Google kauft AdMob für 750 Millionen US-Dollar

Mehr Know-how in Sachen mobiler Werbung

Für 750 Millionen US-Dollar in eigenen Aktien übernimmt Google den Spezialisten für mobile Werbung AdMob. Das 2006 gegründete Unternehmen soll Google helfen, bessere Werkzeuge für mobile Werbung zu entwickeln.

Artikel veröffentlicht am ,

Google will mit der Übernahme von AdMob das eigene technische Know-how im Bereich mobiler Werbung stärken und sowohl Werbetreibenden als auch Publishern neue Möglichkeiten bieten. Googles Produktchefin Susan Wojcicki, Vice President of Product, schreibt dem Thema mobile Werbung großes Potenzial zu, der Markt sei noch jung, aber AdMob habe hier bereits beachtliche Erfolge erzielt.

AdMob bietet Lösungen für mobile Werbung an, einschließlich entsprechender Analysefunktionen, und betreibt auch einen Marktplatz für mobile Werbung, ähnlich wie Google Adsense. Finanziert wurde AdMob unter anderem von Sequoia Capital und Accel Partners.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


lalalalalalala 10. Nov 2009

Omar hatte ja auch Zeit zum üben. Seine vorherigen Mobile-Projekte sind nach eigener...

Cassiel 10. Nov 2009

/sign. Der Schritt von Google war längst überfällig, war es doch der einzige Werbemarkt...

IrgendEinAnderer 10. Nov 2009

Interessanter Beitrag ... aber leider hält er keiner Überprüfung stand. SEHR viele der...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Update für Google Maps
Google Street View kehrt nach Deutschland zurück

Nach 13 Jahren aktualisiert Google die Straßenfotos für Street View. Dafür verschwindet zuerst das gesamte alte Bildmaterial.

Update für Google Maps: Google Street View kehrt nach Deutschland zurück
Artikel
  1. Telekom und VATM: Call-by-Call-Sparvorwahl wird 2024 beendet
    Telekom und VATM
    Call-by-Call-Sparvorwahl wird 2024 beendet

    Call-by-Call-Sparvorwahlen werden trotz VoIP weiter genutzt. Doch VATM und Telekom konnten sich nicht erneut einigen.

  2. Polaris: Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk
    Polaris
    Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk

    Den Auftrag für das neue Triebwerk hat die Bundeswehr an das deutsche Start-up Polaris gegeben, das damit in die Luftfahrtgeschichte eingehen kann.

  3. Pharo: Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung
    Pharo
    Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung

    Pharo ist eine von Smalltalk abgeleitete Programmiersprache und gut für alle, die sich mit objektorientierter Programmierung vertraut machen wollen. Eine Einführung.
    Eine Anleitung von Christophe Leske

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Corsair Crystal 570X RGB Mirror 99€, be quiet! Pure Base 500 59€, Patriot Viper VENOM RGB DDR5-6200 32 GB 109€ • Acer XZ322QUS 259€ • Corsair RM750x 108€ • Corsair K70 RGB PRO 135€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /