Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Jens Ihlenfeld

Breitband: EU will Breitband mit 100 MBit/s bis 2020

EU-Kommissarin Kroes will alle Europäer mit Breitband versorgen. Bis 2013 sollen alle EU-Bürger via Breitband Zugang zum Internet haben; in zehn Jahren mit einer Mindestgeschwindigkeit von 30 MBit/s. Das geht aus einem internen Arbeitspapier der neuen Kommissarin für Telekommunikation und Informationstechnologie, Neelie Kroes, hervor, das dem Handelsblatt vorliegt.
undefined

Opensocial 1.0 setzt auf Modularität

Mehr Flexibilität von Opensocial-Container. Das von Google gestartete Projekt Opensocial ist in der Version 1.0 erschienen. Genutzt wird Opensocial heute unter anderem von Xing und StudiVZ, um Applikationen von Drittanbietern auf ihren Plattformen zu ermöglichen.

Twitter goes @anywhere

Kein Unternehmensverkauf in den nächsten zwei Jahren. Mit @anywhere hat Twitter eine neue Schnittstelle angekündigt, mit der sich der Microbloggingdienst künftig in Webseiten integrieren lässt. Verkauft werden soll das Unternehmen in den kommenden zwei Jahren nicht.

WLAN für die Autobahn

Drahtloses Internet soll Sicherheit auf der Autobahn erhöhen. Auf einer Probestrecke in Mecklenburg-Vorpommern soll künftig drahtloses Internet verfügbar sein. Die WLAN-Verbindung soll dabei helfen, die Sicherheit auf der Autobahn zu erhöhen. Auch Notärzte könnten am Unfallort von der neuen Technik profitieren.

Verbraucherschützer mahnen Kinderportale ab

Vzbv kritisiert mangelnde Trennung zwischen redaktionellen Inhalten und Werbung. Viele Webseiten, die sich an Kinder richten, enthalten unzulässige Werbung. Zu diesem Schluss kommt der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) nach einer Überprüfung entsprechender Spieleportale und mahnt die Betreiber ab.
undefined

Plagiatsvorwürfe gegen Mozilla

Kopierte UI-Elemente nicht Teil des veröffentlichten Produkts. Die auf Userinterfaces spezialisierte Agentur Metalab wirft Mozilla vor, Designentwürfe geklaut zu haben. Dabei geht es um UI-Elemente, die bei der Vorstellung des neuen Jetpack SDK von Mozilla aufgetaucht sind.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Firefox 3.6 kommt als Update

Knapp 125 Millionen Downloads von Firefox 3.6. Mozilla hat in der Nacht begonnen, Firefox 3.6 über den Updatemechnanismus des Browsers zu verteilen. Nutzern von Firefox 3.0 und 3.5 wird ein entsprechendes Update angeboten.
undefined

Optische Chips - SOFI soll Karlsruher Konzept umsetzen

Siliziumchips für optische Datenübertragungen mit 100 GBit/s. Das europäische Forschungsprojekt SOFI (Silicon-Organic hybrid Fabrication platform for Integrated circuits) will die Anbindung optischer Technologien an herkömmliche Siliziumchips verbessern und so Datenübertragungen mit 100 GBit/s ermöglichen.
Jetpack-Architektur

Erster Meilenstein: Mozilla veröffentlicht Jetpack SDK

Vom Labs-Experiment zur neuen Erweiterungsarchitektur von Firefox. Mozilla hat seine neue Erweiterungsarchitektur Jetpack aus den Mozilla Labs entlassen und ein erstes Milestone-Release des Jetpack SDK veröffentlicht. Damit ist die neue Technik einen wichtigen Schritt weiter, um fester Bestandteil von Mozillas Browser zu werden.
Pentax 645D

Pentax 645D mit 40 Megapixeln

Pentax steigt ins digitale Mittelformat ein. Mit der 645D stellt Pentax eine digitale Mittelformat-Spiegelreflexkamera mit 40 Megapixeln vor. Dabei handelt es sich um einen Nachfolger des Mittelformatsystems Pentax 645.
Cisco CRS-3

Cisco CRS-3 - bis zu 322 TBit/s

Carrier Routing System soll das Trafficwachstum der kommenden Jahre bewältigen. Mit dem Carrier Routing System CRS-3 will Cisco ein Fundament für das Internet der kommenden Jahrzehnte bieten. Der Router soll dazu bis zu einem Datendurchsatz von 322 TBit/s skalieren.
undefined

Appcelerator veröffentlicht Titanium 1.0

Fünfmal schneller und künftig mit kostenpflichtiger Premiumversion. Appcelerator hat seine Entwicklungsplattform Appcelerator in der stabilen Version 1.0 veröffentlicht. Damit lassen sich mit Webtechnik native Applikationen für Windows, Linux und Mac OS X sowie iPhone und Android erzeugen.
Jonathan Schwarz [Quelle: James Duncan Davidson/O'Reilly Media, Inc.; CC BY 2.0]

Ex-Sun-Chef Jonathan Schwartz packt aus

Wie Apple und Microsoft einst Sun drohten. Jonathan Schwartz meldet sich nach seinem Abschied als Sun-CEO mit einem neuen Blog zurück, das den bezeichnenden Namen "What I Couldn't Say ... " hat. In einem seiner ersten Einträge beschreibt er, wie Steve Jobs, Bill Gates und Steve Ballmer einst Sun drohten.

Google startet Apps Marketplace

Applikationen integrieren sich in Googles Online-Office-Suite. Mit dem Apps Marketplace öffnet Google seine Online-Office-Suite für externe Entwickler und stellt einen Shop für integrierte Businessapplikationen bereit.
undefined

Android NDK r3 unterstützt OpenGL ES 2.0

Neues Namensschema für Google Android Native Development Kit. Google hat die mittlerweile dritte Version des Android Native Development Kit (NDK) veröffentlicht. Damit erhalten Entwickler von Android-Applikationen direkten Zugriff auf OpenGL ES 2.0 und können Vertex- und Fragment-Shader nutzen.

Drizzle lässt Oracle hinter sich

Entwickler des MySQL-Forks machen ohne Oracle weiter. Während einige Drizzle-Entwickler Oracle in den vergangenen Wochen in Richtung Rackspace verlassen haben, hat Projektleiter Brian Aker einen Ausblick auf die Zukunft des MySQL-Forks gegeben.

OpenSSH 5.4 veröffentlicht

Unterstützung von SSH 1 deaktiviert. Die freie SSH-Implementierung OpenSSH ist in der Version 5.4 erschienen. Sie wartet mit einigen neuen Funktionen auf. Wichtigste Änderung: Das Protokoll SSH 1 wird in der Standardeinstellung nach einer Übergangszeit von zehn Jahren nicht mehr unterstützt.
undefined

Thermopower-Wellen - neuer Ansatz zur Stromerzeugung

Hitzewellen in Kohlenstoffnanoröhren erzeugen Elektrizität. Forscher am MIT haben einen neuen Weg entdeckt, um Elektrizität zu erzeugen. Sie setzen dabei auf Thermowellen, die durch Kohlenstoffnanoröhren gejagt werden. Sie erzeugen in Bezug auf ihr Gewicht im Vergleich zu einem Lithium-Ionen-Akku ein Vielfaches an Elektrizität.

Entwickeln für Mac wird billiger

Mac Developer Program ersetzt Apple Developer Connection. Apple hat sein Mac-Entwicklerprogramm neu strukturiert und die Preise deutlich gesenkt. Zugleich wurden aber auch die Leistungen für Entwickler zusammengestrichen.
undefined

Remail ist Open Source

Google-Übernahme weckte großes Interesse an der Software. Mit der Übernahme von Remail hat Google die iPhone-Software aus dem App Store entfernt und somit vom Markt genommen. Nun kehrt die E-Mail-Software als Open Source zurück.
undefined

Google kauft Docverse

Docverse soll Google Apps mit Microsoft Office verbinden. Google hat mit Docverse einen weiteren kleinen Softwareanbieter übernommen. Das Unternehmen bietet ein Plugin für Microsoft Office an, das es mehreren Personen erlaubt, gleichzeitig an einer Datei zu arbeiten.
undefined

Das iPad startet am 3. April 2010

Vorerst nur in den USA zu haben, Europastart erst Ende April 2010. Apples iPad soll am 3. April 2010 auf den Markt kommen, zunächst aber nur in den USA. Das gab Apple heute bekannt. Zunächst wird es nur Modelle ohne UMTS-Unterstützung geben.
undefined

HTML5 - neue Arbeitsentwürfe veröffentlicht

Canvas 2D Context und Microdata in eigene Spezifikationen ausgelagert. Die HTML Working Group des W3C hat neue Arbeitsentwürfe von HTML5 veröffentlicht. Fünf Dokumente mit Spezifikationen rund um den neuen HTML-Standard liegen in Form eines überarbeiteten Arbeitsentwurfs vor.

Bundesliga in 3D

Sky überträgt das Spiel Bayer Leverkusen gegen HSV in hochauflösendem 3D. Der Pay-TV-Sender Sky zeigt am 14. März 2010 erstmals ein Bundesligaspiel in 3D. Die Partie zwischen Bayer Leverkusen und dem Hamburger SV wird von der DFL und Sportcast in 3D produziert.

Google gibt sich SEO-Tipps

SEO Report Card veröffentlicht. Google ist der Frage nachgegangen, wie gut es um die Suchmaschinenoptimierung (SEO) der eigenen Seiten bestellt ist. Die Ergebnisse hat Google zusammen mit Verbesserungsvorschlägen in einem detaillierten Report veröffentlicht, der nicht nur für Google-Mitarbeiter interessant sein dürfte.
undefined

Light - eine neue Optik für Ubuntu

Neuer Markenauftritt startet mit Lucid Lynx. Ubuntu bekommt mit der kommenden Version 10.04 LTS ein neues Aussehen, das alle Bereiche der Distribution umfasst - vom Desktop bis zur Marke. "Light" löst das in Brauntönen gehaltene Theme "Human" ab.

S/MIME-SMTP-Proxy signiert E-Mails automatisch

Cebit 2010 Open-Source-Software im Auftrag der Stadt Böblingen entwickelt. Das Beratungsunternehmen Itomig hat für die Stadt Böblingen einen S/MIME-SMTP-Proxy entwickelt, der Unternehmens-E-Mails zentral und vollautomatisch signiert. Die Software steht ab sofort als Open Source zur Verfügung.
undefined

Winziger Lawinenfotodetektor von IBM

Auf dem Weg zu Chips, die intern mit Licht kommunizieren. Auf dem Weg hin zu Computerchips, die intern mit Licht kommunizieren, sind IBM-Forscher ein deutliches Stück vorangekommen. Sie haben einen Lawinenfotodetektor entwickelt, der Daten mit 40 GBit/s verarbeiten kann.

SecurDisc 2.0 - Nero will Daten besser schützen

Cebit 2010 Mehr Datensicherheit für CDs, DVDs und Blu-ray-Discs. Nero kündigt auf der Cebit eine neue Version von SecurDisc an. Die Software soll die Datenzuverlässigkeit erhöhen und zudem Daten durch Verschlüsselung sichern. Erstmals war SecurDisc 2007 zusammen mit einem Brenner von LG vorgestellt worden.

De-Mail und Brief im Internet machen Fortschritte

Cebit 2010 De-Mail-Pilotprojekt zieht positive Bilanz, erste Partner für die Post. Die am De-Mail-Projekt beteiligten Wirtschaftsunternehmen und Provider haben auf der Cebit ein positives Fazit aus dem De-Mail-Pilotprojekt gezogen und sich für eine Verlängerung ausgesprochen. Auch die Post macht bei ihrem Konkurrenzprojekt Brief im Internet Fortschritte.
undefined

Neue SSDs von Western Digital

SiliconEdge Blue und SiliconDrive N1x angekündigt. Western Digital (WD) hat neue SSDs für Desktops und Notebooks vorgestellt. Darunter die besonders robuste SiliconEdge Blue mit maximal 256 GByte Speicherkapazität.

Zweite Alpha von Firefox 3.7

Gecko 1.9.3 Alpha 2 isoliert Plugins. Mozilla hat eine zweite Alphaversion von Firefox 3.7 beziehungsweise Gecko 1.9.3 veröffentlicht. Die Alpha 2 enthält einige neue Funktionen, ist aber nach wie vor nur zu Testzwecken gedacht.

Ubuntu 10.04 mit Musik

DRM-freie Musik im MP3-Format von 7digital. Die nächste Ausgabe der Linux-Distribution Ubuntu wird einen eigenen Musikshop mitbringen. Nutzer sollen über den Ubuntu One Music Store leicht DRM-freie Musik kaufen können.

ACTA: Justizministerin gegen Internetsperren

Leutheusser-Schnarrenberger unterstützt Forderungen nach Transparenz. Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger ist klar gegen die Einführung von Internetsperren, die derzeit im Rahmen der ACTA-Verhandlungen diskutiert werden. Die Verhandlungstexte sollten zudem möglichst bald veröffentlicht werden, um für mehr Transparenz zu sorgen.