwicklung konzentriert sich auf energieeffiziente Antriebe. Im Ringen um den Automotor der Zukunft gerät der Wasserstoffantrieb ins Hintertreffen. Vor allem beim Premiumhersteller BMW wachsen die Zweifel am umweltfreundlichen Antriebskonzept. Deshalb werden die Münchener ihren Feldversuch mit Luxuslimousinen, die mit Wasserstoff betrieben werden, nicht weiterführen. "Es wird vorerst keine neue Wasserstoff-Testflotte geben", sagt BMW-Entwicklungsvorstand Klaus Draeger dem Handelsblatt.

Thunderbird - mehr Tempo bei der Entwicklung

Mehrere Ausgaben des E-Mail-Clients für 2010 geplant. Mozilla will das Entwicklungstempo seines E-Mail-Clients Thunderbird im nächsten Jahr beschleunigen und plant für 2010 mehrere neue Versionen. Aktuell steht die Veröffentlichung von Thunderbird 3 bevor, dessen Vorgänger im April 2007 erschien.

Javascript-Zukunft: ECMA Script 5 verabschiedet

IBM und Intel stimmen gegen ES5. ECMAScript Fifth Edition alias ES5 wurde Ende letzter Woche offiziell verabschiedet, gegen die Stimmen von IBM und Intel. Der neue Javascript-Standard führt neue APIs ein, soll robustere Programme ermöglichen und Entwicklern von Javascript-Bibliotheken neue Möglichkeiten an die Hand geben.

Etherpad ist zurück und wird Open Source

Google macht nach Nutzerprotesten einen Rückzieher. Googles Entscheidung, den Onlineeditor Etherpad nach der Übernahme des Betreibers Appjet schrittweise zu schließen, hat zu viel Unmut geführt. In Reaktion darauf wurde Etherpad nun wieder vollständig geöffnet und soll als Open Source freigegeben werden.
undefined

Google kauft Etherpad

Entwickler des webbasierten Editors arbeiten künftig an Google Wave. Google hat den Etherpad-Betreiber Appjet übernommen. Die Entwickler des webbasierten Editors, mit dem mehrere Nutzer gleichzeitig an einem Dokument arbeiten können, werden künftig an Google Wave arbeiten.

Google: Personalisierung auch für nicht angemeldete Nutzer

Suchergebnisse werden auf das Suchverhalten der letzten 180 Tage angepasst. Google personalisiert ab sofort die Suchergebnisse aller seiner Nutzer, auch dann, wenn diese nicht angemeldet sind. Die Suchmaschine lernt, auf welche Links individuelle Nutzer besonders häufig klicken und sortiert entsprechende Seiten künftig höher in den Suchergebnissen ein.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Intel streicht Grafikchip Larrabee

Larrabee kommt zunächst nur als Software-Entwicklungsplattform. Intels Grafikchip Larrabee kommt zunächst nur als Software-Entwicklungsplattform auf den Markt, das eigentlich geplante erste diskrete Grafikprodukt auf Basis von Larrabee erscheint nicht.

Schülernetzwerk Haefft.de wegen Datenpanne offline

CCC: Totalversagen der Programmierer. Die Schülercommunity Häfft ist offline, nachdem der Chaos Computer Club (CCC) die Betreiber auf eine eklatante Sicherheitslücke hingewiesen hat: Private Daten von tausenden Kindern und Jugendlichen waren für jeden frei zugänglich.

Apple kauft Musikdienst Lala

Lala bietet Musik der großen Labels für 10 US-Cent pro Song an. Apple steht womöglich vor der Ausweitung seines Musikangebots im Bereich Streaming, denn das Unternehmen hat den Streaminganbieter Lala übernommen.

Microsoft und EU vor Einigung

Browserauswahl wird nach Wünschen von Microsofts Konkurrenten verändert. Im Kartellstreit zwischen Microsoft und der Europäischen Kommission könnte am 15. Dezember 2009 eine Einigung verkündet werden. Nach einem Bericht der Nachrichtenagentur Bloomberg hat Microsoft weitere Zugeständnisse gemacht.

Microsoft will kritische Sicherheitslücken schließen

Sechs Bulletins zum Dezember-Patchday angekündigt. Microsoft hat zum Dezember-Patchday sechs Security-Bulletins angekündigt. Drei davon beziehen sich auf kritische Sicherheitslücken, darunter auch eine kritische Sicherheitslücke im Internet Explorer, die Ende November 2009 bekannt wurde.

Youtube federleicht

Schlankes Websitedesign soll Ressourcen sparen. Das Videoportal Youtube testet unter dem Namen "Feather" (Feder) ein neues, sehr schlankes Design seiner Videoseiten. Mit der Reduktion aufs Wesentliche will Youtube die Ressourcen seiner Nutzer schonen.

Google Public DNS soll das Netz schneller machen

DNS-Dienst setzt auf Prefetching für schnellere DNS-Auflösung. Google bietet einen eigenen, öffentlichen DNS-Server an und will mit einigen neuen Ideen dafür sorgen, dass DNS-Anfragen schneller werden. Nutzer können den Google Public DNS ab sofort ausprobieren.

Milliardenübernahme: Comcast kauft NBC Universal

Joint Venture zwischen GE und Comcast. Comcast und General Electric (GE) gründen gemeinsam ein neues Unterhaltungsunternehmen, in das GE seine Tochter NBC Universal einbringt, die dabei mit rund 30 Milliarden US-Dollar bewertet wird. Der französische Miteigentümer Vivendi soll schrittweise bei NBC Universal aussteigen.
undefined

Samsungs Uhrenhandy S9110 kommt noch 2009

Bedienung per Touchscreen, Telefonieren per Bluetooth-Headset. Samsung will sein S9110, eine Kombination aus Armbanduhr und Mobiltelefon, noch im Dezember 2009 in Deutschland auf den Markt bringen. Damit kann telefoniert, SMS verschickt und MP3s gehört werden.
undefined

Neue Funktionen für Opera Mobile 10 und Opera Mini 5

Betaversionen von Operas mobilen Browsern mit Opera Link und Downloadmanager. Opera hat neue Betaversionen seiner mobilen Browser Opera Mini 5 und Opera Mobile 10 veröffentlicht. Diese unterstützen nun auch Operas Synchronisierungsdienst Opera Link und verfügen über einen Downloadmanager.

Google drängt Webmaster zur Eile

Statistische Daten zur Geschwindigkeit der eigenen Webseiten. Schnellere Webseiten sind besser für Nutzer und werden von ihnen häufiger genutzt. Daher will Google auch diesen Faktor beim Ranking seiner Suchergebnisse berücksichtigen, ist immer wieder zu hören. Ab sofort verrät Google Websitebetreibern, wie sie diesbezüglich dastehen.

WebGL wird mobil

Mozilla-Entwickler zeigen WebGL in Firefox auf Nokias N900. WebGL bringt beschleunigte 3D-Grafik in den Browser, und das schließt auch Browser auf mobilen Endgeräten ein, wie Mozilla-Entwickler zeigten.

Google räumt seine Startseite auf

Auf den ersten Blick deutlich spartanischer. Googles Startseite gilt als besonders schlank und aufgeräumt, doch es geht noch spartanischer, wie Google mit seiner überarbeiteten Homepage zeigt: Sie zeigt nach dem Aufruf nur noch vier Elemente.
undefined

Intel zeigt x86-Prozessor mit 48 Kernen unter Linux

Forschungschip benötigt zwischen 25 und 125 Watt. Singlechip Cloud Computer (SCC) nennt Intel seinen neuen Prozessor, der über 48 Kerne verfügt und den Weg hin zu Many-Core-Prozessoren ebnen soll. Dank feiner Stromsparfunktionen liegt die Leistungsaufnahme des Chips zwischen 25 und 125 Watt.

Yahoo integriert Facebook

Facebook Connect für diverse Yahoo-Dienste. Yahoo kündigt eine weitgehende Integration von Facebook in das eigene Angebot an. Dienste wie Yahoo Mail, News und Finance werden mit Facebook Connect verbunden.

Nokia kündigt neues Userinterface für Symbian an

Finnen versprechen Smartphones, die so billig sind wie noch nie. Nokia hat auf seinem jährlichen Kapitalmarkttag ein neues Userinterface für seine Plattform Symbian angekündigt, das 2010 veröffentlicht werden soll. Zudem wollen die Finnen Smartphones billiger machen.

Neues Datenschutzmodell für Facebook

Einstellungen zur Privatsphäre werden neu strukturiert. Facebook baut sein Datenschutzmodell um. Die bisher genutzten regionalen Netzwerke werden abgeschafft. Nutzer bekommen eine bessere Kontrolle darüber, wer welche Inhalte sehen kann. Zugleich verkündet Facebook, mehr als 350 Millionen Nutzer zu haben.

Erste KDE Software Compilation veröffentlicht

KDE SC 4.3.4 beseitigt in erster Linie Fehler. Das KDE-Team hat seine erste KDE Software Compilation veröffentlicht. Nach der offiziellen Umbenennung erscheint das aktuelle Update von KDE 4.3.4 unter dem neuen Namen KDE Software Compilation 4.3.4, kurz KDE SC.

SD-Karten: Zusätzlicher Pin für 300 MByte/s

SD-Spezifikation 4.0 soll angeblich im Frühjahr 2010 fertig werden. Mit einem zusätzlichen Pin sollen SD-Karten der nächsten Generation Transferraten von 300 MByte/s erreichen. Dann könnte die Schnittstelle auch den internen Bus von Mobiltelefonen ersetzen, berichtet die japanische Zeitung Nikkei Electronics Asia.

Google: HTML5 statt Gears

Gears wird nicht eingestellt, sollte aber nicht mehr genutzt werden. Ein Bericht der LA Times hat für Verwirrung gesorgt. Demnach will Google seine Browsererweiterung Gears einstellen und künftig auf HTML5 setzen. So ganz stimmt das nicht.

Chrome - Heap-Profiler und Timeline für Webentwickler

Google erweitert Entwicklerwerkzeuge seines Browsers. Google erweitert die in Chrome enthaltenen Entwicklerwerkzeuge um einen Heap-Profiler und ein Timeline-Tab. Weitere Neuerungen fließen aus dem Webkit-Projekt ein, auf dessen Entwicklerwerkzeugen auch die in Chrome integrierten basieren.

Openoffice.org 3.2 auf 2010 verschoben

Release Candidate für Mitte Dezember 2009 geplant. Eigentlich sollte Openoffice.org im Dezember 2009 in der Version 3.2 erscheinen, doch daraus wird nichts. Die Entwickler entschieden sich jetzt, die Veröffentlichung ins nächste Jahr zu verschieben.

Typo3 4.3 ebnet Übergang zu Typo3 v5

Neue Erweiterung für Frontend-Editing per Ajax. Das freie Content-Management-System Typo3 wartet in der neuen Version 4.3 mit einem komplett erneuerten Frontend-Editing und der Integration von Extbase und Fluid auf. Zudem wurden die Sicherheitsfunktionen der Software erweitert.

Dell bringt Chrome OS aufs Mini 10v

Experimentelles Image mit Googles Betriebssystem. Dell hat eine auf sein Netbook Mini 10v angepasste Version von Googles freiem Betriebssystem Chrome OS veröffentlicht. Und das, obwohl Dell nicht zu Googles offiziellen Partnern zählt.
undefined

Adapter bringt USB-Geräte ins Netzwerk

Sharkoon bietet USB-LAN-Port mit einem oder vier USB-Anschlüssen an. Mit einem USB-LAN-Adapter will Sharkoon Geräte per Ethernet vernetzen, auch wenn diese keinen Ethernet-Anschluss haben. So werden USB-Geräte wie Drucker, externe Festplatten oder Speichersticks im Netz verfügbar.
undefined

Dual-Screen-Notebook von Kohjinsha

Zwei 10,6-Zoll-Displays nebeneinander. Das japanische Unternehmen Kohjinsha verkauft ein kompaktes Notebook mit zwei Displays. Sie sitzen nebeneinander und werden zum Transport übereinandergeschoben.
undefined

Pixel Qi: Neue Displaytechnik ab Dezember 2009

Günstige Displays, die in direktem Sonnenlicht lesbar sind. Pixel Qi will seine neue Displaytechnik 3qi ab Dezember 2009 in großen Stückzahlen verkaufen und verspricht günstige Displays, die auch bei hellem Sonnenschein gut lesbar sind - farbig und auch für die Videowiedergabe geeignet.

Firefox unterstützt File API

Firefox 3.6 Beta 4 implementiert neue W3C-Spezifikation. Mozilla hat seinen Browser Firefox um Unterstützung für das beim W3C derzeit in Entwicklung befindliche File API erweitert. Darüber können Webapplikationen beispielsweise auf lokale Dateien zugreifen und der Upload mehrerer Dateien ist möglich.

Nokia räumt Fehler in Produktentwicklung ein

Anssi Vanjoki: "Android ist kein Erfolg, sondern vor allem ein Hype". Der Handy-Weltmarktführer Nokia räumt angesichts erodierender Marktanteile Fehler ein. "Wir haben uns in der Vergangenheit zu sehr auf die technischen Grundlagen konzentriert, statt das Design unserer Handys zu optimieren", sagte Anssi Vanjoki, Vertriebs- und Marketingvorstand von Nokia, dem Handelsblatt.

Mininova entfernt alle illegalen Torrents

Betreiber setzen Gerichtsurteil um. Mininova schaltet seine Bittorrent-Website weitgehend ab, um einem Gerichtsurteil nachzukommen. Es verpflichtet die Betreiber dazu, illegale Torrents zu entfernen. Andernfalls droht eine Strafe in Millionenhöhe.

NEC kündigt neue High-End-Displays an

PA-Serie mit IPS soll Referenz für professionelle Desktopdisplays werden. NEC will Anfang 2010 eine neue Displayserie mit IPS-Panels auf den Markt bringen. Die PA-Serie soll sich daher durch hohe Blickwinkelstabilität und korrekte Farbdarstellung auszeichnen und besonders gut zur professionellen Bildbearbeitung geeignet sein.