KDE 4.3.3 veröffentlicht - KDE 4.4 kommt im Februar 2010
Monatliches Bugfix-Update für KDE
Das KDE-Team hat mit KDE 4.3.3 seine November-Ausgabe des Desktops veröffentlicht. Wieder einmal werden Bugs im Monatsrhythmus beseitigt und die Übersetzung ergänzt.
Einige Effekte von KWin sollen in KDE 4.3.3 weicher laufen, der MP3-Player JuK stabiler sein. Zudem gibt es Verbesserungen an der KDE-PIM-Suite, die komplett auf die Storage- und Cache-Architektur Akonadi portiert wird. Eine detaillierte Übersicht der Neuerungen in KDE 4.3.3 ist dem Changelog zu entnehmen.
Derweil nähert sich der sogenannte Feature-Freeze von KDE 4.4. Die Serie soll mit KDE 4.4.0 im Februar 2010 erstmals veröffentlicht werden, zwei Wochen später als ursprünglich geplant. Geschuldet ist die Verschiebung Qt 4.6, denn KDE 4.4 soll darauf basieren und neue Funktionen der neuen Qt-Version nutzen. Dazu zählen der neue Layout-Mechanismus QGraphicsView und ein neues Animations-Framework. Zudem gehen die KDE-Entwickler davon aus, dass Qt 4.6 die Geschwindigkeit von KDE verbessern wird.
KDE 4.4 selbst wird einige größere Neuerungen bieten, darunter eine verbesserte Desktopsuche und aus der Ferne kontrollierbare Plasma-Widgets. Eine erste Beta von KDE 4.4 soll in rund einem Monat erscheinen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Du kannst nicht nur eine andere Schriftart waehlen - auch das Aendern der meisten...
Wie geht das? Über Akonadi? Bislang konnte Akonadi nämlich nur einen einzigen Kalender...
Ich mag Oxygen auch - aber Plastik wird ja weiterhin mitgeliefert, für alle, die es...
Blöd nur, dass es bei den ersten Win7-Screenshots auch schon lange KDE 4 gab. Wohingegen...