Green Touch will Energieeffizienz 1.000fach steigern
Bell Labs will Energieeffizienz von Kommunikationsnetzen verbessern
Mit der Initiative Green Touch will Bell Labs, der Forschungsarm von Alcatel-Lucent, die Energieeffizienz von Kommunikationsnetzen gegenüber den heutigen Netzen um den Faktor 1.000 verbessern. Die weltweiten Kommunikationsnetze einschließlich Internet sollen künftig drei Jahre lang mit der Energiemenge auskommen, die heute für einen Tag benötigt wird.

Im Green-Touch-Konsortium wollen Unternehmen sowie akademische und staatliche Forschungseinrichtungen an radikal neuen Ansätzen der Energieeffizienz als Kernstück nachhaltiger Netze arbeiten. Mit den heute bekannten Technologien zur Energieverringerung sei es angesichts der steigenden Zahl von Nutzern lediglich möglich, "den Gesamtenergiebedarf für die Netze [...] stabil zu halten", sagte Gee Rittenhouse, der das Konsortium leitet.
Das Ziel einer 1.000fachen Energieeffizienzsteigerung basiert auf Forschung von den Bell Labs. Demnach könnten die heutigen Kommunikationsnetze 10.000-mal effizienter sein, als sie es heute sind. Dem liegt eine Analyse der Basiskomponenten der Netze sowie der Technologien aus den Bereichen Optik, Mobilfunk, Elektronik, Übertragung, Architektur sowie der Erforschung ihrer physikalischen Grenzen durch Anwendung erprobter Formeln wie dem Shannon-Gesetz zugrunde.
|
Zu den Gründungsmitgliedern der Green-Touch-Initiative gehören unter anderem die Service Provider AT&T, China Mobile, Portugal Telecom, Swisscom und Telefónica sowie die Forschungslabore Research Laboratory for Electronics (RLE) des Massachusetts Institute of Technology (MIT), das Wireless Systems Lab (WSL) der Stanford University und das Institute for a Broadband-Enabled Society (IBES) der University of Melbourne. Hinzu kommen staatliche und gemeinnützige Forschungsinstitutionen wie das CEA-LETI Applied Research Institute for Microelectronics (Grenoble, Frankreich), imec (Leuven, Belgien) und French National Institute for Research in Computer Science and Control (INRIA) sowie die Industrielabore Bell Labs (Alcatel-Lucent), das Samsung Advanced Institute of Technology (SAIT) und von Freescale Semiconductor.
Innerhalb von fünf Jahren will die Green-Touch-Initiative eine Referenznetzarchitektur bereitstellen und die für die Verbesserungen notwendigen Schlüsselkomponenten präsentieren.
Bei einem ersten Treffen des Konsortiums, das für Februar 2010 angesetzt ist, soll der Fünfjahresplan besprochen und Etappenziele für das erste Jahr sowie die Aufgaben und Zuständigkeiten der Mitglieder festgelegt werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich bin echt beeindruckt! Zumindest könnte man sich ohne eine solche nicht im Feb 2010...
Na ja. Mal sehen was das gibt. Ein Bekannter meinte mal, bei Kurzwelle würde man...
Was habt Ihr immer mit Euren Programmen, die nicht laufen sollen? Ist es so wichtig, für...