S/MIME-SMTP-Proxy signiert E-Mails automatisch
Open-Source-Software im Auftrag der Stadt Böblingen entwickelt
Das Beratungsunternehmen Itomig hat für die Stadt Böblingen einen S/MIME-SMTP-Proxy entwickelt, der Unternehmens-E-Mails zentral und vollautomatisch signiert. Die Software steht ab sofort als Open Source zur Verfügung.
Der S/MIME-SMTP-Proxy soll das Signieren von E-Mails deutlich vereinfachen. Dabei handelt es sich um einen schlanken Dienst für Linux und andere Unix-artige Server, der im ausgehenden Mailverkehr zwischengeschaltet wird. Die Konfiguration der einzelnen Arbeitsplätze und die Schulung der Mitarbeiter entfalle dadurch, so Joachim Breitner, der die Software entwickelt hat.
S/MIME-SMTP-Proxy steht unter der European Union Public Licence (EUPL) als Open Source zur Verfügung. Die Software setzt auf dem SMTP-Proxy ProxSMTP auf und ist jetzt in der Version 1.0 mit entsprechender Dokumentation erhältlich.
Auf der Projektwebsite unter smime-smtp.forge.osor.eu steht der S/MIME-SMTP-Proxy im Quelltext und als Debian-Paket zum Download bereit.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Genau das ist es, die Verschlüsselungstechniken sind halt viel zu undurchschaubar für...
Nun ja, die Software basiert auf ProxSMTP, welche unter einer BSD Lizenz steht. Es wäre...
Seit zwei Jahren keine Änderung mehr? Ich würde sagen, dass läuft ziemlich stabil.