SAP-Chef Apotheker muss gehen

Bill McDermott und Jim Hagemann Snabe bilden neue Doppelspitze

SAP trennt sich überraschend von seinem Chef Léo Apotheker und setzt eine neue Doppelspitze ein. SAP-Gründer und -Aufsichtsratschef Hasso Plattner soll weiterhin eine starke Rolle spielen.

Artikel veröffentlicht am ,
SAP-Chef Apotheker muss gehen

Der SAP-Aufsichtsrat wird den Vertrag mit Vorstandssprecher Léo Apotheker nicht verlängern. Apotheker hat sein Vorstandsmandat mit sofortiger Wirkung niedergelegt. An seine Stelle tritt eine neue Doppelspitze, bestehend aus Bill McDermott, bisher im SAP-Vorstand für Vertrieb verantwortlich, und Jim Hagemann Snabe, der bisher bei SAP die Produktentwicklung verantwortete. Beide wurden zu gleichberechtigten Vorstandssprechern ernannt.

SAPs Technikchef Vishal Sikka wurde zugleich zum neuen Vorstandsmitglied von SAP bestellt und SAP-Gründer und Aufsichtsratschef Hasso Plattner soll auf Wunsch des Aufsichtsrats die neue Führung in Fragen der Technologie und der Produktentwicklung beraten und so weiterhin eine starke Rolle bei SAP spielen.

"Die Neuaufstellung der Unternehmensspitze soll die Produktinnovationen näher mit den Kundenanforderungen zusammenbringen", begründete Plattner den überraschenden Wechsel in der SAP-Führung.

Léo Apotheker war mehr als 20 Jahre für SAP tätig und hatte die Leitung des Unternehmens erst 2008 von Henning Kagermann übernommen. Die beiden bildeten zunächst eine Doppelspitze. Der eigentlich als Kagermann-Nachfolger auserkorene Shai Agassi hatte das Unternehmen 2007 verlassen und leitet heute das israelische Unternehmen Better Place, das eine Infrastruktur für Elektroautos schaffen will.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


87zs-Fan 08. Feb 2010

Weil die Konkurrenten Dich abmahnen. Oder bei der Ausschreibung ausbooten usw. Durch...

sappalot 08. Feb 2010

die Zeit wo SAP sich auf den Lohrbeeren Ihrer Marktmacht ausruhen konnten, scheinen wohl...

Rainer Tsuphal 08. Feb 2010

Ab und zu muss auch Software gepatcht werden: http://de.wikipedia.org/wiki/Patch_...

Quaterman 08. Feb 2010

Oh man Montag Morgen = Trollzeit? Sicherlich ist SAP nicht die Eierlegende Wohlmilchsau...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
O.MG Cable im Test
Außen USB-Kabel, innen Hackertool

Das O.MG Cable kommt wie ein Standard-USB-Kabel daher. Dass es auch ein Hackertool ist, mit dem sich gruselige Dinge anstellen lassen, sieht man ihm nicht an. Obendrein ist es auch noch leicht zu bedienen.
Ein Test von Moritz Tremmel

O.MG Cable im Test: Außen USB-Kabel, innen Hackertool
Artikel
  1. Entlassungen: Vodafone Deutschland will nicht mehr giga sein
    Entlassungen
    Vodafone Deutschland will nicht mehr giga sein

    Vodafone hat den Stellenabbau in Deutschland bestätigt. Ziel sei ein Unternehmen, dem man wieder vertrauen könne, sagt der neue Chef.

  2. Stormbreaker: Smarte Gleitbombe priorisiert Ziele
    Stormbreaker
    Smarte Gleitbombe priorisiert Ziele

    Raytheon hat einen Millionenauftrag zur Herstellung von 1.500 computergesteuerten Gleitbomben des Typs Stormbreaker für die US-Luftwaffe erhalten.

  3. Angst statt Fortschritt: Experten fordern Pause bei KI-Entwicklung
    Angst statt Fortschritt
    Experten fordern Pause bei KI-Entwicklung

    Die Organisation Future of Life hat einen offenen Brief veröffentlicht, in der sie einen vorübergehenden Stopp der KI-Entwicklung fordert.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Nur noch heute: Amazon Frühlingsangebote • MindStar: MSI RTX 4080 1.249€, Powercolor RX 7900 XTX OC 999€ • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /