Kulturflatrate für 12,90 Euro im Monat?
Tim Renner appelliert an die großen Plattenfirmen
Eine Kulturflatrate für 12,90 Euro fordert Tim Renner, einst Chef von Universal Deutschland und heute mit seinem Musiklabel Motor im Alternative-Bereich unterwegs.
Der Bundesverband Musikindustrie sollte eine eigene Kulturflatrate für Internetbenutzer einführen. Das fordert Renner vor der Echo-Verleihung in der aktuellen Ausgabe des deutschen Rolling Stone.
Nach Renners Ansicht wäre es möglich, potenziellen Musikkäufern im Internet für 12,90 Euro pro Monat unbeschränkten Zugriff auf das Repertoire der Plattenfirmen zu gewähren. Das wäre "so viel pro Monat, wie eine CD gefühlt kostet".
"Der beste Weg, die Schwächen einer staatlichen Kulturflatrate zu vermeiden, wäre selbst eine anzubieten", so Renner. Denn eine staatliche Kulturflatrate lehnen die großen Plattenfirmen ab. Renner fordert diese auf, ein "Geschäft zu beginnen" statt "ein Gespenst zu bekämpfen".
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Das iPhone kostet im preiswertesten Vertrag bei dieser magentafarbenen Firma 25/Monat...
An "unbeschränkt" hätte ich eh meine argen Zweifel, ich glaube kaum, dass ich mit einer...
Über den Ansatz muss man gar nicht diskutieren. Wenn ein Label seine Musik zum...
Du vergisst nur etwas: Es gibt bereits die Lohn- und Mehrwertsteuer, mit der zur...
Irgendwie weiß ich nicht, was ich von dem Posting halten soll. Eigentlich denke ich, dass...