Sanyo bringt verbesserte Eneloop-Akkus auf den Markt

Neue Eneloop-Generation soll 1.500 Ladezyklen verkraften

Sanyo hat seine recht populären Akkus der Serie Eneloop überarbeitet und bringt Mitte November eine neue Eneloop-Generation auf den Markt. Die NiMH-Akkus in den Formaten AA und AAA sollen sich bis zu 1.500-mal wiederaufladen lassen.

Artikel veröffentlicht am ,

Mehr als 100 Millionen Eneloop-Akkus hat Sanyo seit Markteinführung im November 2005 weltweit ausgeliefert. Die Eneloops zeichnen sich durch eine geringe Selbstentladung aus und sollen laut Sanyo nach sechs Monaten noch eine Restladung von 90 Prozent aufweisen, nach drei Jahren sollen es immerhin noch 75 Prozent sein. Zum Vergleich: Herkömmliche Akkus von Sanyo liegen nach sechs Monaten bei rund 70 Prozent und sind nach zwei Jahren leer.

Ausgeliefert werden die Eneloop-Akkus daher auch vorgeladen, wobei Sanyo auf Solarstrom setzt, um die Akkus werkseitig zu laden.

Am 14. November 2009 bringt Sanyo nun eine neue Eneloop-Generation auf den Markt, die rund 50 Prozent mehr Ladezyklen verkraften soll. Gab Sanyo für die erste Eneloop-Generation 1.000 Ladezyklen an, sollen die neuen 1.500 Ladezyklen erreichen.

Dazu trägt eine verbesserte Übergitter-Legierung (superlattice alloy) bei, die als Anode zum Einsatz kommt. Zudem hat Sanyo nach eigenen Angaben den Herstellungsprozess verbessert, was die Oberfläche der Übergitter-Legierung schützen und ihren Verfall verringern soll.

Darüber hinaus kommt ein stärkeres Material für die Außenhülle zum Einsatz, so dass diese sich dünner fertigen lässt, was der Akkuzelle mehr Raum ermöglicht. Dadurch sei es möglich, die Balance der Akkukomponenten zu optimieren, was ebenfalls zur längeren Lebensdauer beitrage, so Sanyo.

Die neuen Akus kommen in zwei Typen auf den Markt: als AA-Version mit 1.900 mAh und als kleinere AAA-Variante mit 750 mAh. Zugleich soll am 14. November 2009 auch Eneloopy auf den Markt kommen, ein Akkutester im Design eines Hundes, bei dem der Ladezustand anhand der Farbe der Nasenspitze abzulesen ist.

Am 1. Dezember 2009 soll in Japan zudem eine farbige Edition namens "Eneloop tones" folgen, jeweils ein Satz mit acht Akkus in acht Farben, die technisch den neuen Eneloops entsprechen. Sanyo will darüber hinaus neue Ladegeräte für die Eneloops anbieten, darunter der "Double/Triple Speed Quick Charger", der einen Akku in einem Drittel der Zeit und zwei Akkus in halber Zeit laden kann. Zudem listet Sanyo ein USB-Ladegerät sowie eines mit durchgeschleiftem USB-Port und ein Solarladegerät.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


manfred r. 16. Dez 2010

habe einen akku entdeckt der eine genauso geringe selbstentladung wie die eneloop akkus...

Tosch 24. Jun 2010

Neuerdings gibt es auch einen sehr guten Ersatzakku für die Panasonic Lumix TZ10 (DMW...

Tommy_myer 08. Mai 2010

Hi, habe die eneloop tones bei www.voltronic.de gekauft. Sind mit 1500 Ladezyklen ein...

AkkuShop 09. Apr 2010

Bei uns sind sie jetzt lieferbar. Im 8er Pack. AkkuShop



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Entlassungen bei Techfirmen
Weniger Manager sind besser

Entlassungen sind schlimm, aber die Begründungen dafür etwa von Meta kann ich zum Teil verstehen. Auch die Forderungen nach Rückkehr ins Büro finde ich richtig.
Ein IMHO von Brandur Leach

Entlassungen bei Techfirmen: Weniger Manager sind besser
Artikel
  1. Spionage: USA fürchten sich vor chinesischen Kränen
    Spionage
    USA fürchten sich vor chinesischen Kränen

    Mit ihren Sensoren könnten Kräne des chinesischen Herstellers ZPMC für Spionage missbraucht oder der Warenfluss in Häfen gestört werden. In den USA ist man besorgt.

  2. Reddit: Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt
    Reddit
    Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt

    Die Analyse eines schwerwiegenden Ausfalls bei Reddit zeigt, wie kritisch institutionelles Wissen sein kann.

  3. LTT: Linus Tech Tips von Krypto-Scammern gehackt
    LTT
    Linus Tech Tips von Krypto-Scammern gehackt

    Der Hauptkanal der Linus Media Group auf Youtube sowie mindestens ein Neben-Channel wurden von Hackern übernommen - und für Scam-Livestreams genutzt.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Ryzen 9 7900X3D 619€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 158€ • Neu: Amazon Smart TVs ab 189€ • Nur bis 24.03.: 38GB Allnet-Flat 12,99€ • MindStar: Ryzen 9 5900X 319€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Spiel 569€ • LG OLED TV -57% [Werbung]
    •  /