Chrome 4 mit Erweiterungen und Bookmark-Synchronisation

Neue Version für Windows ist schneller und bietet rund 1.500 Neuerungen

Google hat seinen Webbrowser Chrome in der stabilen Version 4 veröffentlicht. Die Software unterstützt Erweiterungen, synchronisiert Bookmarks und ist schneller als der Vorgänger.

Artikel veröffentlicht am ,
Chrome 4 mit Erweiterungen und Bookmark-Synchronisation

Chrome 4 steht zunächst nur für Windows zum Download bereit und wartet laut Google mit rund 1.500 Neuerungen auf. Wesentliche Veränderungen sind die Unterstützung von Erweiterungen sowie die Synchronisation von Bookmarks.

Dank der Erweiterungen kann auch Chrome nun von Dritten um neue Funktionen erweitert werden. Dabei setzt Google auf Webtechnik, Chrome-Erweiterungen werden mit HTML, CSS und Javascript erstellt. Verteilt werden sie über Googles Extension Gallery, die mittlerweile mehr als 1.500 Erweiterungen enthält.

Eine Chrome-Version mit Erweiterungsunterstützung für Linux bietet Google derzeit nur als Betaversion an. Für Mac OS X gibt es nicht einmal eine entsprechende Beta. Sie soll in Kürze folgen.

Die Bookmark-Synchronisation sorgt dafür, dass Nutzer ihre Bookmarks auf unterschiedlichen Geräten und mit unterschiedlichen Browsern wiederfinden. Künftig sollen auch andere Daten abgeglichen werden, beispielsweise besuchte Webseiten und die Browserhistory. Gespeichert werden die Bookmarks in Google Docs, so dass Chrome-Nutzer auch über ein Webinterface Zugriff auf die eigenen Bookmarks haben. Die Kommunikation im Hintergrund erfolgt über XMPP, um sicherzustellen, dass die Daten innerhalb weniger Sekunden abgeglichen werden.

Darüber hinaus hat Google seinen Browser beschleunigt. Chrome 4 ist in Mozillas Benchmark Dromaeo rund 42 Prozent schneller als der Vorgänger und viermal so schnell wie Chrome 1.

Auch für Entwickler hält Chrome 4 einige Neuerungen bereit. Dazu zählt unter anderem die Unterstützung des Web-SQL-Database-API, mit dem sich strukturierte Daten auf Clientrechnern ablegen lassen. Künftig soll Chrome zudem einen Applikationscache bieten, der es erlaubt, via HTML und Javascript auf Daten in der Web-SQL-Datenbank zuzugreifen. Neu in Chrome 4 ist die Unterstützung von Websockets, die eine bidirektionale Kommunikation zwischen Browser und Server erlauben.

Chromes Windows-Version wartet in der neuen Version auch mit einem API für Benachrichtigungen auf. Webapplikationen können Nutzer in der Statusleiste informieren, beispielsweise über den Eingang einer neuen E-Mail.

Chrome 4 steht ab sofort für Windows unter google.com/chrome zum Download bereit.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Kaugummi 27. Jan 2010

Also meine Firefox-Fehlerkorrektur erkennt so gut wie keine zusammengesetzte Namenwörter.

TimB 26. Jan 2010

... weil Performance und intuitive Bedienung meinen alten Favoriten Firefox 3.6 deutlich...

fangorn 26. Jan 2010

Vielleicht, weil die Videos ohnehin schon in diesem Format vorliegen? Bisher werden sie...

syntax error 26. Jan 2010

Wüsst ich nicht. Erklär mal.



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vermona
Zufall und Synthesizer

Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
Von Martin Wolf

Vermona: Zufall und Synthesizer
Artikel
  1. Warnmeldungen: Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast
    Warnmeldungen
    Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast

    Zwischenfazit nach 100 Tagen: Bislang wurden bundesweit 77 Alarmmeldungen per Cell Broadcast übertragen.

  2. Digitalisierung: Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung
    Digitalisierung
    Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung

    Naht allmählich das Ende der Technologie? Die Bundesnetzagentur hat 2022 viel weniger Beschwerden über Fax-Spam bekommen als im Jahr zuvor.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • SanDisk Ultra NVMe 1 TB ab 39,99€ • Samsung 980 1 TB 45€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 69€, MSI MPG B550 Gaming Plus 99,90€, Palit RTX 4070 GamingPro 666€, AMD Ryzen 9 7950X3D 699€ • Corsair DDR4-3600 16 GB 39,90€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury 2 TB 129,91€ [Werbung]
    •  /