Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Jens Ihlenfeld

undefined

Beta des Flash Player 10.1 veröffentlicht

Neue Flash-Version unterstützt Hardwarebeschleunigung. Adobe hat eine Betaversion des Flash Player 10.1 veröffentlicht, die erstmals die Videobeschleunigung aktueller Grafikchips zur Darstellung von Videos nutzt und Flash so auf eine Vielzahl von Geräten bringen soll.

AIR 2 Beta - schneller und besser integriert

Adobe verbessert Einbindung von AIR-Applikationen ins Betriebssystem. Adobe hat eine erste Betaversion von AIR 2 veröffentlicht. Die Software erlaubt die Entwicklung von Desktopapplikationen für Windows, Linux und MacOS X, die sich mit Webtechnik einschließlich Flash realisieren lassen. Die Version 2 soll schnellere Applikationen mit geringerem Speicherverbrauch und engerer Einbindung in den Desktop ermöglichen.
undefined

Beta von Office 2010 steht zum Download bereit

Download der Office Professional Plus 2010 Beta für MSDN- und Technet-Abonnenten. Microsoft bietet ab sofort eine Betaversion seiner kommenden Office-Suite zum Download an. Bereits die Technical Preview von Office 2010 beeindruckte mit hoher Geschwindigkeit, selbst auf langsamen Rechnern.

DNSSEC für .com und .net ab Anfang 2011

Verisign will schrittweise Einführung von DNSSEC. Verisign will bis zum ersten Quartal 2011 die Einführung von DNSSEC für die Top-Level-Domains .com und .net abschließen. Das System soll "Man in the Middle"- und Cache-Poisoning-Angriffe verhindern.

Qualcomm - Chips für DC-HSPA+ mit 42 MBit/s und LTE

LTE-Chips mit UMTS-Unterstützung sollen Übergang zur 4G vereinfachen. Qualcomm kündigt mit dem MDM8220 einen Modemchip für DC-HSPA+ (Dual-Carrier High-Speed Packet Access Plus) an, mit dem sich Datenraten von bis zu 42 MBit/s im Downstream und 11 MBit/s im Upstream erreichen lassen sollen. Zudem stellt das Unternehmen Chips vor, die LTE und HSPA+ zugleich unterstützen, was den Umstieg auf die vierte Mobilfunkgeneration vereinfachen soll.

Schaltverteiler - Telekom unterliegt vor Gericht

Bundesnetzagentur hofft auf schnelle Umsetzung für mehr Breitband auf dem Lande. Im Streit um die Errichtung von Schaltverteilern hat die Telekom vor dem Verwaltungsgericht Köln verloren. Das Gericht lehnte einen Eilantrag der Telekom ab, mit dem sich das Unternehmen gegen die von der Bundesnetzagentur angeordnete Verpflichtung zur Errichtung der Schaltverteiler gewandt hatte.

Siemens und Openlimit entwickeln Bürgerclient

Anwendungssoftware für den elektronischen Personalausweis. Siemens wird zusammen mit Openlimit den sogenannten Bürgerclient für den elektronischen Personalausweis entwickeln. Den entsprechenden Auftrag vergab das Bundesinnenministerium jetzt an Siemens IT Solutions and Services, Openlimit und die Bundesdruckerei.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Marions Kochbuch gewinnt gegen Chefkoch.de vor dem BGH

Chefkoch.de haftet für unerlaubt genutzte Fotos von Marions Kochbuch. Der Bundesgerichtshof hat Folkert Knieper, dem Betreiber von Marions Kochbuch, im Streit mit Chefkoch.de recht gegeben: Chefkoch.de haftet als Betreiber einer Rezeptsammlung im Internet dafür, wenn Internetnutzer widerrechtlich Fotos von Kochrezepten auf seine Internetseite hochladen.
undefined

Lunascape 6.0 - Firefox, Webkit und IE in einem

Browser unterstützt Firefox-Add-ons und IE-Plug-ins. Drei Rendering-Engines in einem Browser bietet Lunascape bereits seit längerem, mit der Version 6.0 unterstützt die Software nun aber auch Add-ons für verschiedene Browser und kann eine Webseite in drei Engines nebeneinander anzeigen.

Mit WARC das Web archivieren

ISO legt neuen Standard zur Webarchivierung fest. Die ISO hat mit dem Dateiformat WARC alias "ISO 28500:20092" einen Standard zur Archivierung von Webseiten verabschiedet. Damit soll es einfach werden, die flüchtigen Informationen des Web für die Nachwelt verfügbar zu halten.
undefined

Cranberry Diamondisc - Fotos für 1.000 Jahre speichern

Endkundendienst brennt Daten auf Millenniatas M-Arc-Disc. Das Unternehmen Cranberry will mit seiner Diamondisc ein Speichermedium zur dauerhaften Speicherung von Daten bieten, das in normalen DVD-Laufwerken funktioniert. Nutzer sollen ihre Fotos und Videos darauf speichern, ohne Angst haben zu müssen, dass die Medien nach wenigen Jahren nicht mehr lesbar sind.

Wordpress beseitigt zwei Sicherheitslücken

Lücken können nur von Registrierten ausgenutzt werden. Mit dem Update auf Wordpress 2.8.6 beseitigen die Entwickler der freien Blogsoftware zwei Sicherheitslücken, die allerdings nicht ohne Anmeldung ausgenutzt werden können.

Youtube will Full-HD-Videos ausliefern

Bald HD-Videos in 1080p in Googles Videocommunity. Youtube baut seine HD-Unterstützung aus und zeigt künftig auch Videos in voller HD-Auflösung von 1080p an. Bereits in der kommenden Woche soll das erweiterte Angebot zur Verfügung stehen.

SPDY soll das Web doppelt so schnell machen

Google stellt neues Protokoll zum Ersatz von HTTP vor. Google will das Web mit SPDY (gesprochen "SPeeDY") schneller machen - mehr als doppelt so schnell. Das neue Protokoll soll HTTP ersetzen, das für moderne Webseiten nicht mehr optimal sei. Prototypen von Server und Client hat Google bereits umgesetzt.

Sharp: LCD-Technik für mehr Kontrast und Helligkeit

UV2A erlaubt präzisere Positionierung von Flüssigkristall-Molekülen. Mehr Kontrast und höhere Lichtdurchlässigkeit bei LCD-Panels für Fernseher soll eine UV2A genannte neue Technik von Sharp ermöglichen. Damit lassen sich Flüssigkristalle mit sehr hoher Präzision ausrichten.
undefined

C64-Emulator - zweite Rückkehr in den App Store

Version 1.2 setzt auf In-App-Purchase. Manomios C64-Emulator für das iPhone soll in der Version 1.2 wieder über Apples App Store zur Verfügung stehen. Die Software war zunächst von Apple abgelehnt und nach einer ersten Aufnahme in den App Store dann wieder entfernt worden.

Google-Ingenieure für IPv6 ausgezeichnet

Internet Society verleiht Itojun Service Award. Die Google-Mitarbeiter Lorenzo Colitti und Erik Kline wurden während des 76. Treffens der Internet Engineering Task Force in Hiroshima mit dem Itojun Service Award für ihren Einsatz in Sachen IPv6 ausgezeichnet.

Wissenschaftler unterstützen Open-Access-Petition

Urheberrecht soll öffentliches Interesse widerspiegeln. Das Aktionsbündnis "Urheberrecht für Bildung und Wissenschaft" unterstützt eine neue Onlinepetition für den "kostenlosen Erwerb wissenschaftlicher Publikationen". Die neue Bundesregierung wird aufgefordert, im Urheberrecht dem Gemeinwohlinteresse Geltung zu verschaffen.
undefined

UltraEdit für Linux

UEx soll auch für MacOS X erscheinen. IDM bietet seinen Texteditor UltraEdit nun auch für Linux an. Unter dem Namen UEx steht die Software als native Linux-Applikation für KDE und Gnome zum Download bereit, auch eine native Mac-Version von UltraEdit ist in Arbeit.

DRM-Pläne der BBC vorerst auf Eis gelegt

Regulierungsbehörde verweigert bisher Zustimmung. Pläne der BBC, hochauflösende Fernsehsendungen mit DRM zu schützen, sind vorläufig an der britischen Medienregulierungsbehörde Ofcom gescheitert. Diese konnte beim geplanten DRM keinen Nutzen für die Verbraucher erkennen.

Bis zu 16 TByte für Google Mail und Picasa

Google senkt Preise für zusätzlichen Speicherplatz. Google bietet mehr Speicher für seine Dienste Google Mail und Picasa Web Albums an und senkt zugleich die Preise für den Speicherplatz. Nutzer können bis zu 16 TByte bei Google für Fotos und E-Mails anmieten.
undefined

Go - schnelle Programmiersprache von Google

Das Beste aus dynamischen und kompilierten Sprachen. Google hat mit Go eine neue Programmiersprache vorgestellt, die die Entwicklungsgeschwindigkeit dynamischer Sprachen wie Python mit der Geschwindigkeit und Sicherheit kompilierter Sprachen von C und C++ verbinden soll. Go sei daher schnell, produktiv, Open Source und mache Spaß, so deren Entwickler.

SAPs Technikchef fordert freies Java

Unabhängige Java-Stiftung soll Programmiersprache und Plattform übernehmen. Angesichts der bevorstehenden Übernahme von Sun durch Oracle fordert SAPs Technikchef Vishal Sikka einen Rückzug von Sun aus dessen führender Rolle in Sachen Java. Die Programmiersprache und Plattform sollte einer herstellerunabhängigen Organisation übergeben und die Java Virtual Machine als Open Source freigegeben werden.

3D@Home legt Anforderungen für 3D-Heimkino vor

Industriekonsortium will Entwicklung von Standards beschleunigen. Das Konsortium 3D@Home hat einen Katalog von Anforderungen für die Darstellung von 3D-Filmen im Heimkino vorgelegt. Die Dokumente umfassen sowohl Anforderungen für Schnittstellen und Datenbanken für aktive Shutter-Brillen als auch für passive Brillen.

Mini Displayport nun Vesa-Standard

Displayport mit mDP und verdoppelter Bandbreite. Die Video Electronics Standards Association (Vesa) hat Apples Mini Displayport zum Standard erklärt. Ende 2008 hatte Apple begonnen, Lizenzen für die Schnittstelle zu vergeben. Zudem arbeitet die Vesa an Displayport 1.2.

Kommerzielle Memcached-Distribution von Gear6

Gear6 Web Cache Universal Distro für x86-Server. Gear6 hat eine kommerzielle Distribution auf Basis von Memcached aufgelegt. Die Gear6 Web Cache Universal Distro soll Unternehmen eine verlässliche Basis von Memcached bieten, um ihre Webapplikationen zu beschleunigen.

Microsoft-SDK für Facebook

Facebook-Applikationen mit Silverlight, WPF oder Windows Forms entwickeln. Microsoft hat ein Entwicklerpaket für Facebook veröffentlicht, das die Entwicklung von Facebook-Applikationen mit Silverlight, WPF, ASP.NET, ASP.NET MVC und Windows Forms ermöglicht. Das schließt auch Desktopapplikationen ein, die Facebook integrieren.
undefined

Bada - Samsungs neue Handyplattform

Neue offene Plattform basiert auf Samsungs proprietärem System. Samsung öffnet seine bislang proprietäre Mobilfunkplattform und kündigt mit "bada" eine neue Plattform für Mobiltelefone an, die Smartphone-Funktionen für alle verfügbar machen soll. Das erste Bada-Handy soll im ersten Halbjahr 2010 auf den Markt kommen.

OpenWF - neue APIs für Fenstersysteme auf Mobilgeräten

Khronos Group veröffentlicht OpenWF Display und OpenWF Composition. Die Khronos Group hat mit OpenWF 1.0 einen betriebssystemunabhängigen und hardwareneutralen Standard für beschleunigte Fenstersysteme (windowing systems) und Displaykontrolle auf mobilen und Embeddedgeräten veröffentlicht. Unterstützt wird OpenWF unter anderem von ARM, Broadcom und Nokia.
undefined

Doch keine OpenOfficeMouse

Umbenennung in OOMouse nach Intervention von OpenOffice.org und Sun. Die Ankündigung der OpenOfficeMouse durch Warmouse hat für viele Diskussionen gesorgt. Es war vor allem das von vielen als hässlich empfundene Design in Kombination mit vielen Knöpfen, was zu Kopfschütteln führte. Nun macht der Hersteller einen Rückzieher - aus einem ganz anderen Grund.

EU ist gegen eine Übernahme von Sun durch Oracle

Kommission äußert Bedenken wegen MySQL. Die EU-Kommission hat Bedenken bezüglich der geplante Übernahme von Sun durch Oracle und diese in einem sogenannten Statement of Objections formuliert. Dabei geht es allein um MySQL, denn die EU-Kommission sieht den Wettbewerb gefährdet, sollte Oracle in Besitz der freien Datenbank kommen.

Google kauft AdMob für 750 Millionen US-Dollar

Mehr Know-how in Sachen mobiler Werbung. Für 750 Millionen US-Dollar in eigenen Aktien übernimmt Google den Spezialisten für mobile Werbung AdMob. Das 2006 gegründete Unternehmen soll Google helfen, bessere Werkzeuge für mobile Werbung zu entwickeln.

EA kauft Playfish für 275 Millionen US-Dollar

Anbieter von Social-Network-Games wird in EAi integriert. Electronic Arts kauft mit Playfish für mindestens 275 Millionen US-Dollar einen Anbieter von Spielen für Social Networks. Mit der Übernahme will EA seine Position in diesem Segment verbessern.
undefined

Intel: Nächste Atom-Generation angeblich zum Jahreswechsel

Ankündigung angeblich für den 21. Dezember 2009 geplant. Noch vor Weihnachten wird Intel Details zur kommenden Atom-Generation mit Codenamen Pineview veröffentlichen und bereits zur CES Anfang 2010 in Las Vegas sollen Gerätehersteller Systeme mit dem Atom N450 vorstellen, meldet die Hardwarewebsite Xbit-Labs.

Mozillas Jetpack 0.6 bietet Zugriff auf Menüs

Neue APIs erweitern Möglichkeiten für Entwickler. Die Mozilla Labs arbeiten weiter an Jetpack, der Basis für künftige Firefox-Erweiterungen, die mit Webtechnik erstellt werden können. Die neue Version 0.6 wartet dazu mit neuen APIs auf, die die Möglichkeiten von Entwicklern erweitern.
undefined

Nokia warnt vor gefährlichen Ladegeräten

Kunststoffabdeckungen können sich lösen. Wegen Qualitätsmängeln will Nokia einige Ladegeräte kostenlos austauschen. Die Kunststoffabdeckungen der betroffenen Ladegeräte könnten sich lösen, so die innen liegenden Komponenten des Ladegerätes freilegen und die Nutzer gefährden.

Nvidia veröffentlicht Raytracing-Engine OptiX

OptiX läuft derzeit nur auf Quadro FX und Tesla, künftig auch auf Fermi. Nvidia bietet seine Raytracing-Engine OptiX ab sofort zum Download an. Die zunächst als "Nvidia Interactive Raytracer" (NVIRT) vorgestellte Software ist kein Renderer, sondern ein Programm, das auf der Grafikkarte die Beleuchtung berechnet, die dann ein anderer Renderer übernehmen kann.

Nvidia-Chef erteilt x86-CPU eine Absage

Jen-Hsun Huang: Die GPU bietet fantastisches Wachstumspotenzial. Nvidia-Chef Jen-Hsun Huang hat die immer wieder aufkommenden Gerüchte um einen x86-Prozessor von Nvidia zurückgewiesen. Zudem hält er am Chipfertiger TSMC fest, obwohl er sich unzufrieden über die dort verfügbare Kapazität äußerte.
undefined

Sanyo bringt verbesserte Eneloop-Akkus auf den Markt

Neue Eneloop-Generation soll 1.500 Ladezyklen verkraften. Sanyo hat seine recht populären Akkus der Serie Eneloop überarbeitet und bringt Mitte November eine neue Eneloop-Generation auf den Markt. Die NiMH-Akkus in den Formaten AA und AAA sollen sich bis zu 1.500-mal wiederaufladen lassen.
undefined

OpenOfficeMouse - 18 Tasten und ein Joystick

Viele Tasten zur schnellen Bedienung von Applikationen und Spielen. Das Unternehmen Warmouse hat auf der Openoffice.org Conference im italienischen Orvieto eine Maus speziell für die freie Office-Suite vorgestellt. Die OpenOfficeMouse wartet unter anderem mit 18 Tasten und einem analogen Joystick auf und ist kein Scherz, wie die Macher in ihrem Blog betonen.
undefined

Windows 7 verkauft sich sehr gut

Upgrades stark gefragt, Absatz neuer PCs bleibt hinter Vista-Start zurück. Windows 7 wandert in den ersten Tagen nach Veröffentlichung deutlich häufiger über die Ladentheke als einst Windows Vista. Das melden die Marktforscher von NPD und verweisen auf ihre Zahlen für den US-Markt.

Activision Blizzard: Geschäft läuft besser als erwartet

Umsatz im dritten Quartal unter dem Vorjahr, aber über der Prognose. Die Geschäfte beim Spielepublisher Activision Blizzard laufen besser als vom Unternehmen erwartet. Im dritten Quartal 2009 setzte das Unternehmen 703 Millionen US-Dollar um, prognostiziert waren nur 680 Millionen US-Dollar.
undefined

Closure Tools - freie Javascript-Werkzeuge von Google

Javascript-Compiler, -Bibliothek und -Templates als Open Source. Google macht in seinen Applikationen umfangreichen Gebrauch von Javascript und hat dazu einige Werkzeuge entwickelt, die das Unternehmen jetzt als Open Source veröffentlicht hat. Darunter der Closure Compiler und die Closure Library.