Nokia warnt vor gefährlichen Ladegeräten
Kunststoffabdeckungen können sich lösen
Wegen Qualitätsmängeln will Nokia einige Ladegeräte kostenlos austauschen. Die Kunststoffabdeckungen der betroffenen Ladegeräte könnten sich lösen, so die innen liegenden Komponenten des Ladegerätes freilegen und die Nutzer gefährden.
Nokia hat im Zuge einer routinemäßigen Qualitätskontrolle mögliche Qualitätsmangel bei bestimmten Ladegeräten festgestellt, die vom Zulieferer Byd hergestellt wurden, und rät Kunden zum kostenlosen Austausch.
Laut Nokia könnten sich bei den betroffenen Ladegeräten die Kunststoffabdeckungen lösen und so die innen liegenden Komponenten des Ladegerätes freilegen. Bei Berührung droht ein elektrischer Schlag, wenn das Ladegerät an einer stromführenden Steckdose angeschlossen ist.
Nokia betont, dem Unternehmen sei kein Zwischenfall oder Schaden bekannt, der durch diese Ladegeräte ausgelöst wurde. Daher will Nokia auch nicht von einem Rückruf sprechen.
In Deutschland betrifft dieses Austauschprogramm nur eine begrenzte Anzahl von Ladegeräten des Typus AC-3E, die zwischen dem 15. Juni 2009 und dem 9. August 2009 produziert wurden. Kunden, die ihr Netzteil prüfen wollen, können dies anhand der Seriennummer unter chargerexchange.nokia.com tun. Zudem hat Nokia unter 0800/6644939 eine kostenlose Hotline eingerichtet, die täglich von 9 bis 18 Uhr besetzt ist.
Denn "gefährliche Ladegeräte" findet man bestimmt nachts mit den "Killer-Spielen" in...
Ich hab ein Nokia N82. Hab es schon 12394812 mal fallengelassen. Mitunter auf Betonboden...
Also ich würde den Akku auch weghauen. Habe nur schlechte Erfahrungen gemacht mit Akkus...
BYD nach eigener Aussage bald weltgrößter E-Mobil-Hersteller mit Ladeleistung 40 kW. Becton
Qualität hatte einen Namen und hat einen neuen Namen. Made in... Sicherheit geht alle an...