Google kauft Etherpad
Entwickler des webbasierten Editors arbeiten künftig an Google Wave
Google hat den Etherpad-Betreiber Appjet übernommen. Die Entwickler des webbasierten Editors, mit dem mehrere Nutzer gleichzeitig an einem Dokument arbeiten können, werden künftig an Google Wave arbeiten.
Etherpad erlaubt es mehreren Nutzern, über einen webbasierten Editor zeitgleich und in Echtzeit an einem Dokument zu arbeiten. Die Änderungen eines Nutzers tauchen umgehend auf den Bildschirmen aller anderen Nutzer auf.
Der Grundgedanke von Google Wave, woran die Etherpad-Entwickler künftig arbeiten sollen, ist ähnlich. Auch hier können mehrere Nutzer ein Dokument gleichzeitig in Echtzeit bearbeiten.
Etherpad hingegen wird mit der Übernahme durch Google schrittweise eingestellt. Ähnlich ist Google in der Vergangenheit auch mit anderen Angeboten verfahren. Zwar wird Etherpad noch bis März 2010 zur Verfügung stehen - neue kostenlose Dokumente, Pads genannt, können aber ab sofort nicht mehr eingerichtet werden. Ab 31. März 2010 wird das Angebot dann abgeschaltet, die Daten gelöscht.
Die kostenpflichtige Professional Edition von Etherpad wurde im Hinblick auf die Abschaltung um eine Exportoption erweitert. Nutzer können all ihre Pads als Zip-Datei herunterladen. Zudem wird Google die Nutzung der Etherpad Professional Edition ab sofort nicht mehr berechnen.
Nutzer der Private Network Edition von Etherpad können ihre Kopie der Software auch weiterhin verwenden, sie nutzt nicht die Server von Appjet. Bestehende Supportverträge will Google erfüllen, diese aber nicht mehr verlängern.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Du siehst alle Änderungen sofort (Echtzeit), auch wenn sie ein anderer Benutzer gemacht...
Es gibt einen Editor namens Gobby. Kostet nix. (Jaja, ich weiß, gibt ne free Edition...
Ist es nicht ... informieren wäre toll ...