Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Jens Ihlenfeld

Media-Saturn plant angeblich Eigenmarke

Marke für Haushaltswaren und Unterhaltungselektronik bei Media Markt und Saturn. Die Metro-Tochter Media-Saturn plant laut Financial Times Deutschland den Aufbau einer Eigenmarke für Unterhaltungselektronik und Haushaltsgeräte. Der Kauf der Quelle-Eigenmarken Privileg und Universum ist demnach kein Thema mehr.

TÜV Süd zertifiziert Datensicherheit von StudiVZ & Co.

Jährliche Revisionsprüfungen sollen dauerhaft für Sicherheit sorgen. Die sozialen Netzwerke SchülerVZ, StudiVZ und MeinVZ haben ihre Softwareplattformen durch den TÜV Süd auf deren Datensicherheit überprüfen lassen. Das Ergebnis: Die Plattformen erfüllen sowohl die gesetzlichen Anforderungen als auch die des TÜV Süd.

Layers soll Firefox beschleunigen

Auch Nutzer von Linux und Mac OS X sollen von Hardwarebeschleunigung profitieren. Einige Mozilla-Entwickler arbeiten derzeit an einer Layers-Implementierung für Firefox, um die Möglichkeiten von hardwarebeschleunigtem Rendering besser zu nutzen. Die Geschwindigkeit von Firefox soll so weiter gesteigert werden.

Clickandbuy startet Bezahlsystem für Facebook

Facebook-Applikation erlaubt Geldtransfers zwischen Facebook-Nutzern. Clickandbuy will in Kürze eine Facebook-Applikation starten, die es Nutzern des sozialen Netzes erlaubt, untereinander Geld zu überweisen oder andere Facebook-Applikationen zu bezahlen.

Helium findet nicht genutztes CSS

Javascript-Tool wird direkt in die Website eingebunden. Der Webentwickler Geuis Teses hat mit Helium ein Javascript-Tool veröffentlicht, das ungenutztes CSS in Webseiten aufspürt und Entwicklern und Designern so bei der Optimierung hilft.

Telekom beantragt Entgelte für Glasfaserinfrastruktur

173,32 Euro pro Multifunktionsgehäuse im Monat angesetzt. Die Telekom fordert von ihren Konkurrenten 43 Cent pro genutztem Meter und Monat für die Nutzung eines Viertelrohrs. Der Zugang zu einem Multifunktionsgehäuse am Straßenrand soll zwischen 44,33 und 173,32 Euro kosten.
undefined

Misa - die digitale Gitarre mit Touchscreen

Ein neues Instrument für elektronische Musik. Das australische Unternehmen Misa Digital hat eine digitale Gitarre entwickelt. Statt über Saiten verfügt sie über einen Touchscreen und soll Musikern dadurch mehr Möglichkeiten bieten.
undefined

MariaDB 5.1 RC - Alternative zur stabilen MySQL-Version

Distribution von Monty Widenius bringt zahlreiche Verbesserungen gegenüber MySQL. Monty Program, das Unternehmen von MySQL-Gründer Michael "Monty" Windenius, hat mit MariaDB 5.1.41 RC eine fast fertige Version seiner MySQL-Distribution veröffentlicht. Maria DB 5.1 soll bestehende Installationen von MySQL 5.1 ersetzen können.
undefined

500 MBit/s mit sichtbarem Licht

IEEE-Standard für Visible Light Communication soll noch 2010 fertig sein. Siemens-Forscher haben zusammen mit Kollegen vom Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut in Berlin einen neuen Rekord bei der kabellosen Übertragung von Daten mit weißem LED-Licht aufgestellt. Sie erreichen dabei eine Datentransferrate von 500 MBit/s.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Gordon - Flash ohne Plug-in

Flash-Runtime in Javascript. Der Münchner Webentwickler Tobias Schneider hat mit Gordon eine in Javascript realisierte Flash-Runtime veröffentlicht. Sie nutzt die Fähigkeiten modernder Browser, um Flash-Inhalte ohne Plug-in direkt im Browser anzuzeigen.
undefined

$(document).ready - jQuery 1.4 veröffentlicht

Häufig genutzte Funktionen wurden zum Teil dramatisch beschleunigt. Die populäre Javascript-Bibliothek jQuery ist in der Version 1.4 veröffentlicht worden. Die neue Version soll deutlich schneller sein und wartet zudem mit einer Vielzahl neuer Funktionen auf.

Angst vor Datenklau bedroht China-Handel

China verlangt Offenlegung von Quellcode. Der Internetangriff auf Google in China hat deutsche Firmen aufgeschreckt. Spionage und der wachsende Druck der chinesischen Regierung zur Freigabe sensibler Informationen behindern das Geschäft mit der kommenden Supermacht. Die deutsche Wirtschaft reagiert alarmiert - und warnt sogar vor einer Abwanderung von Firmen.
undefined

Adobe erweitert sein Browserlab

Onlinedienst erlaubt das Testen von Websites in mehreren Browsern. Adobe hat seinem Browserlab neue Funktionen spendiert und es um Unterstützung für zusätzliche Browser erweitert. Mit dem Onlinedienst lassen sich Websites in unterschiedlichen Browsern betrachten, ohne dass diese auf dem eigenen System installiert sein müssen.

Datev eRechnung verarbeitet elektronische Rechnungen

Lösung für rechtssicheren Empfang und Versand elektronischer Rechnungen. Datev will auf der Cebit 2010 eine Lösung für elektronische Rechnungen vorstellen. Damit sollen sich elektronische Rechnungen auf einfache Art sowohl akzeptieren als auch versenden lassen, so dass einem Vorsteuerabzug nichts entgegensteht.

HTML - die nächste Generation

Was kommt nach HTML5? Während sich die Entwicklung von HTML5 dem Ende nähert - derzeit läuft der sogenannte Last Call, um Rückmeldungen zum fast fertigen Entwurf einzusammeln -, wirft die darauf folgende HTML-Generation ihre Schatten voraus.

LPD - neue Displaytechnik von Prysm

Displaytechnik für große Displays mit geringem Stromverbrauch. Das US-Start-up Prysm hat eine neue Displaytechnik angekündigt, Laser Phosphor Display (LPD) genannt. Damit sollen sich großformatige Displays mit geringem Stromverbrauch und hoher Bildqualität bauen lassen.
undefined

Green Touch will Energieeffizienz 1.000fach steigern

Bell Labs will Energieeffizienz von Kommunikationsnetzen verbessern. Mit der Initiative Green Touch will Bell Labs, der Forschungsarm von Alcatel-Lucent, die Energieeffizienz von Kommunikationsnetzen gegenüber den heutigen Netzen um den Faktor 1.000 verbessern. Die weltweiten Kommunikationsnetze einschließlich Internet sollen künftig drei Jahre lang mit der Energiemenge auskommen, die heute für einen Tag benötigt wird.
undefined

Google will in China nicht mehr filtern

Erfolgreiche Angriffe auf Googles Infrastruktur aus China. Google will seine Suchergebnisse in China nicht mehr länger der dortigen Zensur unterwerfen und nimmt einen Rückzug aus China in Kauf. Ausgangspunkt für diesen Strategiewechsel waren erfolgreiche Angriffe aus China auf Googles Infrastruktur.

Microsoft hilft beim Wechsel weg von MySQL

SQL Server Migration Assistant für MySQL veröffentlicht. Microsoft will beim Wechsel weg von MySQL hin zum eigenen SQL-Server helfen und hat dazu den Microsoft SQL Server Migration Assistant (SSMA) um Unterstützung für MySQL erweitert.

1&1 startet Dynamic Cloud Server

Hardwarekonfiguration kann jederzeit angepasst werden. Mit dem Dynamic Cloud Server erweitert 1&1 sein Hostingangebot um ein neues Servermodell. Dabei können Anwender Arbeitsspeicher, Prozessorleistung und Festplattenplatz im Rahmen der Serverkapazität frei wählen und diese Einstellungen bei Bedarf flexibel anpassen. Bezahlt wird nur für die jeweils benötigte Leistung.

Breitbandausbau: UMTS statt Festnetz

Telekom setzt verstärkt auf Funktechnik statt auf teuren Festnetzausbau. Um mehr Gemeinden Breitbandanbindungen zu ermöglichen, denkt die Telekom über Alternativen zum Festnetz nach. Wo der Ausbau des Festnetzes zu teuer ist, könnte künftig UMTS zum Einsatz kommen.

Springer startet Medienarchiv68

5.900 Originalartikel zum Thema "1968" ab 17. Januar 2010. Springer will sein im Herbst 2009 angekündigtes "Medienarchiv68" am Sonntag, dem 17. Januar 2010 starten. Dann sollen rund 5.900 Artikel aus den Jahren 1966 bis 1968 für jedermann zugänglich sein und online zeigen, wie die Redaktionen von Axel Springer über die 68er Bewegung berichtet haben.

Microsoft erlaubt Vermietung von Windows und Office

Neue Rental-Rights-Lizenzen kosten extra. Bisher haben alle Microsoft-Lizenzverträge das Vermieten, Verleasen und Verleihen von Microsofts Softwareprodukten untersagt. Zum 1. Januar 2010 hat sich das geändert, nun bietet Microsoft weltweit sogenannte Rental-Rights-Lizenzen an.

Adobe wertet Pixel Bender auf

Pixel Bender Toolkit nun Teil der Adobe Developer Connection. Adobe hat Pixel Bender aus den Adobe Labs entlassen und in die Adobe Developer Connection überführt. Die Technik bietet eine einheitliche Infrastruktur zur Bild- und Videoverarbeitung mit einer automatischen Runtime-Optimierung auf heterogener Hardware.
undefined

Interview: "Smartphones sind doch ganz simpel"

CES2010 Axel Postinett im Gespräch mit HTC-Chef Peter Chou. Drei Buchstaben, die eigentlich viel zu unbekannt sind: HTC. Dahinter steckt ein taiwanischer Handyhersteller, der unter anderem das neue Nexus One von Google produziert. HTC-Chef Peter Chou kündigt im Gespräch mit dem Handelsblatt intelligente Telefone mit einem neuen, einfachen Betriebssystem an und plaudert über sein neues Google-Handy.

LCOS 7.8 verbessert VPN-Leistung

Neue Funktionen für Lancoms Router, APs, WLAN-Controller und VPN-Gateways. Mit einem Firmwareupdate auf LCOS 7.8 erweitert Lancom seine Router, Access Points, WLAN-Controller und VPN-Gateways um neue Funktionen. Vor allem die VPM-Leistung bei vielen parallelen Netzverbindungen soll mit dem neuen Betriebssystem gesteigert werden.

Firefox: Jetpack statt Erweiterungen, Personas statt Themes

Diskussionen über künftige Erweiterungsmöglichkeiten von Firefox. Mozilla arbeitet an einer grundlegenden Veränderung des Erweiterungssystems für Firefox. Die traditionellen Erweiterungen sollen durch eine neue Generation auf Basis des Projekts Jetpack abgelöst werden. Für optische Anpassungen setzen die Entwickler auf Personas statt XPI-Themes.
undefined

Mobiler Firefox fast fertig

RC2 von Firefox für Maemo veröffentlicht. Mozillas mobiler Browser Fennec nähert sich der Fertigstellung. Seit dem Wochenende steht ein zweiter Release Candidate von Firefox für Maemo zum Download bereit.

Cyberlinks PowerDVD wird 3D-fähig

CES2010 PowerDVD Ultra soll ab Mitte 2010 3D-Filme abspielen. Noch bevor erste 3D-Inhalte per Blu-ray verkauft werden, will Cyberlink seine Software PowerDVD für entsprechende 3D-Inhalte rüsten. 3D-Filme sollen sich dann auf allen unterstützten Plattformen abspielen lassen.
undefined

Splashtop 2.0 - Schnellstartsystem fürs BIOS mit UMTS

DeviceVMs Schnellstart-Linux wird personalisierbar. DeviceVM hat sein Schnellstart-Linux Splashtop in der Version 2.0 vorgestellt. Das System ist ins BIOS eingebettet und soll wenige Sekunden nach dem Einschalten bereitstehen. In der neuen Version wartet Splashtop unter anderem mit UMTS- und Touch-Unterstützung auf.
undefined

HTC Smart soll dank Brew besonders günstig sein

CES2010 Erstes Mobiltelefon von HTC auf Basis von Qualcomms Brew MP. Mit dem Smart erweitert HTC sein Smartphone-Portfolio um eine weitere Plattform. Neben Windows Mobile und Android kommt nun Qualcomms Brew MP hinzu. In Kombination mit der eigenen Bedienoberfläche Sense will der Hersteller aus Taiwan einen neuen massentauglichen Smartphone-Typus schaffen.
undefined

Sony-Kompaktkamera mit GPS, Kompass und Panoramafunktion

Cyber-shot DSC-HX5V mit 10fach-Zoomobjektiv. Sony hat mit der DSC-HX5V eine Kompaktkamera mit 10fach-Zoomobjektiv und einem Sensor mit 10,2 Megapixeln vorgestellt, die mit einem GPS-Empfänger, einem Kompass sowie einer HDR- und Panoramafunktion ausgerüstet ist, die beide ohne Stativ benutzt werden können.

Cell TV - Upscaling auf Ultra HD, aus 2D- werden 3D-Filme

CES2010 Toshiba will High-End-Fernseher ab Herbst in Europa verkaufen. Toshiba zeigt mit dem Cell TV, wie es sich das Fernsehen der nahen Zukunft vorstellt. Der voll funktionstüchtige Prototyp bietet Upscaling von HD-Inhalten auf Ultra HD (4k2k), die Umwandlung von 2D- in 3D-Bilder und laut Hersteller eine "bislang unerreichte Bildqualität" und fortschrittliche Netzwerklösungen. Im Herbst 2010 soll er hierzulande auf den Markt kommen.

RGBY - LCD-Fernseher mit vier Farben von Sharp

CES2010 Vierte Farbe soll Darstellung von Haut-, Gelb- und Goldtönen verbessern. Mit einer vierten Farbe will Sharp die Farbqualität von LCD-Fernsehern verbessern und stellt dazu auf der CES seine RGBY genannte Technik vor. Vor allem die Darstellung von Haut- sowie Gelb- und Goldtönen soll von der vierten Farbe Gelb (Y, Yellow) profitieren.
undefined

Light Touch macht jede flache Oberfläche zum Touchscreen

CES2010 Holographische Laserprojektion projiziert 10 Zoll großes Touchscreen. Das Unternehmen Light Blue Optics (LBO) stellt auf der CES seine Eingabetechnik Light Touch erstmals vor, eine Art interaktiver Projektor, der jede flache Oberfläche in einen Touchscreen verwandeln kann. Dabei setzt das Unternehmen auf eine holographische Laserprojektion (HLP).