EU-Parlament: Innenausschuss lehnt Swift ab

Kommission soll langfristiges Abkommen mit den USA aushandeln

Der Innenausschuss des Europäischen Parlaments lehnt die Übergangsregelung zur Übermittlung von Bankdaten über Swift an die USA ab.

Artikel veröffentlicht am ,

Mit 29 gegen 23 Stimmen und bei einer Enthaltung haben sich die Innenpolitiker des EU-Parlaments gegen das Swift-Übergangsabkommen ausgesprochen und dem Parlament empfohlen, es abzulehnen. Das Plenum soll am 11. Februar über das Abkommen abstimmen. Verweigert das Parlament seine Zustimmung zu dem Vertrag, wird dessen Rechtswirkung aufgehoben, was einer Ablehnung gleich kommt.

Der Innenausschuss forderte die EU-Kommission zugleich auf, einen langfristigen Vertrag mit den USA auszuhandeln, der mit den Verträgen von Lissabon in Einklang steht. Dabei geht es vor allem um den Schutz persönlicher Daten von EU-Bürgern, der durch das Abkommen zum Teil verletzt werde.

Nachdem Swift seine Struktur verändert hat, um innereuropäische Zahlungen in einem Schweizer Rechenzentrum zu verarbeiten, wurde mit den USA ein Übergangsabkommen geschlossen, um US-Behörden zu Zwecken der Terrorabwehr weiterhin Zugriff auf die Daten zu ermöglichen. Zuvor lagen alle Daten auf Servern in den USA.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Wikifan 08. Feb 2010

Mit Swift-Daten wäre 9/11 verhindert worden! Oder auch nicht. Aber jedenfalls damit, dass...

gründe..... 06. Feb 2010

mich würd eher interessieren, wie die dieses einseitige abkommen überhaupt zum laufen...

mwr87 05. Feb 2010

Diese Trotz-Haltung der Schweizer gab es schon immer. Und ich habe damit auch kein...

Autor 04. Feb 2010

The revolution will be live!



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
25 Jahre Starcraft
Der E-Sport-Dauerbrenner

Vor 25 Jahren erschien mit Starcraft eines der wichtigsten und wegweisendsten Echtzeitstrategiespiele aller Zeiten. Macht der RTS-Hit von Blizzard auch heute noch Spaß?
Von Andreas Altenheimer

25 Jahre Starcraft: Der E-Sport-Dauerbrenner
Artikel
  1. Angeblicher ARD-Plan: Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen
    Angeblicher ARD-Plan
    Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen

    Laut einem Bericht wollen die öffentlich-rechtlichen Sender eine Anhebung des Rundfunkbeitrags auf bis zu 25,19 Euro pro Monat fordern.

  2. IPCEI-CIS: SAP-Projekt zur Industriecloud kann vorzeitig starten
    IPCEI-CIS
    SAP-Projekt zur Industriecloud kann vorzeitig starten

    Der Aufbau einer Industriecloud ist ein wichtiges Förderprojekt der EU. SAP soll die Cloud-Edge-Infrastruktur voranbringen.

  3. Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
    Smart-Home-Anwendung
    MQTT unter Java nutzen

    Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
    Eine Anleitung von Florian Bottke

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • Alternate: Corsair Vengeance 32 GB DDR-6000 116,89€ u. 64 GB DDR-5600 165,89€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X 209€ • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • WD_BLACK SN850 2 TB 189€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /