Intel beteiligt sich an sieben Unternehmen

25 Millionen US-Dollar für junge Unternehmen

Intel hat sich mit insgesamt 25 Millionen US-Dollar über seinen Risikokapitalarm Intel Capital an sieben Unternehmen beteiligt. Zu den neuen Beteiligungen zählen unter anderem Unternehmen aus den Bereichen Cloud-Computing, RAID-Storage für Apple-Nutzer, optische Modulation und Videokonferenzen.

Artikel veröffentlicht am ,

Zu Intels neuen Beteiligungen zählt unter anderem das Unternehmen Joyent aus Kalifornien, das Infrastruktur und Dienste für Cloud-Computing anbietet. Die Intel-Beteiligung Active Storage, ebenfalls aus Kalifornien, bietet eine Media-Storage-Plattform für Apple-Systeme an.

Aus Korea stammt Crucialtec, ein Unternehmen, das Eingabegeräte für Mobiltelefone auf Basis einer optischen Technik entwickelt. Crucialtecs Optical Trackball soll die Nutzung des Internets auf mobilen Geräten und dem Fernseher erleichtern.

Das taiwanische Unternehmen Gudeng Precision will mit seinen Geräten die Ausbeute bei der Chipfertigung verbessern. V-Cube aus Japan bietet webbasierte Videokonferenzlösungen an, Neustring aus Dubai liefert eine Analysesoftware für Mobilfunknetzbereiber. Im Bereich Bildung ist Phoenix New Media aus Peking tätig, das sich mit seinen Webportalen an gut ausgebildete Chinesen richtet.

Neben diesen neuen Beteiligungen hat Intel sein Engagement bei zehn bestehenden Beteiligungen erhöht, darunter die Unternehmen Vostu (Social Gaming), Picochip (Basisband-Chips 3G Femtocells und WiMAX), Sendmail (E-Mail-Infrastruktur) und Zend (PHP).

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Nachfolger von CS GO
Counter-Strike 2 ist geleakt

Eigentlich steht CS 2 bisher nur ausgewählten Personen zur Verfügung. Eine davon hat die Spieldateien aber offenbar ins Internet hochgeladen.

Nachfolger von CS GO: Counter-Strike 2 ist geleakt
Artikel
  1. SAP Event Mesh: Eventbasierte Anwendungen in der SAP-Welt
    SAP Event Mesh
    Eventbasierte Anwendungen in der SAP-Welt

    Eventbasierte Architektur in SAP-Systemen, ganz ohne Vendor Lock-in: Der Service SAP Event Mesh ist attraktiv, hat aber auch seine Grenzen.
    Ein Deep Dive von Volker Buzek

  2. Youtube: Linus Tech Tips per Session-Token-Diebstahl übernommen
    Youtube
    Linus Tech Tips per Session-Token-Diebstahl übernommen

    Linus Tech Tips ist nach einem Hack wieder online, im ersten neuen Video erklärt Linus Sebastian die Hintergründe. Die Masche macht gerade bei Youtube die Runde.

  3. KI im Programmierertest: Kann GPT-4 wirklich Code schreiben?
    KI im Programmierertest
    Kann GPT-4 wirklich Code schreiben?

    GPT-4 kann gut einfachen Code schreiben. Meine Tests mit schwierigeren Pfadfindungs- und Kollisionsalgorithmen hat es nicht bestanden. Und statt das einzugestehen, hat es lieber geraten.
    Ein Erfahrungsbericht von Tyler Glaiel

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Cyberport Jubiläums-Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4080 OC 1.229€ • Nur noch heute: 38GB Allnet-Flat 12,99€/M. • NBB Black Weeks • Crucial SSD 1TB/2TB (PS5) bis -50% • Amazon Smart TVs ab 189€ • Nintendo Switch + Spiel + Goodie 288€ • PS5 + RE4 569€ [Werbung]
    •  /