Remail ist Open Source
Google-Übernahme weckte großes Interesse an der Software
Mit der Übernahme von Remail hat Google die iPhone-Software aus dem App Store entfernt und somit vom Markt genommen. Nun kehrt die E-Mail-Software als Open Source zurück.

Remail lädt sämtliche E-Mails in einem Postfach auf das iPhone herunter und macht die E-Mails so lokal durchsuchbar. Das geht nicht nur deutlich schneller als die Suche nach E-Mails auf den Servern, es spart auch Geld, so Remail unter Verweis auf die andernfalls anfallenden Mobilfunkkosten.
Mit der Übernahme durch Google verschwand Remail allerdings vom Markt und ist in Apples App Store nicht mehr erhältlich. Doch die Übernahme hat großes Interesse geweckt und so steht Remail nun als Open Source unter der Apache-2.0-Lizenz zur Verfügung.
Der Quelltext steht bei Google Code zum Download bereit. Dieser umfasst unter anderem Methoden zum Herunterladen von E-Mails per IMAP, zum Parsen von MIME-Messages, zur Behandlung von E-Mail-Anhängen und zum Speichern von Daten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Toller Experte. Den Platzhirsch RIM hast du völlig vergessen.
Doch. Und deshalb wurde es bei Firefox auch wieder entfernt.
auf die Community zu hoffen ist in meinen Augen zu falsch. Bisher gibt es bei Android...
schade das das programm weg ist. alternativen? apple ... naja, man ist ja mittlerweile...
Ja. iMailr 2.0 wäre sicher besser angekommen.