Copperlicht - 3D-Engine rendert Quake 3 im Browser

Engine von Ambiera setzt auf Javascript und WebGL

Das Wiener Unternehmen Ambiera hat mit Copperlicht eine 3D-Engine für HTML5-Browser vorgestellt. Eine frühe Alphaversion rendert ein komplettes Level aus Quake 3 in Firefox.

Artikel veröffentlicht am ,
Copperlicht - 3D-Engine rendert Quake 3 im Browser

Die 3D-Engine Copperlicht wurde komplett in Javascript geschrieben und läuft somit direkt im Browser ab. Sie nutzt dabei WebGL zur hardwarebeschleunigten Darstellung von 3D-Grafik. Eine frühe Alphaversion rendert bereits ein Level aus Quake 3 direkt in einer aktuellen Entwicklerversion von Firefox.

 

Ambiera bietet die eigentliche 3D-Engine Copperlicht kostenlos an, verlangt aber für den zugehörigen 3D-Editor Coppercube Lizenzgebühren. Dieser importiert 17 verschiedene 3D-Dateiformate, was die Erstellung von 3D-Demos und Spielen einfach machen soll. Coppercube steht bereits jetzt zur Verfügung und unterstützt neben WebGL auch die Ausgabe der 3D-Applikationen über Flash.

Copperlicht kann auch ohne den Editor genutzt werden, die WebGL-Engine ist derzeit allerdings noch in einem sehr frühen Stadium.

Gedacht ist Copperlicht für 3D-Spiele, wissenschaftliche Visualisierungen und 3D-Kameraflüge. Die Engine sei "mit Bedacht auf Geschwindigkeit optimiert und kann selbst sehr große 3D-Szenen in hoher Geschwindigkeit darstellen und animieren", heißt es in der Ankündigung.

Zur Demonstration von Copperlicht hat Ambiera ein Quake-3-Level umgesetzt, das direkt im Browser gerendert wird.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


MartinF 23. Feb 2010

Hab dir den Gefallen getan, damit du nicht noch mehr jammerst ;) War jedenfalls...

ThoWoi 11. Feb 2010

Vielleicht schaust du dir besser nochmal Quake 1 und 2 an und vergleichst es nochmal mit...

eipmedes 11. Feb 2010

1. wurde die q3 engine von anfang an für ihre supi performance gelobt! und 2. so nebenher...

blub 10. Feb 2010

Also die RA3 Leute maulen ganz schön über QL und sind in letzer zeit wieder öfter auf...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Automobil
Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken

Bei der Hacking-Konferenz Pwn2Own 2023 hat ein Forschungsteam keine zwei Minuten benötigt, um ein Tesla Model 3 zu hacken. Das brachte dem Team jede Menge Geld und einen neuen Tesla ein.

Automobil: Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken
Artikel
  1. Fiktive Szenarien und Stereotype: AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke
    Fiktive Szenarien und Stereotype
    AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke

    Politiker der Alternative für Deutschland (AfD) nutzen realistische KI-Bilder, um Stimmung zu machen. Die Bilder sind kaum von echten Fotos zu unterscheiden.

  2. Java 20, GPT-4, Typescript, Docker: Neue Java-Version und AI everwhere
    Java 20, GPT-4, Typescript, Docker
    Neue Java-Version und AI everwhere

    Dev-Update Oracle hat Java 20 veröffentlicht. Enthalten sind sieben JEPs aus drei Projekten. Dev-News gab es diesen Monat auch in Sachen Typescript, Docker und KI in Entwicklungsumgebungen.
    Von Dirk Koller

  3. Socket: ChatGPT findet Malware in NPM- und Python-Paketen
    Socket
    ChatGPT findet Malware in NPM- und Python-Paketen

    Der Anbieter eines Sicherheitsscanners, Socket, nutzt den Chatbot von OpenAI auch zur Untersuchung von Paketen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Crucial SSD 1TB/2TB bis -43% • RAM im Preisrutsch • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: iPhone 14 Pro Max 1TB 1.599€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /