Gear6 Cloud Cache - Memcached-Kapazität flexibel anpassen
Memcached-Lösung auf Basis von Amazons EC2 mit neuen Funktionen
Gear6 erweitert seine Cloud Cache auf Basis von Amazon EC2 und Memcached, so dass Nutzer künftig die Cache-Kapazität im laufenden Betrieb ändern können. So sollen sich die Vorteile einer Cloud-Computing-Lösung besser ausnutzen lassen.
Der Gear6 Cloud Cache unterstützt ab sofort Dynamic Services, was es Nutzern erlaubt, die Cache-Kapazität zu verändern, ohne dass Memcached seinen Datenbestand zurücksetzt. Das ist eines der größten Mankos von Memchached, wofür einige Nutzer bereits spezielle Lösungen entwickelt haben. Gear6 will nun eine allgemeine cloudbasierte Lösung anbieten, mit der die Cache-Kapazitäten beliebig variiert werden können, ohne dass es zu ungewollten Aussetzern kommt.
Darüber hinaus unterstützt der Cloud Cache von Gear6 vier Stufen der Authentifizierung, was es erlauben soll, Cache-Daten in Echtzeit mit verschiedenen authentifizierten Nutzern zu teilen, ohne die Kontrolle über die Cache-Schicht aufzugeben.
Neu ist auch das Cloud-API, eine REST-Schnittstelle, über die sich die Verwaltung von Memcached-Ressourcen auf EC2 automatisieren lässt.
Sämtliche Neuerungen sollen ab 28. Februar 2010 zur Verfügung stehen. Für kleine 32-Bit-Instanzen auf EC2 kann der Cloud Cache von Gear6 kostenlos genutzt werden, bei größeren fallen Kosten zwischen 0,50 und 0,86 US-Dollar pro Stunde an, zusätzlich zu den üblichen EC2-Kosten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Also so wie ich das verstanden habe is der Nutzen eh erst in größerem Maßstab vorhanden...
Wir haben Gear6 in der Firma mittlerweile auf die Spamliste bei uns gesetzt. Sie hatten...