Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Jens Ihlenfeld

IBM entwickelt besonders effiziente Solarzelle

Effizient und günstig zu produzieren. Die bislang effizienteste Solarzelle aus den reichlich vorhandenen Rohstoffen wie Kupfer, Zink, Schwefel und Selen hat IBM nach eigenen Angaben entwickelt. Das Unternehmen verspricht einen um 40 Prozent gesteigerten Wirkungsgrad.
undefined

Google kündigt Internetzugänge mit 1 GBit/s an

50.000 bis 500.000 Haushalte sollen per Glasfaser angebunden werden. Google wird zum Internet Provider und will in den USA ein Glasfasernetz aufbauen, um Haushalte mit "Ultra-Highspeed"-Internetzugängen zu versorgen. Darunter versteht Google Bandbreiten von 1 GBit/s.

Gutes Weihnachtsquartal für Ubisoft

Große Marken, Online und Casual Games als Wachstumsfelder benannt. Der Spielehersteller Ubisoft meldet für das Weihnachtsquartal ein leichtes Umsatzminus von 2,7 Prozent. Das Unternehmen setzt im dritten Quartal seines Geschäftsjahres 2009/2010 rund 495 Millionen Euro um.

Realnetworks lässt Rhapsody los

Gemeinschaftsunternehmen von Realnetworks und MTV soll unabhängig werden. Realnetworks und MTV trennen sich von ihrem Gemeinschaftsunternehmen Rhapsody. Der Anbieter digitaler Musik soll künftig als eigenständiges Unternehmen am Markt agieren.
undefined

Buzz - Google macht Twitter und Facebook Konkurrenz

Echzeitkommunikation nicht nur für Google Mail. Mit Buzz führt Google einen neuen Weg zur Echtzeitkommunikation ein und tritt damit in Konkurrenz zu Twitter und Facebook. Mit Funktionen wie Auto-Following und einer Integration in die Inbox von Google Mail soll es leicht werden, Neuigkeiten mit anderen zu teilen und diese zu verfolgen.

Wenn Sicherheitssoftware zu Sicherheitslücken führt

Michiel de Bruijn skizziert Anforderungen an sicherere Systeme. Endgeräte sind heute normalerweise vom Hersteller gut geschützt, Backup-Programme, Firewalls, Antivirenscanner sind vorinstalliert, Updateroutinen aktiviert. Doch der Nutzen dieser Sicherheitsvorkehrungen ist gering, sagt der Sicherheitsexperte Michiel de Bruijn.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Amazons S3 lernt Versionierung

Speicherdienst gibt alte Dateiversionen auf. Amazons Cloud-Speicherdienst S3 unterstützt ab sofort Versionierung. Alte Versionen gespeicherter Objekte können so aufgehoben und später wieder verwendet werden.
undefined

IBMs Power7 - bis zu acht Kerne, 32 Threads und 4,1 GHz

Vier neue Power7-Systeme, eines davon mit Turbocore. IBM hat seinen neuen Prozessor Power7 offiziell vorgestellt. Die Chips verfügen über acht Kerne, können 32 Threads parallel verarbeiten und laufen mit bis zu 4,1 GHz. Zugleich stellte IBM vier Systeme auf Basis der neuen Chips vor.

Bundesregierung will löschen statt sperren

Internetsperren auf der Kippe. Die Bundesregierung rückt von den noch in der letzten Legislaturperiode von CDU-Ministerin Ursula von der Leyen durchgedrückten Internetsperren ab. Stattdessen ist nun ein Löschgesetz geplant, berichtet der Spiegel.

Blu-ray - über 100 Millionen Euro Umsatz

Videowirtschaft: Erstmals mehr als 110 Millionen verkaufte Bildtonträger. Der Bundesverband Audiovisuelle Medien vermeldet für 2009 einen neuen Absatzrekord: Erstmals wurden in einem Jahr mehr als 110 Millionen Bildtonträger verkauft. Der Umsatz mit Blu-ray-Medien lag bei mehr als 100 Millionen Euro.

Sony setzt auf geräteinternen Datenfunk mit 11 GBit/s

Millimeterwellen sollen komplexe Verdrahtung in Elektronikprodukten ersetzen. Sony hat eine neue Funktechnik zur drahtlosen Übertragung von Daten innerhalb von Elektronikgeräten entwickelt. Mit Frequenzen zwischen 30 und 300 GHz sollen Bandbreiten von bis zu 11 GBit/s erreicht werden.
undefined

100 MBit/s bei Kabel Deutschland

Start in Hamburg; Berlin, Hannover und München folgen. Kabel Deutschland beschleunigt seine Internetzugänge und bietet ab sofort in Hamburg Anschlüsse mit 100 MBit/s im Downstream an. Innerhalb von sechs Monaten sollen sie auch in anderen Städten zur Verfügung stehen.

Festplatten: 640 GByte pro Scheibe

375 GByte auf einer 2,5-Zoll-Scheibe geplant. TDK plant in diesem Jahr die Einführung von Plattern für 3,5-Zoll-Festplatten mit einer Kapazität von 640 GByte. Bislang bringen die Hersteller nur 500 GByte auf einer solchen Scheibe unter.
undefined

SAP-Chef Apotheker muss gehen

Bill McDermott und Jim Hagemann Snabe bilden neue Doppelspitze. SAP trennt sich überraschend von seinem Chef Léo Apotheker und setzt eine neue Doppelspitze ein. SAP-Gründer und -Aufsichtsratschef Hasso Plattner soll weiterhin eine starke Rolle spielen.

Erste Beta von Ruby on Rails 3.0

Merb-Entwickler sorgen für viele interne Veränderungen. Die Entwickler von Ruby on Rails haben eine erste Beta von Rails 3.0 veröffentlicht. Die neue Version bringt einige tiefgreifende Veränderungen.

Lunascript soll fertige Webapplikationen bauen

Webapplikationen mit 10 Prozent des üblichen Aufwands entwickeln. Mit Lunascript sollen sich Webapplikationen in 10 Prozent der sonst benötigten Zeit entwickeln lassen. Entwickler legen nur noch ein Datenmodell fest sowie eine Funktion, die es mit dem View beziehungsweise User-Interface verknüpft. Lunascript generiert daraus eine fertige Webapplikation samt Javascript für den Client und SQL für den Server.

Ein neuer Chef für StudiVZ

Clemens Riedl übernimmt die Leitung der VZ Netzwerke. Markus Berger-de León, bislang Chef der VZnet Netzwerke, die die Sozialen Netzwerke StudiVZ, SchülerVZ und MeinVZ betreiben, verlässt das Unternehmen. Seine Aufgaben übernimmt der bisherige Geschäftsführer Sales Clemens Riedl.
undefined

Symbian ist frei

Betriebssystem steht unter der Eclipse Public License zum Download bereit. Vier Monate früher als geplant hat die Symbian Foundation ihr Betriebssystem als Open Source veröffentlicht. Es steht unter der Eclipse Public License ab sofort zum Download bereit.

Patent auf eine Technik zum Finden von Lizenzverstößen

Black Duck Software erhält US-Patent. Black Duck Software wurde in den USA ein Patent auf die "Auflösung von Lizenzabhängigkeiten für Aggregationen von rechtlich geschützten Inhalten" zugesprochen. Es soll die Software von Black Duck schützen, die Lizenzverstöße in Software findet.

H.264 bleibt im Web vorerst kostenlos

Keine Lizenzgebühren für kostenlose Web-Videos bis Ende 2016. Der Video-Codec AVC/H.264 (MPEG-4 Part 10) kann auch über 2010 hinaus kostenlos für Web-Videos genutzt werden. Die MPEG LA, die den Patentpool rund um H.264 verwaltet, wird auch in der kommenden Lizenzperiode keine Gebühren verlangen.
undefined

Olympus-Kompaktkamera Pen mit integriertem Blitz

Pen E-PL1 ist kompakter und besser ausgestattet als ihre Vorgängerinnen. Olympus bringt die dritte Generation seiner Pen-Kamera mit großem Sensor und Wechselobjektiv auf den Markt. Erstmals ist ein kleiner Aufklappblitz in das Gehäuse eingebaut. Trotzdem wurde die Pen E-PL1 kleiner als ihre Vorgängerinnen. Ihr Design erinnert an die analoge Olympuskamera Pen, die vor 50 Jahren auf den Markt kam.
undefined

Firefox für Android macht Fortschritte

Browser rendert seine ersten Webseiten unter Googles Betriebssystem. Die Portierung von Firefox Mobile alias Fennec auf Android macht Fortschritte. Mittlerweile hat der Browser auch unter Googles Betriebssystem seine erste Website gerendert.

Amazon schränkt SEO und SEM für seine Partner ein

Keine Provision, wenn Kunden per SEO oder SEM zu Amazon geleitet werden. Amazon ändert zum 1. März 2010 die Teilnahmebedingungen für sein Partnerprogramm und geht damit gegen Anbieter vor, die stark auf SEO (Suchmaschinenoptimierung) und SEM (Suchmaschinenmarketing) setzen.

Erste stabile Version von MariaDB

MySQL-Distribution integriert diverse Projekte aus dem MySQL-Umfeld. Die MySQL-Distribution MariaDB ist in einer ersten stabilen Version erschienen und soll MySQL in bestehenden Installation ersetzen. Dahinter steht Monty Program, das Unternehmen von MySQL-Gründer Michael "Monty" Windenius.

PGP kauft TC Trustcenter aus Deutschland

Produkte von PGP und TC Trustcenter sollen miteinander verzahnt werden. Die PGP Corporation übernimmt das deutsche Unternehmen TC Trustcenter sowie dessen US-Mutterunternehmen Chosensecurity. Beide bieten eine On-Demand-Plattform für Verschlüsselungszertifikate an, beispielsweise für SSL.

Windows Azure offiziell freigegeben

Microsoft meldet Windows Azure und SQL Azure "generally available". Microsoft hat mit Windows Azure und SQL Azure seine ersten Cloud-Computing-Dienste in 21 Ländern gestartet. Ab sofort können Microsofts Partner Dienste auf Basis von Azure verkaufen.

Chrome unterstützt Greasemonkey-Skripte

Userskripte werden von Chrome in Erweiterungen umgewandelt. Googles Browser Chrome unterstützt in seiner aktuellen Version 4 von Hause aus Greasemonkey-Skripte, die für die entsprechende Firefox-Erweiterung geschrieben wurden. Der Greasemonkey-Entwickler Aaron Boodman arbeitet heute für Google.

Telekom öffnet REST-Schnittstelle

REST-API soll Integration von Telekom-Diensten vereinfachen. Die Telekom bietet über ihr Entwicklerportal Developer Garden ab sofort auch einer REST-Schnittstellen an. Bislang standen die Dienste der Telekom nur über ein SOAP-Schnittstelle zur Verfügung.

eBay: Neue Bedingungen sollen Qualität verbessern

Paypal wird bei neuen Konten zur Pflicht. Mehr Qualität und weniger Quantität soll bei eBay künftig ausschlaggebend für die Teilnahme am Powerseller-Programm sein. Es reichen künftiger weniger Transaktionen und geringere Umsätze, doch die Bewertungen müssen höher sein als bisher.

1&1 gestaltet DSL-Tarife neu

Alle drei Grundtarife werden nach 24 Monaten teurer. 1&1 baut sein DSL-Portfolio um und setzt künftig auf drei Grundtarife mit unterschiedlicher maximal erreichbarer Bandbreite, die Kunden nach eigenen Wünschen erweitern können. Die monatliche Gebühr steigt nach 24 Monaten.
undefined

Samsung: Sparsame DDR3-Chips in 30-Nanometertechnik

Herstellungsverfahren soll Produktivität steigern und Energieverbrauch senken. Samsung will DDR3-Speicher künftig in 30-Nanometertechnik fertigen. Erste Tests seien bereits erfolgreich von Kunden evaluiert worden, die Massenproduktion soll in der zweiten Jahreshälfte 2010 starten.

Otelo ist zurück - 9 Cent pro Minute und SMS

Einheitspreis gilt auch für mobiles Surfen per UMTS. Vodafone schickt ab dem heutigen 1. Februar 2010 einen eigenen Mobilfunkdiscounter ins Rennen und reaktiviert dazu die Marke Otelo. Dabei setzt Vodafone, wie schon vorab bekannt geworden war, auf einen einfachen Tarif: 9 Cent pro Minute und SMS.

Amazon gibt im E-Book-Preiskampf nach

Macmillan setzt höhere E-Book-Preise durch. Macmillan, einer der sechs großen Verlage in den USA, hat sich in der Preisgestaltung von E-Books gegen Amazon durchgesetzt. Er wird seine E-Books künftig zu höheren Preisen anbieten. Seinem Unmut darüber hatte Amazon am Wochenende öffentlich Ausdruck verliehen.

Erste Entwicklerversion von Chrome 5

Chrome 5.0.307.1 für Windows und Mac OS X. Google hat eine erste Entwicklerversion seines Browsers Chrome 5 für Windows und Mac OS X veröffentlicht. Die neue Version gibt Nutzern mehr Kontrolle darüber, wie mit Cookies, Javascript, Bildern, Popups und Plugins umgegangen werden soll.