IBMs Power7 - bis zu acht Kerne, 32 Threads und 4,1 GHz
Vier neue Power7-Systeme, eines davon mit Turbocore
IBM hat seinen neuen Prozessor Power7 offiziell vorgestellt. Die Chips verfügen über acht Kerne, können 32 Threads parallel verarbeiten und laufen mit bis zu 4,1 GHz. Zugleich stellte IBM vier Systeme auf Basis der neuen Chips vor.

Mit acht Kernen und bis zu vier parallel ausgeführten Threads pro Kern kann der neue Power7-Prozessor viermal so viele Threads pro Chips gleichzeitig verarbeiten wie der Vorgänger Power6. Pro Kern verfügt der Power7 über 256 KByte L2-Cache und 4 MByte L3-Cache.
- IBMs Power7 - bis zu acht Kerne, 32 Threads und 4,1 GHz
- IBMs Power7 - bis zu acht Kerne, 32 Threads und 4,1 GHz
Je nach Last setzen die Chips dabei die verfügbaren Kerne und Threads ein, um die Gesamtleistung zu optimieren. Dazu trägt auch ein Turbocore genannter Modus bei, der vor allem für Datenbanken und andere transaktionsorientierte Aufgaben vorteilhaft sein soll. Dabei werden nur vier der acht Kerne verwendet, denen dafür aber sämtliche Ressourcen des Prozessors zur Verfügung stehen.
So stehen jedem Kern im Modus Turbocore beispielsweise 8 MByte L3-Cache sowie mehr Speicherbandbreite zur Verfügung. Mit der höheren Leistung pro Kern sollen Anwender vor allem beim Einsatz von Software profitieren, die je Kern lizenziert wird. Allerdings unterstützen nur wenige der neu vorgestellten Power7-Systeme Turbocore.
Dem Modus Turbocore steht der Modus Maxcore gegenüber, bei dem alle acht Kerne verwendet und pro Kern vier Threads parallel ausgeführt werden. Gedacht ist dieser Modus vor allem für typische Internetworkloads, bei denen es auf die Verarbeitung vieler kleiner paralleler Anfragen ankommt.
Die Funktion "Intelligent Threads" sorgt dafür, dass die Zahl der pro Kern ausgeführten Threads den aktuellen Aufgaben angepasst wird. Sie steht auf allen neuen Power7-Systemen zur Verfügung.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
IBMs Power7 - bis zu acht Kerne, 32 Threads und 4,1 GHz |
- 1
- 2
Also der Stromverbrauch ist geringer als beim Vorgänger zumindest, wenn man die Leistung...
Wozu gute Technik verbauen, wenn die Kunden auch Standardkomponenten kaufen...
Mit echtem festen FullHD Gaming Erlebnis! :D
wir haben auf unseren p6 im Durchschnitt 50 LPARs laufen...einige mit 32 GB RAM ....Hier...
Welche Anwendungsgebiete hat eigentlich Haskell? Wir hatten das im ersten Semester (also...