Gutes Weihnachtsquartal für Ubisoft
Große Marken, Online und Casual Games als Wachstumsfelder benannt
Der Spielehersteller Ubisoft meldet für das Weihnachtsquartal ein leichtes Umsatzminus von 2,7 Prozent. Das Unternehmen setzt im dritten Quartal seines Geschäftsjahres 2009/2010 rund 495 Millionen Euro um.
Ubisofts Umsatz in den ersten neun Monaten 2009/2010 ist im Vergleich zum Vorjahr deutlich gefallen, von 852 Millionen Euro auf 661 Millionen Euro. Vor diesem Hintergrund wirkt das dritte Quartal vergleichsweise positiv.
Strategisch will sich Ubisoft künftig auf regelmäßige Veröffentlichungen seiner großen Marken konzentrieren. Die Investitionen in neue Kreationen werden hingegen zurückgefahren.
Im kommenden Geschäftsjahr 2010/2011 sollen sich dann erste Ergebnisse neuer Onlineinitiativen zeigen: So steht die Veröffentlichung der Titel Might & Magic Heroes Kingdoms, Trackmania 2 und Imagine Town an. Letzterer soll eng mit der Ubiworld verzahnt werden, ein Portal für junge Mädchen, das Ubisoft 2009 gestartet hat. Zusammen mit Assassin's Creed 2 wurde zudem das Portal Uplay gestartet, das sich an Spieler richtet und zum zentralen Onlinehub für Ubisoft-Spiele werden soll.
Als dritten Wachstumsbereich hat Ubisoft Casual Games identifiziert und setzt hier auf weitere Wii-Spiele, neue Titel für Microsofts Projekt Natal sowie die kommende Bewegungssteuerung der Playstation 3. Die Aktivitäten rund um den Nintendo DS wurden zurückgefahren.
Für das am 1. Januar 2010 gestartete vierte Quartal erwartet Ubisoft einen Umsatz von rund 200 Millionen Euro. Dazu soll ein Director's Cut von Assassin's Creed 2 ebenso beitragen wie Red Steel 2 für Wii, Die Siedler 7 und Silent Hunter 5 für PC.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed