Google: HTML5 statt Gears

Gears wird nicht eingestellt, sollte aber nicht mehr genutzt werden

Ein Bericht der LA Times hat für Verwirrung gesorgt. Demnach will Google seine Browsererweiterung Gears einstellen und künftig auf HTML5 setzen. So ganz stimmt das nicht.

Artikel veröffentlicht am ,

Mit Gears hat Google eine Browsererweiterung geschaffen, die neue Webtechnik auch in alten Browsern verfügbar macht. Viele Themen, die Gears abdeckt, sind aber mittlerweile in HTML5 gelöst oder es wird daran gearbeitet, so dass die Bedeutung von Gears angesichts moderner Browser mit HTML5-Unterstützung schwindet.

Vor diesem Hintergrund scheint es logisch, dass Google Gears einstellen will, wie die LA Times berichtet. Doch das stimmt nicht ganz: Google empfiehlt Entwicklern zwar, auf HTML5 statt Gears zu setzen, wird aber Gears nicht einstellen. Wer heute auf Gears setzt, soll es auch in Zukunft nutzen können. Wer neue Software schreibt, orientiert sich aber lieber an den W3C-Standards statt an zum Teil davon abweichenden Alternativen von Gears.

Die Funktionen von Gears und HTML5 sollen vereint werden, erklärte Brian Rakowski, als Produktmanager bei Google für den Browser Chrome verantwortlich, Mitte November 2009 Golem.de. Für einige Gears-Funktionen bietet Google selbst Zusatzbibliotheken an, die den Umstieg auf die HTML5-Pendants erleichtern sollen.

Eine Bedeutung behält Gears in erster Linie für ältere Browser, die über keine Unterstützung der neuen HTML5-Funktionen verfügen. Für den Internet Explorer hat Google mit Chrome Frame eine Alternative vorgestellt, die über die Einbettung von Googles Browserengine in den Internet Explorer diesem auch HTML5 beibringt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Schneller als SSDs
Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde

Schneller als SSDs und unendlich oft beschreibbar: Das verspricht ein Speichermedium, das RAM-Chips nutzt, aber über NVMe angesprochen wird.

Schneller als SSDs: Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde
Artikel
  1. Entlassungen: Amazon wirft weitere 9.000 Mitarbeiter raus
    Entlassungen
    Amazon wirft weitere 9.000 Mitarbeiter raus

    Mit der neuen Entlassungswelle hat Amazon nun 27.000 Mitarbeiter weniger.

  2. Altersdiskriminierung in der IT: Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee
    Altersdiskriminierung in der IT
    Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee

    Altersdiskriminierung betrifft in der IT nicht nur ältere, sondern auch junge Mitarbeiter. Ob bei Stellenausschreibung oder im Job - wann es lohnt, dafür vor Gericht zu ziehen.
    Von Harald Büring

  3. Solarstrom: Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an
    Solarstrom
    Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an

    Die Balkonkraftwerke von Greenakku sind ab sofort auch in Sets mit einem Akku verfügbar. So wird überschüssige Energie gespeichert.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Amazon Coupon-Party • MindStar: MSI RTX 4080 -100€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Sandisk MicroSDXC 256GB -69% • Neue Wochendeals bei Media Markt • Bosch Professional-Rabatte • Otto Oster-Angebote • 38-GB-Allnet-Flat 12,99€/Monat • Meta Quest Pro 1.199€ • [Werbung]
    •  /