Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Jens Ihlenfeld

undefined

Firefox Mobile 1.0 veröffentlicht

Firefox für Maemo läuft auf Nokias N900. Mit Firefox für Maemo 1.0 hat Mozilla eine erste stabile Version seines mobilen Browsers veröffentlicht. Die unter dem Namen Fennec entwickelte Software steht ab sofort für Nokias N900 zum Download bereit. Weitere Varianten von Firefox Mobile sollen im Laufe des Jahres 2010 folgen.
undefined

Mozilla Weave ist fertig

Weave Sync für Firefox und Firefox Mobile veröffentlicht. Mozilla hat seinen Synchronisierungsdienst Weave Sync in der Version 1.0 veröffentlicht. Die Firefox-Erweiterung gleicht Daten wie Bookmarks, Browser History und geöffnete Tabs zwischen mehreren Browsern auf unterschiedlichen Systemen an - auch zwischen Desktop und Smartphone.

Buglas: "50 MBit/s sind nicht genug"

Bundesverband Glasfaseranschluss fordert ehrgeizigere Breitbandziele. Bandbreiten von 50 MBit/s sind perspektivisch nicht ausreichend, meint der Bundesverband Glasfaseranschluss und fordert die Bundesregierung auf, ein Mindestziel von 100 MBit/s auszugeben.

500.000 Euro Bußgeld wegen unerlaubter Telefonwerbung

Bundesnetzagentur ist auf präzise Angaben von Verbrauchern angewiesen. Die Bundesnetzagentur hat in sechs Verfahren Bußgeld wegen unerlaubter Telefonwerbung verhängt. Sie ahndet damit erstmals Verstöße gegen das Verbot der unerlaubten Telefonwerbung und die Missachtung der Rufnummernanzeigepflicht bei Werbeanrufen. Die in insgesamt neun Verfahren im Dezember 2009 und Januar 2010 verhängten Bußgelder summieren sich auf rund 500.000 Euro.
undefined

Forscher kommen dem Fusionsreaktor ein Stück näher

Neue Erkenntnisse sollen für weitere Experimente in diesem Jahr genutzt werden. Forscher an der National Ignition Facility (NIF) des Lawrence Livermore National Laboratory sind einem Fusionsreaktor ein Stück näher gekommen. Bei ihren Experimenten konnten sie bei einer Trägheitsfusion (Inertial Confinement Fusion, ICF) mehr Energie freisetzen als dabei per Laser zugeführt wurde.
undefined

Neue Multichannel-VPN-Router von Viprinet

Cebit 2010 Zwei neue Hubs als wartungsarme Gegenstellen für Rechenzentrum. Der deutsche Routerhersteller Viprinet erweitert sein Portfolio um vier neue Geräte, zwei Multichannel-VPN-Router und zwei Multichannel-VPN-Hubs. Damit lassen sich mehrere Anschlussleitungen bündeln, was für mehr Bandbreite und höhere Ausfallsicherheit der Internetanbindung sorgen soll.
undefined

Browser-Benchmark auf Basis von Freeciv

Chrome lässt die Konkurrenz deutlich hinter sich. Wie ist es um die Leistung unterschiedlicher Browser bei komplexen Javascript-Applikationen in Verbindung mit Canvas bestellt? Dieser Frage sind die Entwickler des freien, browserbasierten Civilization-Klons Freeciv nachgegangen und haben ihre Benchmark-Ergebnisse veröffentlicht.

ARD, ZDF und Arte in HD auch bei Kabel Deutschland

Streit um HD-Einspeisung beigelegt, Start zu den Olympischen Winterspielen. Die öffentlich-rechtlichen Fernsehsender haben den Streit um die Einspeisung ihrer HD-Programme mit Kabel Deutschland beigelegt. Zum Start der Olympischen Winterspiele 2010 sollen die HD-Sender auch bei Kabel Deutschland zu empfangen sein.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Sky 3D startet im April 2010

Arsenal gegen Manchester United soll Vorgeschmack auf 3D-Fernsehen liefern. Der Pay-TV-Anbieter Sky startet in Großbritannien im April 2010 seinen 3D-Kanal. Einen Vorgeschmack gibt es bereits am 31. Januar 2010 mit dem Premier-League-Spiel Arsenal gegen Manchester United.
undefined

jQuery UI 1.8 fast fertig

Neue Widgets, Utilitys und eine überarbeitete Effekt-Engine. Zum Abschluss der 14 Days of jQuery, die mit der Veröffentlichung von jQuery 1.4 begannen, erschien jetzt ein Release Candidate von jQuery UI 1.8. Die auf jQuery basierende Bibliothek umfasst fertige Funktionen für Widgets, Animationen und Effekte.
undefined

Firefox Mobile ohne Flash

Mozilla-Entwickler schalten Pluginunterstützung in Firefox für Maemo ab. Mozilla hat einen dritten Release Candidate (RC3) seines mobilen Browsers Firefox für Maemo veröffentlicht. Größte Änderungen gegenüber vorangegangenen Vorabversionen: Mozilla schaltet die Unterstützung von Adobe Flash ab.

Google plädiert für Änderung des DNS-Protokolls

IP-Adresse von Nutzern soll bei DNS-Anfragen in Teilen weitergegeben werden. Google macht sich für eine Erweiterung des DNS-Protokolls stark: Künftig sollen die IP-Adressen von Nutzern bei DNS-Anfragen in weiten Teilen weitergereicht werden, so dass andere DNS-Server den Aufenthaltsort der Nutzer genauer bestimmen können.
undefined

SpamAssassin 3.3.0 veröffentlicht

Neue Version ist weitgehend kompatibel zum Vorgänger. Der freie Spamfilter SpamAssassin ist in der Version 3.3.0 veröffentlicht worden. Die von der Apache Software Foundation betreute Software wartet unter anderem mit deutlich verbesserter IPv6-Unterstützung auf.
undefined

Larry Ellison will Oracle neu ausrichten

Fokus auf Direktvertrieb von Paketen aus Hardware und Software. Oracle-Chef Larry Ellison will nach Abschluss der Übernahme von Sun 2.000 neue Vertriebsmitarbeiter und Ingenieure einstellen, um eine Serie von High-End-Computersystemen zu entwickeln. Er will Oracle zu einem Unternehmen machen, das sich ernsthaft um Server kümmert, und künftig Hardware und Software im Paket verkaufen.

Seagate und LSI bauen PCIe-SSDs

Erste Muster sollen im zweiten Quartal 2010 an OEM geliefert werden. Der Festplattenhersteller Seagate kooperiert mit dem Chipentwickler LSI, um gemeinsam schnelle SSDs zu entwickeln, die direkt per PCI Express in Systeme integriert werden. Die SSDs sollen dadurch eine besonders hohe Leistung erreichen.

Kabel Deutschland vor Übernahme oder Börsengang

Wert des deutschen Kabelnetzbetreibers wird auf 5,2 Milliarden Euro geschätzt. Der größte deutsche Kabelnetzbetreiber, Kabel Deutschland, steht Zeitungsberichten zufolge vor der Übernahme oder einem Börsengang. Der Wert des Unternehmens wird auf 5,2 Milliarden US-Dollar geschätzt.

CompTIA-Zertifikate künftig nur noch drei Jahre gültig (Upd)

Organisation rudert nach Protesten zurück. Der US-Industrieverband CompTIA schränkt seine herstellerneutralen Zertifikate A+, Network+ und Security+ nachträglich auf drei Jahre ein. Bislang hieß es, die CompTIA-Zertifikate seien ein Leben lang gültig. Das sollte sich auch rückwirkend für bereits erworbene Zertifikate ändern, doch nach Protesten rudert CompTIA zurück.

Red Hat startet Opensource.com

Der Einfluss von Open Source jenseits der Softwareindustrie. Mit der Website Opensource.com will Red Hat eine Anlaufstelle schaffen, wo diskutiert wird, welchen Einfluss das Konzept Open Source jenseits von Software ausgelöst hat.

HTML5 - Sandbox für mehr Sicherheit

Einsperren eingebetteter Inhalte wird noch kaum unterstützt. Das Sandbox-Attribut soll in HTML5 für mehr Sicherheit sorgen. Damit können Webseitenbetreiber per Iframe eingebundene Inhalte von Dritten in ihren Möglichkeiten einschränken.

jQuery 1.4.1 beseitigt Fehler

Seminare rund um jQuery mit Paul Bakaus. Das jQuery-Team hat mit jQuery 1.4.1 ein Bugfix-Update für seine Javascript-Bibliothek veröffentlicht. Ein weiteres soll in Kürze folgen.

Media Markt kündigt kein Apple iPad an (Update)

Ein gelöschter Eintrag bei Twitter sorgt weltweit für Aufsehen. Per Twitter hat Media Markt ein Apple-Tablet angekündigt. Es soll demnach iPad heißen und ohne Vertrag für 899 Euro verkauft werden. Media Markt hat das Ganze mittlerweile dementiert, der Twitter-Account gehört nicht dem Unternehmen.
undefined

Fünf neue Prozessoren von AMD ab 65 Watt

Chips mit zwei, drei und vier Prozessorkernen für teilweise unter 100 US-Dollar. AMD erweitert sein Angebot an Phenom-II- und Athlon-II-Prozessoren und bringt unter anderem einen Phenom II für unter 100 US-Dollar auf den Markt. Mit dem Phenom II X2 555 Black Edition stellt AMD zudem seinen bislang schnellsten Dual-Core-Prozessor vor.
undefined

Webvideo: Mozilla wehrt sich

Mozilla hofft auf freien On2-Codec von Google. Der Start von Youtubes HTML5-Player setzt Mozilla unter Druck, denn Firefox bleibt bei Googles Videosite außen vor. Schuld daran ist ein wohl bekanntes Problem, das jetzt seine ersten Auswirkungen zeigt und nicht auf Youtube und Firefox beschränkt ist. Bei der Lösung hofft Mozilla auf Google.

HTML5-Video auch bei Vimeo

Experimenteller Videoplayer in HTML5. Nach Youtube wartet auch die Videosite Vimeo mit einem in HTML5 realisierten Videoplayer auf. Er kann von den Nutzern alternativ zu dem in Flash umgesetzten Standardplayer auf Vimeo genutzt werden.

WLAN-Analyse-Software Zap wird Open Source

Tool misst und prognostiziert kritische Durchsatzschwankungen. Ruckus Wireless hat den Quellcode seines Wireless-Performance-Testprogramms Zap freigegeben. Es kann durch Messung der drahtlosen Übertragungsleistung - die Leistung von Signalen im drahtlosen Netz bezogen auf den Zeitverlauf - die räumliche Ausbreitung und die Frequenz messen und prognostizieren.

Einbruch in Server des Tor-Projekts

Tor-Entwickler raten dringend zum Update. Nachdem es Anfang Januar 2010 zu einem Einbruch in einige Server des Tor-Projekts gekommen war, raten dessen Entwickler nun dringend zum Update der Anonymisierungssoftware auf die Version 0.2.1.22 oder 0.2.2.7-alpha.
undefined

Office Viewer für N900 auf Basis von KOffice

Userinterface von KOffice wurde auf Touchscreenbedienung angepasst. Ab sofort steht eine erste Alphaversion des Office Viewers für Nokias Maemo-Smartphone N900 zum Download bereit, der auf der freien Office-Suite KOffice basiert. Nokia beteiligt sich seit geraumer Zeit an der Entwicklung der KOffice-Entwicklung.
undefined

Wordpress Foundation gegründet

Web-Publishing-Plattform für die nächsten Generationen. Der Wordpress-Schöpfer Matt Mullenweg hat eine Stiftung rund um seine Blogsoftware gegründet. Die Wordpress Foundation soll die Demokratisierung der veröffentlichten Meinung durch Open Source und GPL-Software vorantreiben.
undefined

Firefox 3.6 veröffentlicht

Schneller, äußerlich flexibler und mit neuen Funktionen. Schneller, stabiler und und äußerlich flexibler soll er sein, der Browser Firefox in der Version 3.6. Zudem werden neue Funktionen aus HTML5, CSS3 und ECMAScript 5 unterstützt. Im Vergleich mit anderen aktuellen Browsern kann Firefox aber nicht ganz mithalten.

Security-Scanner Nmap 5.20 mit neuer Traceroute-Engine

Neue Version bringt rund 150 Verbesserungen. Mit Nmap 5.20 ist eine neue stabile Version des freien Security-Scanners erschienen. Sie bietet laut Entwickler Fyodor rund 150 signifikante Verbesserungen. Es gibt mehr als 30 neue Scripts für die neue Scripting-Engine, mehr Geschwindigkeit und weniger Speicherverbrauch.
undefined

Vivaz - Smartphone von Sony Ericsson filmt in HD

Symbian-Smartphone macht Videos in 720p. Sony Ericsson hat mit dem Vivaz ein neues Smartphone vorgestellt, bei dem vor allem Filmaufnahmen im Vordergrund stehen. Das Gerät nimmt Videos in HD-Qualität auf und erlaubt es, diese direkt in Onlineplattformen hochzuladen.
undefined

AVM kündigt neue Fritz-Boxen 3370 und 6360 an (Update)

Smartphone-Applikation für Android und iPhone geplant. AVM will auf der Cebit im März 2010 zwei neue Fritz-Box-Modelle für VDSL/ADSL und Kabelanschluss vorstellen. Die Fritz!Box WLAN 3370 und die Fritz!Box Fon WLAN 6360 unterstützen beide WLAN nach 802.11n, die 3770 auch mit bis zu 450 MBit/s.
undefined

Thunderbird 3.0.1 behebt Fehler

Entwickler versprechen weniger Abstürze und mehr Sicherheit. Mozilla Messaging hat mit Thunderbird 3.0.1 ein Bugfix-Update seines E-Mail-Clients veröffentlicht. Die neue Version soll Stabilität und Sicherheit verbessern.
undefined

Amazon öffnet Kindle für Entwickler

Geschlossene Beta des Kindle Development Kit startet im Februar 2010. Amazon öffnet seine E-Reader-Plattform für Entwickler und kündigt ein Kindle Development Kit an. Damit sollen sich Applikationen für die E-Book-Reader entwickeln lassen, beispielsweise Reiseführer, die ihre Tipps dem aktuellen Wetter anpassen oder Kochbücher, die die Rezepte entsprechend der Personenzahl variieren.

Youtube startet experimentellen HTML5-Player

H.264-Videos des HTML5-Players laufen nicht in Firefox. Youtube weitet seine Experimente mit HTML5 aus und hat einen neuen, experimentellen Videoplayer auf Basis von HTML5 in Betrieb genommen. Eine bessere Nutzung der Möglichkeiten von HTML5 sei das, was sich Youtubes Nutzer am häufigsten wünschen.
undefined

Firebug 1.5.0 veröffentlicht

Entwickler wollen Qualität und Stabilität deutlich verbessert haben. Die vor allem für Webentwickler nützliche Firefox-Erweiterung Firebug ist nach sechs Monaten Entwicklungszeit und 36 Alpha- und Betaversionen in der Version 1.5.0 erschienen.

Boot Camp 3.1 bringt Windows 7 auf Macs

Spezielles Tool zum Upgrade von Windows Vista. Apple hat ein Update für Boot Camp veröffentlicht, das nun auch die Installation von Windows 7 auf Macs erlaubt. Zudem beseitigt die neue Version 3.1 einige weitere Probleme und bringt neue Treiber mit.

BSI warnt auch vor Outlook

Weitere Microsoft-Programme von Schwachstelle in mshtml.dll betroffen. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat seine Warnung im Zusammenhang mit der aktuellen Sicherheitslücke im Internet Explorer erweitert. Auch bei der Verwendung von Outlook, Outlook Express, Windows Mail, Windows Live Mail, dem Hilfesystem und der Sidebar sei Vorsicht geboten.

Datenschutz: Bing löscht früher

Microsoft will IP-Adressen nach sechs Monaten komplett löschen. Nach Google hat nun auch Microsoft auf Forderungen von EU-Datenschützern reagiert und angekündigt, die zu Suchanfragen gehörenden IP-Adressen künftig schon nach sechs Monaten zu löschen. Bislang hebt Microsoft diese 18 Monate auf.