SecurDisc 2.0 - Nero will Daten besser schützen
Mehr Datensicherheit für CDs, DVDs und Blu-ray-Discs
Nero kündigt auf der Cebit eine neue Version von SecurDisc an. Die Software soll die Datenzuverlässigkeit erhöhen und zudem Daten durch Verschlüsselung sichern. Erstmals war SecurDisc 2007 zusammen mit einem Brenner von LG vorgestellt worden.
SecurDisc 2.0 soll die Lebensdauer gebrannter Inhalte auf CDs, DVDs und Blu-ray-Discs durch verbesserte Möglichkeiten der Datenwiederherstellung von beschädigten Discs, unabhängig von vorhandenen Kratzern, Alter oder Beschädigungen, verlängern. Der Urheber der Daten kann darüber hinaus über digitale Signaturen verifiziert werden.
Dazu setzt SecurDisc auf eine Kombination aus Speicherredundanz und Schadensmanagement sowie Verschlüsselungstechnik. Wird ein Medium mit SecurDisc 2.0 gebrannt, können die geschützten Daten mit Hilfe des neuen, integrierten SecurDisc Viewers eingesehen werden. Der Viewer startet automatisch und ohne zusätzliche Installation, sobald die Disc in ein Laufwerk eingelegt wird. Wird das korrekte Passwort eingegeben, werden die Daten automatisch entschlüsselt und dem Empfänger der Disc zur Verfügung gestellt.
SecurDisc 2.0 soll ab April 2010 zur Verfügung stehen und dann in Softwareprodukten von Nero integriert werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
"Der Viewer startet automatisch und ohne zusätzliche Installation, sobald die Disc in ein...