Google kündigt Internetzugänge mit 1 GBit/s an
50.000 bis 500.000 Haushalte sollen per Glasfaser angebunden werden
Google wird zum Internet Provider und will in den USA ein Glasfasernetz aufbauen, um Haushalte mit "Ultra-Highspeed"-Internetzugängen zu versorgen. Darunter versteht Google Bandbreiten von 1 GBit/s.

Unter dem Titel "Think big with a gig" kündigt Google für die USA ein experimentelles Glasfasernetz an. Es soll 50.000 bis 500.000 Haushalte mit einer Geschwindigkeit von 1 GBit/s ans Internet anbinden.
Google will so mit neuen Wegen des Internetzugangs experimentieren, eine neue Generation von Applikationen erproben und neue Möglichkeiten zur Installation solcher Netze testen.
Das Netz soll dabei nach dem Open-Access-Modell betrieben werden. Neben Google sollen auch andere Internet Provider Kunden über das Netz mit Internetzugängen versorgen können.
In einem ersten Schritt sucht Google nach Gemeinden, die an dem Experiment teilnehmen wollen. Erst dann soll entschieden werden, wie viele Haushalte erschlossen werden sollen. Es sollen aber mindestens 50.000 Anschlüsse werden.
In Mountain View, wo Google seinen Hauptsitz hat, betreibt das Unternehmen bereits ein freies, städtisches WLAN, ebenfalls mit experimentellem Charakter.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Mich würde interessieren, welche DNS Server die Kunden dort wohl zugewiesen bekommen. Ob...
Bei mir das selbe Problem. Und zieht sich durch alle versionen. So ein dreck.
große Webseiten zB brauchen das, zB onlinespiwleanbieter mit mehr als 5.000.000 Usern...
Irgendwann schalten sie den Zugang auf das Internet ab und die Kunden dürfen nur noch im...