Amazon schränkt SEO und SEM für seine Partner ein

Keine Provision, wenn Kunden per SEO oder SEM zu Amazon geleitet werden

Amazon ändert zum 1. März 2010 die Teilnahmebedingungen für sein Partnerprogramm und geht damit gegen Anbieter vor, die stark auf SEO (Suchmaschinenoptimierung) und SEM (Suchmaschinenmarketing) setzen.

Artikel veröffentlicht am ,

In Zukunft wird Amazon keine Werbekostenerstattungen mehr für Verkäufe bezahlen, "die von Nutzern ausgelöst werden, die über Links in natürlichen Suchergebnissen von Suchmaschinen direkt zu Amazon.de geleitet werden". Wer also bislang darauf baute, Affiliate-Links in Suchmaschinen zu positionieren, um bei Verkäufen eine Provision zu kassieren, soll künftig kein Geld mehr von Amazon erhalten.

Gleiches gilt für den Bereich Suchmaschinenmarketing, denn Amazon wird künftig auch keine Werbekostenerstattungen mehr für Verkäufe bezahlen, die von Nutzern ausgelöst werden, die über SEM-Maßnahmen gewonnen wurden. Das gilt für Verkäufe, "die direkt oder indirekt über automatische Weiterleitung von suchwortbasierten Anzeigen- oder Werbesystemen auf Google, Bing, Yahoo, einer anderen Suchmaschine oder deren externen Suchnetzwerken" zu Amazon geleitet werden, heißt es in einer Mitteilung an Amazons Partner.

Amazon-Partner, die als "SEM-/Suchmaschinenmarketing-Partner" im Partnerprogramm von Amazon klassifiziert wurden, müssen ihr Konto umstellen. Andernfalls wird dieser zum 28. Februar 2010 geschlossen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


joachim2 03. Feb 2010

Genau so wird es auch im Amazon-Blog beschrieben; das Bewerben der eigenen Seite ist...

ich_bin_wer 03. Feb 2010

Was bitte ist das denn für ein Schwachsinn? Da muss jemand wohl lernen, was SEO überhaupt...

SEO...SEM 03. Feb 2010

Gibts sowas wie eurobuch.com für DVDs/BDs und Musik-CDs ? Am besten auch hitflip...

Affiliate 03. Feb 2010

Affiliate-freies Google? Da kannst du lange drauf warten. :-) Was stört dich denn daran...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
O.MG Cable im Test
Außen USB-Kabel, innen Hackertool

Das O.MG Cable kommt wie ein Standard-USB-Kabel daher. Dass es auch ein Hackertool ist, mit dem sich gruselige Dinge anstellen lassen, sieht man ihm nicht an. Obendrein ist es auch noch leicht zu bedienen.
Ein Test von Moritz Tremmel

O.MG Cable im Test: Außen USB-Kabel, innen Hackertool
Artikel
  1. Stormbreaker: Smarte Gleitbombe priorisiert Ziele
    Stormbreaker
    Smarte Gleitbombe priorisiert Ziele

    Raytheon hat einen Millionenauftrag zur Herstellung von 1.500 computergesteuerten Gleitbomben des Typs Stormbreaker für die US-Luftwaffe erhalten.

  2. Interactive Display: Samsung präsentiert digitales Whiteboard mit Android
    Interactive Display
    Samsung präsentiert digitales Whiteboard mit Android

    Samsungs Interactive Display ist für Schulen gedacht, nutzt Android als Betriebssystem und kann mit den Fingern oder einem Stift verwendet werden.

  3. H26Forge: Mehrheit der Video-Decoder wohl systematisch angreifbar
    H26Forge
    Mehrheit der Video-Decoder wohl systematisch angreifbar

    Immer wieder sorgen Bugs in Video-Decodern für Sicherheitslücken bis hin zu Zero Days. Wissenschaftler zeigen nun eine riesige Angriffsfläche.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Nur noch heute: Amazon Frühlingsangebote • MindStar: MSI RTX 4080 1.249€, Powercolor RX 7900 XTX OC 999€ • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /