Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Jens Ihlenfeld

undefined

Neue Funktionen für Webkits Web Inspector

Timeline, Audits und dedizierte Konsole. Der Web Inspector des Webkit-Projekts wartet in der aktuellen Entwicklerversion mit zahlreichen Neuerungen auf. Mit dabei sind drei neue Panels: Timeline, Audits und Dedicated Console. Bestehende Funktionen wurden erweitert.
undefined

Google startet Twitter-Archiv

Bald sollen sich alle Tweets ab dem Jahr 2006 durchsuchen lassen. Google ergänzt seine Echtzeitsuche, die mittlerweile neben Twitter auch Myspace, Facebook und Buzz umfasst, um ein Twitter-Archiv. Nutzer können so die in der Vergangenheit über Twitter abgewickelte Kommunikation zu Suchbegriffen nochmals ablaufen lassen.
undefined

Qi - drahtlose Stromübertragung macht Fortschritte

Erster Teil der Qi-Spezifikation fertiggestellt. Das Wireless Power Consortium hat den ersten Teil seiner Qi genannten Spezifikation zur drahtlosen Stromübertragung fertiggestellt. Der Standard soll das Laden von Akkus mobiler Endgeräte über verschiedene Hersteller hinweg ermöglichen.
undefined

Apple verschiebt internationale iPad-Einführung

Deutsche Nutzer müssen wegen großer Nachfrage in den USA länger warten. Apples iPad kommt später nach Deutschland als zunächst geplant. Zuletzt hieß es, die Geräte ohne UMTS würden ab Ende April hierzulande zu haben sein, doch diesen Termin kann Apple nicht halten.

Google will XMLHttpRequest priorisieren

Webapplikationen sollen sich auf einfache Weise beschleunigen lassen. Google-Entwickler Mike Belshe schlägt vor, das XMLHttpRequest-Objekt um eine Möglichkeit zur Priorisierung von Anfragen zu erweitern. Google habe damit unter anderem bei Google Maps bereits gute Erfahrungen gemacht.
undefined

HTML5-Test prüft Browser auf HTML5-Unterstützung

Safari und Chrome haben im automatisierten Test die Nase vorn. Der Webentwickler Niels Leenheer hat einen automatisierten Test veröffentlicht, der Browser auf ihre HTML5-Unterstützung hin prüft. Ähnlich wie beim Acid-Test für CSS werden Punkte vergeben, um die Browser miteinander zu vergleichen.
undefined

NoSQL-Datenbank Apache Cassandra 0.6 veröffentlicht

30 Prozent schneller, mi Zeilencache und Hadoop-Unterstützung. Die von Facebook entwickelte und an die Apache Software Foundation übergebene NoSQL-Datenbank Cassandra wurde in der Version 0.6.0 veröffentlicht. Es ist die erste Cassandra-Ausgabe als Apache-Top-Level-Projekt.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

47 Sicherheitsupdates von Oracle

Oracle liefert erstes Patchpaket für die Oracle Sun Product Suite. Oracle hat zu seinem Patchday im April 2010 insgesamt 47 Sicherheitspatches veröffentlicht. Erstmals mit dabei ist auch ein Patchpaket für Software von Sun.

TSMC kündigt 20-Nanometer-Prozess an

Umstieg auf 22 Nanometer wird übersprungen. Der Chiphersteller TSMC, der unter anderem Chips für Nvidia und AMD fertigt, will nicht auf einen 22-Nanometer-Prozess umstellen, sondern direkt auf Strukturgrößen von 20 Nanometern wechseln.
undefined

WePad-Demonstration lief unter Windows

Neofonie demonstrierte Linux-basiertes WePad unter Windows. Mit großem Brimborium hat die Berliner Firma Neofonie ihre Alternative zu Apples iPad vorgestellt. Das WePad soll alles sein, was Apples iPad nicht ist: offen, ohne Restriktionen und ohne Zensur. Auf dem Vorführgerät lief aber Windows.

Urteil: Wikimedia haftet nicht für Inhalte der Wikipedia

Deutscher Verein ist nicht für Wikipedia-Inhalte verantwortlich. Das Landgericht Hamburg hat in einem Urteil vom 26. März 2010 (325 O 321/08) eine Verantwortlichkeit des Vereins Wikimedia Deutschland für einen Wikipedia-Artikel verneint. Ähnlich hatte zuvor auch das Landgericht Köln entschieden.

Last.fm stellt On-Demand-Streaming ein

Angebot an Radiostationen bleibt erhalten. Der Onlinemusikdienst Last.fm will sich wieder auf seinen Kern, das Empfehlen von Musik, konzentrieren und stellt seinen On-Demand-Dienst ein. Auch Musikvideos will Last.fm nicht länger selbst anbieten.
undefined

Die nächste Generation von Google Docs

Schneller, mit neuen Funktionen, aber ohne Offlineunterstützung. Google stellt seine browserbasierte Office-Suite auf eine neue Codebasis, um auf dieser Basis der nächsten Generation von Google Docs neue Funktionen zu ermöglichen. Einige stehen Nutzern ab sofort zur Verfügung.
undefined

Mozilla: Gecko 1.9.3 macht Firefox schneller

Vierte Entwicklervorschau mit zahlreichen Neuerungen. Mozilla hat eine vierte Vorabversion seiner Rendering-Engine Gecko 1.9.3 veröffentlicht, die die Basis der kommenden Version von Firefox und anderen Mozilla-Applikationen darstellen wird.
undefined

Kin - Microsoft stellt Smartphone mit Zune-Technik vor

Kleines Modell Kin One und ein großes namens Kin Two. Microsoft hat unter dem Namen Kin zwei eigene Windows-Smartphones vorgestellt. Gedacht sind sie vor allem für Menschen, die viel in sozialen Netzwerken unterwegs sind. Als Partner sind Verizon Wireless, Vodafone und Sharp mit dabei.

Wimax soll schneller werden

Erweiterungen für Wimax 1 noch 2010, Wimax 2 ab Ende 2011. Das Wimax-Forum will seine Funktechnik schneller machen und hat dazu Pläne für eine Erweiterung von Wimax und die Einführung von Wimax 2 vorgelegt.
undefined

Visuelle Suche: Google kauft Plink

Entwickler von Plink Art arbeiten künftig an Google Goggles. Google hat das auf visuelle Suche spezialisierte, britische Unternehmen Plink übernommen. Das Unternehmen bietet mit Plink Art eine mobile Applikation an, die Kunstwerke identifiziert.
undefined

Adobe kündigt Creative Suite 5 an

Premiere wird schneller, Photoshop intelligenter. Mit seiner Creative Suite 5 verspricht Adobe zahlreiche Funktionen in allen Bereichen des Softwarepakets, das unter anderem Photoshop, Illustrator, Indesign, Premiere und Flash umfasst.

Adobe ist sauer auf Apple

Ein Schlag ins Gesicht für Entwickler. Apples neue Lizenzbedingungen für iPhone-Entwickler stoßen Adobe sauer auf. Während Adobes Technikchef Kevin Lynch das Problem herunterspielt, findet Adobes Platform-Evangelist Lee Brimelow deutliche Worte.

Twitter übernimmt Tweetie

Aus Tweetie wird Twitter for iPhone. Twitter kauft den kleinen Softwareentwickler Atebits, der hinter dem Twitter-Client Tweetie für das iPhone steckt. Zugleich kündigt Twitter grundlegende Veränderungen für Tweetie an.

RIM kauft QNX

Enge Verknüpfung von Smartphone und Autoeletronik geplant. Der Blackberry-Hersteller Research in Motion (RIM) übernimmt QNX Software Systems von Harman International. QNX entwickelt und vertreibt unter anderem das Echtzeitbetriebssystem Neutrino.

Grüne schmieden Protestbündnis gegen Facebook

Facebook soll lasche Datenschutzbestimmungen verändern. Die Kritik am Onlinenetzwerk Facebook wird lauter und der Widerstand gegen laxe Datenschutzbestimmungen immer größer. Die Grünen haben nun ein parteiübergreifendes Protestbündnis organisiert. Vertreter aller Fraktionen gehören inzwischen der auf Facebook gegründeten Gruppe "Facebook Privacy Control - NOW!" an.
undefined

Ramsan-630 mit 10 TByte Flash-Speicher

Storagesystem erreicht 500.000 I/Os und 8 GByte pro Sekunde. Texas Memory Systems baut sein Portfolio an Flash-Speicher-Systemen mit dem Ramsan-630-Storagesystem weiter aus. Es bietet 10 TByte Speicherkapazität und erreicht dank SLC-Flash-Speicher 500.000 I/Os pro Sekunde.

Fußball-WM in 3D

Sony überträgt WM-Spiele aus Südafrika in 3D, auch ins Kino. Insgesamt 25 Spiele der kommenden Fußballweltmeisterschaft in Südafrika werden in 3D übertragen, darunter auch das Vorrundenspiel zwischen Deutschland und Ghana. Erste Sender konnten Fifa und Sony bereits als Partner gewinnen. Außerdem sollen die Übertragungen in 3D-Kinos weltweit verfolgt werden können.

Webkit2 angekündigt

Apple erweitert Webkit um ein API für mehrere Prozesse. Die einst auf Basis von KHTML entstandene Browser-Engine Webkit erfreut sich vor allem auf mobilen Endgeräten großer Beliebtheit. Nun kündigte das von Apple initiierte Webkit-Projekt mit Webkit2 eine neue Generation der Browser-Engine an.
undefined

Firefox-Lorentz-Beta mit Out-of-Process-Plugins

Eigener Prozess für Plugins soll Firefox stabiler machen. Mozilla hat eine Betaversion seines Firefox-Projekts "Lorentz" veröffentlicht. Lorentz führt sogenannte "Out-of-Process-Plugins" ein, sorgt also beispielsweise dafür, dass Flash in einem eigenen Prozess abläuft, damit es den Browser nicht mehr zum Absturz bringen kann.

Apple schränkt iPhone-Entwicklerwerkzeuge ein

Neue Lizenzbedingungen legen Programmiersprachen für iPhone-Apps fest. Mit der Veröffentlichung einer Vorabversion des iPhone OS 4 hat Apple auch die Lizenzbedingungen für Entwickler überarbeitet. Die Zukunft von Entwicklerwerkzeugen wie Titanium, Phonegap, Monotouch oder auch Adobes angekündigter Flash-Compiler stehen damit zumindest infrage und Apple sorgt für heftige Diskussionen und ungläubiges Kopfschütteln.
undefined

iPhone OS 4.0: Multitasking, Ordner, iBooks und mehr (Upd.)

Die neue iPhone-Firmware kommt erst im Sommer 2010. Apple hat das iPhone OS 4.0 vorgestellt. Die wichtigsten Neuerungen sind die Unterstützung von Multitasking und Programmverzeichnissen sowie ein erweiterter E-Mail-Client. Mit iAd führt Apple zudem eine mobile Werbeplattform ein, was durchaus als Kampfansage an Google zu verstehen ist.

Gartner: Vor allem junge Nutzer setzen auf Touchscreens

Unternehmen greifen die Vorteile der Touchbedienung nur langsam auf. Bis zum Jahr 2015 werden mehr als 50 Prozent aller PCs, die für Nutzer unter 15 Jahren gekauft werden, Touchscreens haben. Das prognostizieren die Analysten von Gartner. Im vergangenen Jahr waren es nur zwei Prozent.

ClamAV - Zwangsabschaltung steht kurz bevor (Update)

Signaturupdate wird ClamAV-Versionen bis 0.94 am 15. April 2010 deaktivieren. Am 15. April 2010 werden alte Versionen des freien Virenscanners ClamAV zwangsweise abgeschaltet. Damit wollen die Entwickler ihre Nutzer wie im Oktober 2009 angekündigt zum Update zwingen. Derweil erschien ClamAV in der neuen Version 0.96.
undefined

Verbessertes UI für Firefox Mobile 1.1

Kommende Version primär mit Verbesserungen für Maemo. Firefox Mobile 1.1 soll vor allem mit einem verbesserten Userinterface für Maemo aufwarten. Wesentliche Teile der neuen Version sind bereits fertig, die Veröffentlichung einer Beta steht kurz bevor.
undefined

Ext JS 3.2 veröffentlicht

Animationen für Ext.DataView und mehrfache Filter für Ext.data.Store. Die freie Javascript-Bibliothek Ext JS ist in der Version 3.2 erschienen. Neben 240 Bugfixes gibt es auch einige neue Funktionen.

Verbraucherschützer: Finger weg von Facebook

Vzbv: Facebook verstößt wiederholt und wissentlich gegen den Datenschutz. Wem der Schutz persönlicher Daten wichtig ist, sollte Facebook nicht nutzen, rät der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv). Die Verbraucherschützer werfen Facebook vor, wiederholt und wissentlich datenschutzrechtliche Bestimmungen zu missachten.

Das Verfassungsgericht stärkt die Meinungsfreiheit

Meinungsfreiheit setzt kein öffentliches Interesse voraus. Das Bundesverfassungsgericht hat in einem Urteil das Grundrecht auf Meinungsfreiheit gestärkt: Demnach schützt Artikel 5 Absatz 1 des Grundgesetzes auch Tatsachenbehauptungen, sofern sie zur Bildung von Meinungen beitragen können.
undefined

OCZs Z-Drive R2 erreicht 1,4 GByte/s

PCIe-Karte mit austauschbaren Flashmodulen. Mit dem Z-Drive R2 kündigt OCZ eine neue, schnellere Generation seines auf Flash-Speicher basierenden Z-Drive an, der direkt in den PCIe-Slot gesteckt wird. Dabei setzt der Hersteller auf austauschbare Flashmodule.

Mozilla entfernt Root-Zertifikat

RSA Security 1024 V3 wird nicht mehr benötigt. Nach Verwirrung um die Frage, wem das Zertifikat "RSA Security 1024 V3" gehört, hat Mozilla entschieden, es aus der Liste vertrauenswürdiger Root-Zertifikate für seine Software zu entfernen.

C ist wieder die Nummer 1

Java fällt auf Platz 2 im Tiobe-Index zurück. Nach mehr als vier Jahren steht die Programmiersprache C wieder auf Platz 1 im Tiobe-Index, der versucht, die Popularität von Programmiersprachen abzubilden. C profitiert vor allem von der Schwäche Javas.