RIM kauft QNX
Enge Verknüpfung von Smartphone und Autoeletronik geplant
Der Blackberry-Hersteller Research in Motion (RIM) übernimmt QNX Software Systems von Harman International. QNX entwickelt und vertreibt unter anderem das Echtzeitbetriebssystem Neutrino.
Mit der Übernahme von QNX will RIM dessen Position im Automobilbereich stärken und für schnellere Innovationszyklen in anderen Bereichen sorgen, in denen beide Unternehmen tätig sind. Zusammen mit Harman sollen Smartphone und Audio- und Infotainmentsysteme im Auto künftig enger miteinander verzahnt werden.
Darüber hinaus will RIM durch die Übernahme von einigen noch nicht angekündigten Produkten im Bereich intelligenter Peripheriegeräte profitieren. Auch die von QNX gehaltenen geistigen Eigentumsrechte sind für RIM interessant.
Das im kanadischen Ottawa ansässige Unternehmen QNX wurde 1980 gegründet und 2004 von Harman International übernommen. Das von QNX entwickelte Echzeitbetriebssystem Neutrino kommt in verschiedenen Branchen zum Einsatz.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Das Ding war bisher schon ne Lachnummer. Was sollte sich daran ändern?
So ein Unsinn. Bei mir läuft alles 1a im Safari.
ja, doch to rim xD Super, war ein toller lacher
Nein, aber es hilft.