SecurDisc 2.0 - Nero will Daten besser schützen

Mehr Datensicherheit für CDs, DVDs und Blu-ray-Discs

Nero kündigt auf der Cebit eine neue Version von SecurDisc an. Die Software soll die Datenzuverlässigkeit erhöhen und zudem Daten durch Verschlüsselung sichern. Erstmals war SecurDisc 2007 zusammen mit einem Brenner von LG vorgestellt worden.

Artikel veröffentlicht am ,

SecurDisc 2.0 soll die Lebensdauer gebrannter Inhalte auf CDs, DVDs und Blu-ray-Discs durch verbesserte Möglichkeiten der Datenwiederherstellung von beschädigten Discs, unabhängig von vorhandenen Kratzern, Alter oder Beschädigungen, verlängern. Der Urheber der Daten kann darüber hinaus über digitale Signaturen verifiziert werden.

Dazu setzt SecurDisc auf eine Kombination aus Speicherredundanz und Schadensmanagement sowie Verschlüsselungstechnik. Wird ein Medium mit SecurDisc 2.0 gebrannt, können die geschützten Daten mit Hilfe des neuen, integrierten SecurDisc Viewers eingesehen werden. Der Viewer startet automatisch und ohne zusätzliche Installation, sobald die Disc in ein Laufwerk eingelegt wird. Wird das korrekte Passwort eingegeben, werden die Daten automatisch entschlüsselt und dem Empfänger der Disc zur Verfügung gestellt.

SecurDisc 2.0 soll ab April 2010 zur Verfügung stehen und dann in Softwareprodukten von Nero integriert werden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
O.MG Cable im Test
Außen USB-Kabel, innen Hackertool

Das O.MG Cable kommt wie ein Standard-USB-Kabel daher. Dass es auch ein Hackertool ist, mit dem sich gruselige Dinge anstellen lassen, sieht man ihm nicht an. Obendrein ist es auch noch leicht zu bedienen.
Ein Test von Moritz Tremmel

O.MG Cable im Test: Außen USB-Kabel, innen Hackertool
Artikel
  1. Stormbreaker: Smarte Gleitbombe priorisiert Ziele
    Stormbreaker
    Smarte Gleitbombe priorisiert Ziele

    Raytheon hat einen Millionenauftrag zur Herstellung von 1.500 computergesteuerten Gleitbomben des Typs Stormbreaker für die US-Luftwaffe erhalten.

  2. Interactive Display: Samsung präsentiert digitales Whiteboard mit Android
    Interactive Display
    Samsung präsentiert digitales Whiteboard mit Android

    Samsungs Interactive Display ist für Schulen gedacht, nutzt Android als Betriebssystem und kann mit den Fingern oder einem Stift verwendet werden.

  3. Nachfolger von Windows 11: Weitere Infos zu Windows 12 tauchen auf
    Nachfolger von Windows 11
    Weitere Infos zu "Windows 12" tauchen auf

    Microsoft arbeitet stets weiter an einer neuen Version von Windows. Die wird an einigen Stellen schon jetzt als Windows 12 bezeichnet.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Nur noch heute: Amazon Frühlingsangebote • MindStar: MSI RTX 4080 1.249€, Powercolor RX 7900 XTX OC 999€ • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /