XMLHttpRequest auf dem Weg zum Webstandard

W3C legt Last Call Working Draft vor

Die Arbeitsgruppe Web-Applications des W3C hat einen sogenannten Last Call Working Draft für XMLHttpRequest veröffentlicht. Das XMLHttpRequest-Objekt stellt die Basis moderner Webapplikationen und von Ajax dar.

Artikel veröffentlicht am ,

Bis zum 16. Dezember 2009 nimmt das World Wide Web Consortium (W3C) noch Kommentare zum aktuellen Entwurf für XMLHttpRequest (XHR) entgegen. Die Arbeiten an dem Standard sind damit fast abgeschlossen.

Das mit XMLHttpRequest definierte ECMAScript-HTTP-API erlaubt es, Daten via Javascript in eine bereits geladene Webseite zu integrieren, ohne diese neu laden zu müssen. Das XMLHttpRequest-Objekt ist damit Dreh- und Angelpunkt von Ajax-Applikationen. Es wurde erstmals von den Entwicklern von Outlook Web Access für Microsoft Exchange Server 2000 eingeführt, 1999 war es dann via ActiveX im Internet Explorer 5.0 enthalten. Später wurde es von anderen Browsern aufgegriffen und entwickelte sich zum De-facto-Standard.

Das W3C will mit der Standardisierung nun für einheitliche Implementierung sorgen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


gKar 28. Nov 2009

Ich bezweifle, dass jeder diesen Witz versteht ;-)

gKar 28. Nov 2009

Ein Include geht im Zweifel mit XSLT. Die meisten modernen Browser können das auch (statt...

klugscheiss 23. Nov 2009

"Microsoft Exchange Server 2000" ist ein Eigenname und kam wohl schon vor 1999 raus. :P

( Alternativ... 23. Nov 2009

microsoft hat mal was gutes gemacht. ein paradoxon. weil nicht sein kann, was nicht sein...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
5.000 Fahrzeuge pro Woche
Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten

Tesla hat Ende März 2023 einen wöchentlichen Ausstoß von 5.000 Fahrzeugen erreicht. Derweil sollen Sonderrabatte Kunden locken.

5.000 Fahrzeuge pro Woche: Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten
Artikel
  1. 25 Jahre Starcraft: Der E-Sport-Dauerbrenner
    25 Jahre Starcraft
    Der E-Sport-Dauerbrenner

    Vor 25 Jahren erschien mit Starcraft eines der wichtigsten und wegweisendsten Echtzeitstrategiespiele aller Zeiten. Macht der RTS-Hit von Blizzard auch heute noch Spaß?
    Von Andreas Altenheimer

  2. Verbrennerverbot: So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern
    Verbrennerverbot
    So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern

    Zwar haben sich Regierung und EU-Kommission auf ein Verfahren zur Zulassung von E-Fuel-Autos geeinigt. Doch dieses muss noch einige Hürden überwinden.

  3. Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
    Smart-Home-Anwendung
    MQTT unter Java nutzen

    Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
    Eine Anleitung von Florian Bottke

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • Alternate: Corsair Vengeance 32 GB DDR-6000 116,89€ u. 64 GB DDR-5600 165,89€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X 209€ • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • WD_BLACK SN850 2 TB 189€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /