Milliardenübernahme: Comcast kauft NBC Universal
Joint Venture zwischen GE und Comcast
Comcast und General Electric (GE) gründen gemeinsam ein neues Unterhaltungsunternehmen, in das GE seine Tochter NBC Universal einbringt, die dabei mit rund 30 Milliarden US-Dollar bewertet wird. Der französische Miteigentümer Vivendi soll schrittweise bei NBC Universal aussteigen.
An dem neuen Joint Venture, in dem NBC Universal aufgeht, wird Comcast mit 51 Prozent eine Mehrheit halten, GE die restlichen 49 Prozent. Die Leitung des Unternehmens liegt bei Comcast, das sein Kabelnetz in das Gemeinschaftsunternehmen einbringt.
Insgesamt wird NBC Universal dabei mit etwa 30 Milliarden US-Dollar bewertet, doch das Geschäft gestaltet sich komplex: GE bringt NBC Universal samt seiner Kabelkanäle, Film- und Fernsehinhalte und Vergnügungsparks ein. Dabei wird NBC Universal 9,1 Milliarden US-Dollar an Schulden von Dritten aufnehmen und das Geld an GE ausschütten. Comcast bringt seine Kabelkanäle ein, darunter E!, Versus und den Golf Channel sowie zehn regionale Sportsender, die mit rund 7,25 Milliarden US-Dollar bewertet werden. Zudem zahlt Comcast 6,5 Milliarden US-Dollar in bar an GE.
Im Zuge der Übernahme gründet Comcast zudem die Comcast Entertainment Group (CEG), in der die Beteiligung geführt wird. Comcasts Kabelnetzgeschäft wird künftig in der Sparte Comcast Cable abgewickelt.
Die Gremien von Comcast und GE haben der Transaktion bereits zugestimmt, noch aber stehen Genehmigungen von Aufsichtsbehörden aus, damit die Übernahme vollzogen werden kann.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed