Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Jens Ihlenfeld

undefined

Gustav - digitales Malen mit Microsoft

Neue Algorithmen sollen das Malen am Computer realistischer machen. Heutige Malprogramme sind eher eine Karikatur echten Malens, denn Malen ist viel komplexer, als es Software heute abbildet, meint Microsoft-Forscher Bill Baxter. Er arbeitet im Rahmen des Projekts Gustav an echtem digitalem Malen.
undefined

NUI - wie Microsoft die Computernutzung revolutionieren will

Die Kommunikation zwischen Mensch und Maschine soll sich grundlegend verändern. Computer werden künftig nicht mehr auf Befehle reagieren, sondern in unserem Auftrag arbeiten, auf uns hören, wissen, wo wir sind, was wir tun und mit wem wir zusammen sind. Sie werden wissen, warum wir dort sind, wo wir sind, und was wir versuchen zu tun. So beschreibt Microsofts Forschungs- und Strategiechef Craig Mundie die nahe Zukunft.

Strato HiDrive: Onlinefestplatte mit 5 TByte

Cebit 2010 100 GByte Speicher für 3,90 Euro monatlich, 5 TByte für 149 Euro im Monat. Strato bietet unter dem Namen HiDrive ab sofort eine neu Onlinefestplatte an, die zwischen 100 und 5.000 GByte Speicherplatz bietet. Der Zugriff erfolgt über Standardprotokolle mit Verschlüsselungsmöglichkeit und erlaubt die Ablage von verschlüsselten Dateien.
undefined

Microsofts Browserwahl ist nicht zufällig genug

Anfängerfehler sortiert den IE besonders oft auf den letzten Platz. Die von Microsoft eingeführte Browserwahl soll die fünf auf der ersten Seite angezeigten Browser in zufälliger Reihenfolge präsentieren. Doch nicht alle Browser haben die gleiche Chance auf die vorderen Positionen.

Sipgate: VoIP fürs iPhone auch über UMTS

Cebit 2010 Keine Annahme eingehender Anrufe möglich, Sprachqualität schwankt. Nach Aufhebung der UMTS-Restriktion durch Apple schaltet Sipgate seine VoIP-App für die Nutzung per UMTS frei. So kann mit der Applikation mittels Voice over IP per iPhone über Sipgate telefoniert werden.

Chrome - Google schafft eindeutige ID ab

Google gibt sich beim Datenschutz lernfähig. Google reagiert auf Bedenken, die seinem Browser vor allem in Deutschland in Bezug auf den Datenschutz entgegengebracht werden. Künftig verzichtet Google auf eine eindeutige ID. Bislang übermittelt der Browser eine solche ID an den Updatedienst.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Rheinland-Pfalz fordert strengere Auflagen für Street View

Gutachten im Auftrag der Landesregierung fordert auch gesetzliche Änderungen. Google Street View ist nur unter strengen Auflagen zulässig, zu diesem Ergebnis kommt ein Rechtsgutachten, das die Thomas Dreier und Indra Spiecker vom Karlsruher Zentrum für Angewandte Rechtswissenschaft (ZAR) im Auftrag der Landesregierung Rheinland-Pfalz erstellt haben.
undefined

Lancom stellt neue WLAN-Plattform L-320 vor

Cebit 2010 Access-Point mit zwei Funkmodulen, 300 MBit/s und Power-over-Ethernet. Lancom stellt auf der Cebit seine neue WLAN-Access-Point-Serie L-320 vor, die auf einer komplett neuen Plattform basiert. Die Geräte arbeiten nach 802.11n, unterstützen Datenraten von maximal 300 MBit/s und können per Power-over-Ethernet (PoE) mit Strom versorgt werden.

Smart Energy - QNX-Referenzdesign zur Energieverwaltung

Cebit 2010 Lösung für intelligente Energieverwaltung in Privathaushalten. QNX präsentiert auf der Cebit ein Referenzdesign für die intelligente Energieverwaltung in Privathaushalten. Der unter dem Namen Smart Energy vorgestellte Softwarestack soll die Entwicklung von Energieverwaltungssystemen für Privathaushalte einfacher machen.
undefined

Firefox mit Hardwarebeschleunigung

Aktuelle Nightly-Builds können Direct2D nutzen. Mozilla hat seine aktuellen Nightly-Builds von Firefox um Direct2D-Unterstützung erweitert. Damit kann der Browser beim Rendern von Webseiten von der Hardwarebeschleunigung moderner Grafikkarten profitieren.

Innenminister lobt Datenbrief des CCC

FDP warnt vor zu hohem bürokratischen Aufwand. Wer seine Daten schützen will, muss wissen, welche von ihm kursieren. Beispielsweise per Infobrief. Innenminister de Maizière hält das für eine gute Idee, die FDP nicht.
undefined

Mozilla schickt Jägermonkey ins Rennen

"With a little help from my friends". Mozillas Browser Firefox ist bei der Javascript-Leistung zuletzt recht deutlich hinter Apples Safari und Googles Chrome zurückgefallen, die aktuelle Beta von Opera 10.50 lässt alle Konkurrenten hinter sich. Mit dem Jägermonkey will Mozilla nun auf- und nach Möglichkeit überholen.
undefined

Intels Atom-Prozessor wird schneller

Atom N470 mit 1,83 GHz angekündigt. Am Montag wird Intel offiziell mit dem Atom N470 einen schnelleren Netbookprozessor mit integrierter Grafik ankündigen. Eine entsprechende Meldung, die auf den 1. März 2010 datiert ist, veröffentlichte der Chiphersteller schon jetzt auf seiner Website.
undefined

Petition fordert 1080i für ARD und ZDF

Kritik am HDTV-Angebot der öffentlich-rechtlichen Sender. Kaum haben die öffentlich-rechtlichen Sender den Regelbetrieb ihrer HD-Sender aufgenommen, wächst die Kritik am verwendeten Sendeformat 720p. In einer Onlinepetition werben Zuschauer für eine Umstellung auf 1080i.

Bundeskartellamt untersucht Paypal-Pflicht bei eBay

"Die Beschwerden über eBay haben sich gehäuft". Das Bundeskartellamt will die von eBay angekündigte Paypal-Pflicht unter die Lupe nehmen, berichtet die Wirtschaftswoche. Seit kurzem müssen auch private eBay-Nutzer das Zahlungssystem der eBay-Tochter Paypal bei Verkäufen auf eBay anbieten.

Facebook patentiert persönlichen Activityfeed

Datenschutzproblem: Nutzer erhielten falsche private Nachrichten. Facebook hat ein Patent auf News-Feeds in sozialen Netzwerken erhalten. Das Patent beschreibt eine der Kernfunktionen von Facebook, den sogenannten Activityfeed, der zeigt, was die eigenen Kontakte auf Facebook getan haben.

Zend Server 5.0 veröffentlicht

Code-Tracing soll Fehlersuche beschleunigen. Zend will PHP-Entwicklern die Fehlersuche mit seinem neuen Zend Server 5.0 und dessen Code Tracing erleichtern. Zudem beschleunigt die Software PHP durch diverse Caching-Mechanismen und steht ab sofort in der finalen Version zur Verfügung.

IBM - neuer Algorithmus zur Prüfung von Datenqualität

Analyse von 9 TByte Daten in 20 Minuten statt über 20 Stunden. Mit neuen Methoden und Algorithmen will IBM die Analyse sehr großer Datenmengen deutlich effizienter machen. Analysen, die bisher 20 Stunden dauerten, sollen damit auf gleicher Hardware in 20 Minuten möglich sein.
undefined

PaperC bietet O'Reilly-Bücher kostenlos an

Lesen und Durchsuchen kostenlos - Drucken, Notizen und Zitate kostenpflichtig. Das Leipziger Startup PaperC bietet knapp 2.700 Fachbücher vor allem im IT-Bereich kostenlos zum Onlinelesen an. Neu dabei sind rund 600 Bücher des IT-Verlags O'Reilly.

Microsoft lässt Cryptome abschalten

Streit um geheimes Handbuch für Strafverfolgungsbehörden. Die Whistleblower-Website Cryptome ist derzeit offline. Die Seite hatte am Wochenende ein Handbuch veröffentlicht, in dem Microsoft Strafverfolgungsbehörden erläutert, wie sie an Daten von Microsoft-Nutzern gelangen.

Sony baut um

Aus Sony Computer Entertainment wird Sony Computer Entertainment. Sony will sein Netzwerkgeschäft, das heute Teil von Sony Computer Entertainment ist, enger in den Konzern integrieren und baut dazu seine Konzernstruktur zum 1. April 2010 um.

Flash 10.1 Beta 3 - Videobeschleunigung für Intels GMA500

Adobe: Google Nexus One spielt drei Stunden Videos per WLAN mit einer Akkuladung. Mit der Beta 3 des Flash Player 10.1 baut Adobe die Zahl an Grafikchips aus, mit denen sich die Videowiedergabe beschleunigen lässt. Unter anderem wird nun auch Intels integrierter Grafikkern GMA 500 unterstützt, der in aktuellen Netbooks zu finden ist.

Google-Mitarbeiter in Italien verurteilt

Verurteilung wegen eines Videos, an dem die Verurteilten nicht beteiligt waren. Vier Google-Mitarbeiter sind in Italien wegen Verstößen gegen den Datenschutz verurteilt worden. Sie waren im Zusammenhang mit einem auf Google Video veröffentlichten Video angeklagt worden, an dessen Herstellung oder Verbreitung sie nicht beteiligt waren.

Datenschutz nicht mehr auf der Höhe der Zeit?

Sachsen-Anhalts Datenschutzbeauftragter: Grundrecht auf Schutz vor Gefährdungen. Das Datenschutzrecht "ist nicht mehr auf der Höhe der Zeit" und muss "angepasst und generalüberholt" werden, meint Sachsen-Anhalts Datenschutzbeauftragter Harald von Bose.

Gear6 Cloud Cache - Memcached-Kapazität flexibel anpassen

Memcached-Lösung auf Basis von Amazons EC2 mit neuen Funktionen. Gear6 erweitert seine Cloud Cache auf Basis von Amazon EC2 und Memcached, so dass Nutzer künftig die Cache-Kapazität im laufenden Betrieb ändern können. So sollen sich die Vorteile einer Cloud-Computing-Lösung besser ausnutzen lassen.
undefined

Youtube: IE6-Unterstützung endet am 13. März 2010

Keine neuen Funktionen für alte Browser, Seite bleibt aber nutzbar. Google macht Ernst und setzt seine Ankündigung um, Microsofts veralteten Browser Internet Explorer 6 auch auf populären Seiten nicht länger zu unterstützen. Bei Youtube endet die Unterstützung alter Browser am 13. März 2010.
undefined

Telekom-Strategie 2.0 - Obermanns Plänen fehlt der Biss

Fünf-Punkte-Plan enthält wenig Neues. Der Telekom-Chef will seine "Strategie 2.0" im März präsentieren. Schon jetzt ist klar, dass er dem Konzern keine neuen Impulse geben wird. Der Vorstandsvorsitzende verordnet vielmehr eine Fortführung der bisherigen Praxis: Die Telekom will im Mobilfunk wachsen und die Netze weiter ausbauen.

EU leitet Untersuchung gegen Google ein

Microsoft und andere beschweren sich über Googles Suche. Die Europäische Kommission hat eine Untersuchung gegen Google eingeleitet. Drei Unternehmen haben sich bei der EU über Google beschwert, darunter auch Microsoft.
undefined

C3DL 2.0 - Javascript-Bibliothek setzt auf WebGL

Bibliothek soll 3D im Browser einfacher machen. Die 3D-Javascript-Bibliothek C3DL ist in der Version 2.0 erschienen und entfernt sich damit deutlich von ihren Ursprüngen: Als "Canvas 3D JS Libary" gestartet, setzt die Version 2.0 auf WebGL statt auf Canvas 3D.