JavascriptMVC v2.0 veröffentlicht
Framework soll schnellere Entwicklung besserer Javascript-Applikationen erlauben
Das Javascript-MVC-Framework JavascriptMVC ist in der Version 2.0 erschienen und wurde dazu in wesentlichen Teilen neu geschrieben. Es orientiert sich, wie der Name schon sagt, an der Model-View-Controller-Architektur und verspricht Entwicklern umfangreiche Unterstützung beim Testen ihrer Applikationen.
JavascriptMVC verspricht wartbaren Code dank der Model-View-Controller-Architektur und einfache Integration unterschiedlicher Klassen einer Applikation via Include. Zudem lassen sich per Kommandozeile komprimierte Javascript-Pakete zur Verteilung von Applikationen erstellen. Include.Doc soll zudem die Dokumentation von Code vereinfachen, für das Fehlerreporting kommt DamnIT zum Einsatz. Auch ein Update des Frameworks ist einfach über die Kommandozeile möglich und Abhängigkeiten beachtet JavascriptMVC ebenfalls.
JavascriptMVC 2.0 orientiert sich stilistisch stärker an jQuery, so dass Eventhandler wie bei jQuery zugewiesen werden können. Darüber hinaus integriert die neue Version Selenium, Env.JS und Rhino zum Testen von Webapplikationen. Damit sollen Entwickler Debug-Tests direkt im Browser und auch automatisiert ausführen können.
Die aktuelle Version 2.0 von JavascriptMVC steht ab sofort unter javascriptmvc.com zum Download bereit. Eine Einführung in das Framework gibt es in Form eines Videos.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed