Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Jens Ihlenfeld

undefined

Toshiba: 1,8-Zoll-Festplatte mit 320 GByte

MK3233GSG mit hoher Datendichte und geringer Leistungsaufnahme. Toshiba bringt mehrere neue Festplatten im 1,8-Zoll-Format auf den Markt. Darunter die MK3233GSG, die bis zu 320 GByte Speicherkapazität, verteilt auf zwei Scheiben, bietet und besonders stromsparend arbeiten soll.

New York verklagt Intel wegen Monopolmissbrauchs

Staatsanwalt: Intel hat Konsumenten besserer und billigerer Produkte beraubt. New Yorks Generalstaatsanwalt Andrew Cuomo hat Intel wegen wettbewerbsschädlichen Verhaltens verklagt. Der Chiphersteller habe mehrere Milliarden US-Dollar bezahlt und Computerhersteller eingeschüchtert, um den Verkauf von Konkurrenzprodukten zu verhindern.
undefined

Interview: Urknallmaschine ist fit

CERN-Chef über Störfälle und den Wettlauf um das Teilchen Gottes. Rolf-Dieter Heuer ist Chef des Kernforschungszentrums CERN und Herr über die größte Maschine der Welt: den Beschleuniger LHC. Im Interview spricht er über Störfälle, Terrormeldungen und den Wettlauf um das Teilchen Gottes.
undefined

Speicherstick mit USB 3.0 erreicht 320 MByte/s

Super Talent kündigt RAIDDrive mit USB Attached SCSI an. Super Talent bringt einen USB-Speicherstick mit USB-3.0-Schnittstelle auf den Markt, der Datentransferraten von bis zu 320 MByte/s erreichen soll. Der Speicherstick der Serie RAIDDrive wird mit bis zu 128 GByte angeboten.

ZFS nun mit Deduplikation

Effizientere Nutzung von Festplattenplatz. Sun hat sein Dateisystem ZFS um Deduplikation erweitert, was bei entsprechenden Daten eine deutliche Einsparung von Festplattenplatz verspricht. Die neue Funktion kann einfach in der ZFS-Konfiguration aktiviert werden.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Neue Funktionen für Webkits Web Inspector

Webkit soll Entwicklern das Leben leichter machen. Das Webkit-Team hat seinen Web Inspector um zahlreiche Funktionen erweitert, die Webentwicklern das Leben leichter machen sollen. Viele der Neuerungen stammen von Entwicklern außerhalb des Webkit-Projekts.
undefined

Parallels Desktop 5 for Mac veröffentlicht

Schneller und mit verbesserter 3D-Unterstützung. Parallels hat seine Virtualisierungslösung Parallels Desktop 5 for Mac veröffentlicht, womit sich Gastsysteme unter anderem mit Windows und Linux unter MacOS X betreiben lassen. Dabei wartet Parallels mit Unterstützung von Windows 7 in der 64-Bit-Version und verbesserter 3D-Unterstützung auf.

Private Clouds von Cisco, EMC und VMware

Virtual Computing Environment Koalition und Joint Venture Acadia gegründet. Mit sogenannten Vblock-Infrastruktur-Paketen will Cisco zusammen mit EMC und dessen Tochter VMware die Virtualisierung von Rechenzentren vereinfachen. Dazu gründen die drei die Virtual Computing Environment Koalition und das Joint Venture Acadia.

Ample SDK als Open Source freigegeben

Javascript-Bibliothek für browserunabhängige Applikationen. Die Javascript-Bibliothek Ample SDK steht ab sofort als Open Source unter der GPL und MIT-Lizenz zur Verfügung. Sie erlaubt die Entwicklung von browserunabhängigen Applikationen auch mit Technik, die von einigen Browsern nicht unterstützt wird.
undefined

Twitterpeek - ein Gerät nur für Twitter

Mobiles Twittern zum Pauschalpreis. Eigentlich stellt Peel preiswerte Geräte für die mobile E-Mail-Nutzung her, bringt mit Twitterpeek aber nun einen Abkömmling für mobiles Twittern auf den Markt, bei dem die Gebühren im Preis enthalten sind.

Google Wave sucht Kontakt

Federation - Wavesandbox kommuniziert mit anderen Wave-Providern. Googles neuer Kommunikationsdienst Wave macht einen weiteren wichtigen Schritt, denn die Wavesandbox kann nun auch mit anderen Wave-Providern zusammenarbeiten. Google nennt das Federation.
undefined

Mozilla Drumbeat für ein besseres Internet

Initiative will Menschen zusammenbringen. Technik allein reicht nicht, um dafür zu sorgen, dass das Internet auch in 100 Jahren noch offen ist und jeder daran teilnehmen kann. Aus dieser Erkenntnis heraus startet die Mozilla-Stiftung Drumbeat.
undefined

Spezialantenne für Lancoms UMTS-Router

Lancom Airlancer Extender I-360-3G für GPRS/EDGE und UMTS/HSPA. Lancom stellt mit der Airlancer Extender I-360-3G eine Spezialantenne für seine UMTS-Router vor. Die Antenne für geschlossene Räume unterstützt GPRS/EDGE und UMTS/HSPA auf allen relevanten Bändern und soll den Empfang der entsprechenden Signale verbessern.

WOFF - mehr Schriften fürs Web

Breite Unterstützung für das Web Open Font Format. Die Font-Entwickler Erik van Blokland und Tal Leming haben zusammen mit Mozilla-Entwickler Jonathan Kew ein neues Dateiformat für Schriften im Web geschaffen. Das Web Open Font Format (WOFF) erfährt dabei eine breite Unterstützung von Font-Anbietern.

Grml 2009.10 alias Hello-Wien veröffentlicht

Unter anderem neue Optionen zum Booten per Netzwerk. Nach rund fünf Monaten Entwicklungszeit hat das Grml-Team seine Linux-Distribution für Systemadministratoren in der Version 2009.10 mit Codenamen "Hello-Wien" veröffentlicht. Das Linux-Live-System bringt einige neue Funktionen und aktuelle Technik mit.

MariaDB - Beta steht zum Download bereit

MySQL-Fork von Michael 'Monty' Widenius ist fast stabil. Der von MySQL-Erfinder Michael 'Monty' Widenius initiierte MySQL-Fork MariaDB steht ab sofort in einer sogenannten Recommended Beta zum Download bereit. Eigentlich sei die Software bereits reif für einen Release Candidate, doch die Entwickler sind diesbezüglich eher zurückhaltend.

Nokia begräbt N-Gage

Spiele werden künftig nur über den Ovi Store verkauft. Nokia stellt N-Gage zu Ende September 2010 ein. Ab sofort werden keine neuen Spiele mehr über die N-Gage-Plattform veröffentlicht. An die Stelle von N-Gage tritt der Ovi Store.
undefined

Neues Outfit für Firefox unter Linux

Ideenskizzen für Firefox 3.7 und 4.0 unter Linux. Mozilla überarbeitet das Aussehen von Firefox. Für Windows wurden bereits vor geraumer Zeit Ideenskizzen für Firefox 3.7 und Firefox 4.0 veröffentlicht, nun liegen auch für Firefox 3.7 und 4.0 unter Linux erste Mockups vor.
undefined

Beta von Firefox 3.6 steht zum Download bereit

Kleines Update mit zahlreichen Neuerungen. Mozilla hat eine Beta der kommenden Firefox-Version 3.6 alias Namoroka veröffentlicht. Auch wenn es sich dabei um ein eher kleines Update für Firefox 3.5 handelt, bringt die neue Version einige Neuerungen.
undefined

Evoluce One - 47 Zoll großes Multitouch-Display

Full-HD-Display aus Deutschland für Multitouch und Multi-Pen-Anwendungen. Die Evoluce AG bringt mit dem Evoluce One ein großes Multitouch-Display auf den Markt, das die Eingaben mehrerer Benutzer verarbeiten kann. Auch mehrere Stifte lassen sich gleichzeitig nutzen.

Unsichere Passwörter bei Libri.de

Standardpasswörter von Buchhändlern ließen sich leicht erraten. Libri.de muss die zweite Datenpanne in nur wenigen Tagen einräumen. Nachdem zunächst zahlreiche Rechnungen offen im Netz standen, erlaubten nun unsichere Standardpasswörter den Zugriff auf diverse Accounts von Buchhändlern.
undefined

NetDA-1 - sechs Remote-Displays an einem Computer

Netzwerkadapter für Monitore, Audio und USB von Silex. Mit dem NetDA-1 bietet Silex einen Netzwerkkonverter an, mit dem sich bis zu sechs Displays samt Peripheriegeräten und externen Speichermedien per Ethernet oder WLAN an einen Computer anschließen lassen.

PayPhrase - Amazon startet neues Bezahlsystem

Bezahlen mit einem persönlichen Spruch. Amazon startet mit PayPhrase ein neues Bezahlsystem, nicht nur für die eigene Website. Nutzer sollen mit einem Spruch ihrer Wahl bei allen Händlern bezahlen können, die Checkout by Amazon unterstützen.
undefined

Xerox druckt Chips mit neuer Silbertinte

Billige Chips auf Kunststoff und Textilen druckbar. Mit einer neuen Silbertinte will Xerox die Kommerzialisierung druckbarer Plastikschaltkreise vorantreiben. Diese versprechen sehr geringe Herstellungskosten und sollen Computertechnik in neue Bereiche bringen, beispielsweise als Aufdruck auf einer Medikamentenpackung, um festzustellen, wie viele Tabletten ein Patient genommen hat.

Deutlicher Umsatz- und Gewinnrückgang bei Nintendo

Wii-Absatz geht zurück. Mangels großer Veröffentlichungen, einer Preissenkung bei der Wii und ungünstiger Wechselkurse meldet Nintendo für das erste Halbjahr 2009/2010 ein deutliches Minus bei Umsatz und Gewinn. Auch die Prognose für das Gesamtjahr wurde reduziert.

Datenleck bei Libri.de

Zugriff auf rund 500.000 Rechnungen möglich. Beim Buchgroßhändler Libri, der auch als Dienstleister für rund 1.300 Buchhändler auftritt und deren Onlineshops betreibt, gab es ein Datenleck. Bei Kenntnis der entsprechenden URL war der Abruf von zahlreichen Rechnungen möglich. Dabei genügte es, die fortlaufende Rechnungsnummer auszutauschen.

Semantisches Web - W3C verabschiedet OWL 2

Web Ontology Language bekommt Profile zur einfacheren Implementierung. Das W3C hat seine Web Ontology Language (OWL) in der Version 2 verabschiedet. Der Standard zur Darstellung von Wissen im Web ist Teil des Semantic Web Toolkit des W3C und erlaubt es, Daten zu Wissen zu verknüpfen.

Googles Suche wird musikalisch

Musiksuche für US-Nutzer. Google will Nutzer seiner Suche schnell zu gesuchten Musiktiteln führen und dabei mitverdienen. Rund 20 Prozent aller Suchanfragen in den USA haben mit Musik zu tun. Erste Informationen zu Googles Musiksuche dazu waren in den letzten Tagen bereits bekannt geworden.
undefined

KOffice 2.1 fast fertig

Letzte Vorabversion veröffentlicht. Die freie Office-Suite KOffice 2.1 ist fast fertig und liegt jetzt als Release Candidate vor. Alle bislang bekannten Fehler, die einer Veröffentlichung entgegenstehen, wurden bereinigt.

Horizon - ein App Store für Symbian

Nokia, Samsung, AT&T, Sony Ericsson und China Mobile nutzen Horizon. Die Symbian Foundation startet mit Horizon einen eigenen Marktplatz für Applikationen. Entwickler können ab sofort ihre Applikationen zur Aufnahme in das Symbian Horizon Directory einreichen, die dann von Symbian signiert und über Partner angeboten werden.

Verfassungsbeschwerde gegen Privatkopie gescheitert

Verfassungsgericht nimmt Beschwerde der Musikindustrie nicht zur Entscheidung an. Das Bundesverfassungsgericht hat eine Verfassungsbeschwerde von Unternehmen der Musikindustrie gegen die digitale Privatkopie nicht zur Entscheidung angenommen. Die Plattenfirmen pochen auf ihre Eigentumsgrundrechte.

Microsoft EMET soll Software sicherer machen

Schutz auch ohne Neukompilieren von Applikationen. Mit dem "Enhanced Mitigation Evaluation Toolkit" (EMET) will Microsoft Software sicherer machen. Es soll Software, die nicht im Quellcode vorliegt, gegen einige bekannte Angriffsmethoden schützen und steht kostenlos zur Verfügung.

Microsoft unterstützt Eclipse

Eclipse-Erweiterungen für Windows 7, Windows Azure und Silverlight. Microsoft will dafür sorgen, dass die freie Entwicklungsumgebung Eclipse besser mit den eigenen Produkten zusammenarbeitet. So soll Eclipse künftig die Möglichkeiten von Windows 7 besser ausschöpfen und Werkzeuge für Windows Azure und Silverlight bereitgestellt werden.

JavascriptMVC v2.0 veröffentlicht

Framework soll schnellere Entwicklung besserer Javascript-Applikationen erlauben. Das Javascript-MVC-Framework JavascriptMVC ist in der Version 2.0 erschienen und wurde dazu in wesentlichen Teilen neu geschrieben. Es orientiert sich, wie der Name schon sagt, an der Model-View-Controller-Architektur und verspricht Entwicklern umfangreiche Unterstützung beim Testen ihrer Applikationen.

HTML5 biegt auf die Zielgerade

WHATWG ruft Last Call für HTML5 aus. Der bei der WHATWG für HTML5 verantwortliche Ian Hickson hat einen letzten Feedbackaufruf für HTML5 gestartet. Mit diesem Last Call nähert sich der Standard der Fertigstellung, denn aktuell liegen bei der WHATWG keine offenen Punkte in Sachen HTML5 mehr vor.

ProSiebenSat.1 plant Bezahl-TV

Konzern will unabhängiger von Werbeeinnahmen werden. Der hochverschuldete Fernsehkonzern ProSiebenSat.1 vollzieht eine Kehrtwende. Deutschlands größte private Sendergruppe will sich künftig nicht mehr hauptsächlich auf Einnahmen aus dem Verkauf von Werbezeiten verlassen und plant langfristig Nutzungsgebühren für die Zuschauer von Pro Sieben, Sat 1 und Kabel 1. Auch ein Einstieg in die TV-Produktion steht bevor.

Android 2.0 SDK veröffentlicht

Neue Funktionen für die kommende Android-Generation. Google hat sein Android-SDK um Unterstützung für die nächste Android-Generation erweitert und gibt damit eine Vorschau auf die neuen Funktionen. Das SDK stellt Entwicklern dazu unter anderem neue APIs zur Synchronisation, Bluetooth und Exchange-Unterstützung bereit, die in Android 2.0 zur Verfügung stehen werden.

Zerstört Intels SSD-Upgrade Windows 7?

Intel zieht Firmwareupdate vorerst zurück. Intel hat das Firmwareupgrade 02HA für seine aktuellen SSDs zurückgezogen - zahlreiche Nutzer klagen, dass ihre Windows-7-Systeme nach dem Update nicht mehr funktionieren. Dabei ist das Update explizit für Nutzer von Windows 7 vorgesehen.