Visual Studio 2010, .Net 4 und Silverlight 4 angekündigt

Neue Entwicklersoftware von Microsoft

Microsoft hat Visual Studio 2010 und das .Net-Framework in der Version 4 veröffentlicht. Im Laufe des Tages folgt die Veröffentlichung von Silverlight 4.

Artikel veröffentlicht am ,

Microsofts Entwicklungsumgebung Visual Studio 2010 nutzt jetzt die Windows Presentation Foundation und ermöglicht erstmals die Nutzung mehrerer Monitore. Zudem unterstützt Visual Studio 2010 die Multi-Touch- und Ribbon-Interfaces von Windows 7, bietet verbesserte Funktionen zur Sharepoint-Entwicklung und bindet die Model-View-Controller-Technik von ASP.Net ein.

Zudem gibt es erweiterte Designwerkzeuge für Benutzeroberflächen, die den einheitlichen Entwurf von Desktop-, Web- und mobilen Anwendungen auf Basis von WPF und Silverlight erlauben. Kostenlose Erweiterungen sollen zudem die Entwicklung von Anwendungen für das kommende Windows Phone 7 ermöglichen.

Die Neuerungen von Visual Studio 2010 will Microsoft intensiv auf der Teamconf 2010 vom 4. bis 6. Mai in München im Detail vorstellen. Ein Schwerpunkt soll dabei auf Application Lifecycle Management (ALM) und Qualitätssicherung liegen. Zu den Neuerungen in diesem Bereich gehört IntelliTrace, eine Technik, die es erleichtern soll, nicht reproduzierbare Bugs zu eliminieren. Sie zeichnet dazu die Ausführungshistorie der Anwendung auf und gibt dem Entwickler so die Möglichkeit, die Fehlersituation nachträglich exakt zu rekonstruieren.

.Net-Framework 4 verbesserte Datentausch

Die neue Version 4 des .Net-Frameworks bietet Unterstützung für die parallele Programmierung, funktionale und dynamische Sprachen, eine weiter verbesserte Unterstützung für Middle-Tier- und Webanwendungen, sowie erweiterte Funktionen für Interoperabilität und Datenaustausch mit anderen Systemen über REST und WS-*.

Das .Net Framework 4 ist gleichzeitig mit dem .Net Framework 3.5 installierbar.

Silverlight 4 läuft auch ohne Browser besser

Im Laufe des Tages will Microsoft Silverlight 4 veröffentlichen, das erweiterte Funktionen zur Ausführung von Silverlight-Applikationen außerhalb des Browsers, Verbesserungen für Entwickler von Enterprise-Anwendungen und mehr als 60 anpassbare vorgefertigte Controls bietet.

Visual Studio Ultimate steht ab sofort unter microsoft.de/visualstudio zum Download bereit, das .Net Framework 4 unter microsoft.com/germany/net. Silverlight 4 wird am Nachmittag unter silverlight.net vorgestellt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


IhrName9999 14. Apr 2010

Hä? Man bleibt in der Übung beim Benutzen eines Microsoft-Tools wenn man in einer...

Alles Schwachsinn 14. Apr 2010

i.d.R. ist F# stark bei mathematischen Berechnungen, weil du die leichter ausdrücken...

Gnoll_ 13. Apr 2010

Würde Youtube Videos mit SmoothStreaming ala Silverlight verwenden, glaub mir, die Welt...

mwi 13. Apr 2010

Ich denke, du meinst am ehesten sowas wie Prism/CAL/Composite WPF (bezeichnet...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. ChatGPT und Co.: SPD-Chefin will KI-Einsatz in kritischen Momenten untersagen
    ChatGPT und Co.
    SPD-Chefin will KI-Einsatz in kritischen Momenten untersagen

    Nach Ansicht der SPD-Chefin Saskia Esken kann es Situationen geben, in denen der Mensch nach der KI die letzte Entscheidung trifft.

  2. Cortex v9 & v5 GPU: Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit
    Cortex v9 & v5 GPU
    Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit

    Computex 2023 Handys sollten durch den Wegfall von 32-Bit schneller, sicherer und trotzdem deutlich sparsamer werden.

  3. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /