Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Jens Ihlenfeld

Opera stellt Solaris-Unterstützung ein

Unixteam soll sich voll auf Linux und FreeBSD konzentrieren. Opera will das von Oracle mit Sun übernommene Betriebssystem Solaris nicht länger unterstützen. Die Ressourcen im Unix-Bereich sollen stattdessen auf Linux und FreeBSD konzentriert werden.

Adobe: Flash würde auf iPhone und iPad gut laufen

Pläne für Flash und Air auf Apples Geräten werden nicht länger verfolgt. Adobe kehrt Apple den Rücken, zumindest was Flash und Air für iPhone, iPad und iPod angeht. Dennoch zeigt sich Adobes Technikchef Kevin Lynch überzeugt, der Flash Player würde auf Apples Geräten gut laufen.
undefined

Steve Jobs: Flash ist Vergangenheit

Plattformübergreifende Entwicklerwerkzeuge behindern Innovation. Im Streit zwischen Apple und Adobe um Flash auf dem iPhone und iPad hat sich Steve Jobs mit einem offenen Brief zu Wort gemeldet. Er lässt kein gutes Haar an Flash und macht deutlich, dass Apple Entwicklerwerkzeuge, mit denen sich plattformübergreifende Applikationen entwickeln lassen, aus Prinzip ablehnt.

Symantec kauft PGP und GuardianEdge

300 Millionen US-Dollar für PGP und 70 Millionen US-Dollar für GuardianEdge. Symantec hat sich mit der PGP Corporation auf eine Übernahme geeinigt. Symantec zahlt rund 300 Millionen US-Dollar für das Unternehmen.

Qooxdoo 1.1 bis zu 50 Prozent schneller

Parts machen Applikationen kleiner und Downloads schneller. Das freie Javascript-Framework Qooxdoo ist in den Versionen 1.0.2 und 1.1 erschienen. Während Qooxdoo 1.0.2 nur Fehler behebt, bringt die Version 1.1 grundlegende Verbesserungen und eine signifikante Steigerung der Geschwindigkeit.

Xamit - auch die IVW ist nicht datenschutzkonform

Studie: Kein Webstatistik-Dienst ist uneingeschränkt gesetzeskonform. Kein deutscher Webstatistik-Dienst ist uneingeschränkt gesetzeskonform. Zu diesem Schluss kommt das auf IT-Revision und IT-Controlling spezialisierte Unternehmen Xamit nach einer Untersuchung der populärsten Webstatistik-Dienstleister. Das schließe auch die IVW mit ein, die eher außer Konkurrenz betrachtet wurde.
undefined

Ubuntu 10.10 bekommt ein globales Menü

Integration soll weitergehen als bei Mac OS X. Kurz vor der Veröffentlichung von Ubuntu 10.04 alias Lucid Lynx skizziert Ubuntu-Gründer Mark Shuttleworth Ideen für dessen Nachfolger, Ubuntu 10.10. Dessen Netbook-Edition soll eine einheitliche Menüleiste für alle Applikationen erhalten, ähnlich wie sie bei Mac OS X zu finden ist.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

LLVM 2.7 übersetzt sich selbst

Low Level Virtual Machine mit vielen neuen Funktionen. Die Low Level Virtual Machine, kurz LLVM, wartet in der neuen Version 2.7 mit großen Verbesserungen auf. Erstmals ist LLVM in der Lage, sich selbst zu übersetzen.
undefined

Gala - Adobe und Apple arbeiten bei Flash zusammen

Flash Player für Mac OS X mit Hardwarebeschleunigung. Adobe hat unter dem Codenamen Gala eine Vorabversion des Flash Players für Mac OS X mit hardwarebeschleunigter H.264-Wiedergabe veröffentlicht. Möglich macht dies eine Zusammenarbeit von Apple und Adobe in Sachen Flash.
undefined

HP kauft Palm

1,2 Milliarden US-Dollar für den Smartphone-Hersteller. HP, der größte Computerhersteller der Welt, kauft den strauchelnden Smartphonehersteller Palm. Die Aufsichtsgremien von HP und Palm haben der Übernahme bereits zugestimmt.
undefined

Account Manager - Firefox loggt sich automatisch ein

Kleine Änderungen an Webseiten sollen Registrierung und Login vereinfachen. Mit dem Account Manager hat Mozilla im Rahmen der aktuellen Mozilla-Labs-Konzeptserie einen Ansatz vorgestellt, mit dem Browser ihre Nutzer automatisch auf Webseiten einloggen können. Die Idee geht weiter als das Speichern von Logindaten, das Browser heute beherrschen.
undefined

Qt Mobility 1.0.0 ist fertig

Nokia veröffentlicht Qt SDK für mobile Applikationen. Zusammen mit dem Smartphone N8 hat Nokia auch die Version 1.0.0 des Qt Mobility Package sowie eine Beta des Qt SDK veröffentlicht, Nokias neuer Entwicklungsplattform für mobile Endgeräte.

Hadoop erhält Googles Segen

Patentlizenz für freie Implementierung von Googles Mapreduce-Algorithmus. Das Apache-Projekt Hadoop verstößt möglicherweise gegen ein Patent von Google, doch das will Google nicht gegen die Open-Source-Projekte ins Feld führen. Damit ist ein wesentlicher Unsicherheitsfaktor des Projekts aus der Welt.

Verletzt Android Patente von Microsoft?

Unterstützt Microsoft seinen Partner HTC im Streit mit Apple? Während Apple wegen Patentverletzungen durch Android-Geräte gegen HTC vor Gericht zieht, zahlt der Smartphonehersteller aus Taiwan Microsoft Gebühren für die Nutzung von dessen Patenten. Das könnte HTC im Streit mit Apple helfen.

Red Hat Cloud Access für EC2

Kein Unterschied zwischen unternehmenseigenen und Cloud-Servern. Mit Red Hat Cloud Access erlaubt es Red Hat seinen Kunden künftig, Red Hat Enterprise Linux sowohl intern als auch als Amazon Web Services zu nutzen. Zugleich stellt Red Hat neue Funktionen für Amazons Cloud-Computing-Plattform bereit.

Erste Beta der Mootools 1.3

Javascript-Bibliothek nun zum Selbstbauen. Die Javascript-Bibliothek Mootools 1.3 steht ab sofort in einer ersten Betaversion zum Download bereit. Die neue Version bringt zwar zahlreiche Neuerungen, bliebt aber zu allen APIs der Mootools 1.2 kompatibel.
undefined

Google kauft Labpixies

Israelische Entwickler sollen iGoogle verbessern. Mit Labpixies übernimmt Google einen Entwickler vernetzter Widgets. Die Unternehmen haben bereits zuvor eng zusammengearbeitet.
Aves Engine

Aves Engine - Javascript-Engine für Browserspiele

jQuery-UI-Entwickler Paul Bakaus zeigt neue Spieleengine. Paul Bakaus, Entwickler von jQuery UI, hat auf der jQuery-Konferenz am Wochenende mit der Aves Engine ein Framework zur Entwicklung von isometrischen Browserspielen auf Javascript-Basis vorgestellt. Dahinter steht die Dextrose AG aus Mainz.

Microsoft startet Docs.com

Facebook-App zum Bearbeiten und Austauschen von Office-Dokumenten. Mit Docs.com bietet Microsoft ab sofort eine Online-Office-Suite auf Basis von Office 2010 als Facebook-Applikation an. Damit können Facebook-Nutzer Office-Dokumente in Facebook bearbeiten und austauschen.
undefined

Facebook - aus dem Social Graph wird der Open Graph

Social-Plugins machen jede Webseite "sozial" und Facebook setzt auf OAuth. Mit dem Open-Graph-Protokoll will Facebook eine neue Generation sozialer Netze starten: Das offene Protokoll soll die Verbindungen zwischen Menschen und Dingen über mehrere Webseiten ermöglichen. Zugleich führt Facebook mit Social Plugins einen Like-Button für das gesamte Netz ein, startet mit dem Graph API ein komplett neu entwickeltes API und unterstützt künftig OAuth.

Bluetooth 4.0: Mehr Reichweite und weniger Stromverbrauch

Erste Geräte für Endkunden Ende 2010 erwartet. Die Bluetooth Special Interest Group (SIG) hat Details zum kommenden Bluetooth-Standard 4.0 veröffentlicht. Die neue Spezifikation soll vor Ende des zweiten Quartals 2010 fertig sein und geringeren Stromverbrauch, mehr Reichweite und höhere Übertragungsgeschwindigkeit ermöglichen.

W3C startet Arbeitsgruppe für Webfonts

Gemeinsamer Antrag von Mozilla, Opera und Microsoft. Das World Wide Web Consortium hat eine neue Arbeitsgruppe eingerichtet, um einen Standard für Schriften im Web zu entwickeln. Dahinter steht ein ungewöhnliches Trio: Mozilla, Opera und Microsoft.

Places - Google wird zum Branchenbuch

Kleine Geschäfte bekommen einen eigenen Auftritt in Googles Suchmaschine. Googles Local Business Center heißt ab sofort Google Places und fasst alle Angebote für lokale Gewerbetreibende zusammen. Sie sollen über Places ihren Auftritt in Google verbessern können.

Google streicht http:// aus URLs

Diskussionen um URL-Präfix in Chrome. Eine kleine Änderung in Google Chrome sorgt für große Diskussionen: Googles Browser zeigt in aktuellen Entwicklerversionen das URL-Präfix http:// nicht länger an.
undefined

Microsoft kündigt Intune an

Cloud-basierte Dienste zur Verwaltung von PCs. Mit Windows Intune startet Microsoft einen Dienst zur Verwaltung von Windows-PCs in kleinen und mittleren Unternehmen mit 25 bis 500 Rechnern. Die Systeme können damit über eine zentrale Website verwaltet werden.

Aus eZ Components werden die Zeta Components

Entwicklung der PHP-Bibliothek soll an Apache Software Foundation gehen. Das norwegische Unternehmen eZ Systems will die Entwicklung seiner PHP-Bibliothek eZ Components an die Apache Software Foundation übertragen. Das Entwicklerteam dahinter hat das Unternehmen bereits verlassen.
undefined

Phantom Flex - Full-HD-Videos mit 2.800 Bildern pro Sekunde

Hochgeschwindigkeitskamera mit hoher Auflösung. Vision Research hat mit der Phantom Flex eine neue Generation digitaler Hochgeschwindigkeitskameras vorgestellt. Die Kamera nimmt Videos mit einer Auflösung von maximal 2.560 x 1.600 Pixeln auf und erreicht eine Geschwindigkeit von bis zu 330.000 Bildern pro Sekunde.
undefined

Microsofts Office 2010 ist fertig

Erste Downloads der Office-Suite ab 27. April 2010. Microsoft hat die Entwicklung seiner Office-Suite Office 2010 abgeschlossen und offiziell zur Produktion freigegeben. Das gilt auch für Sharepoint 2010, Visio 2010 und Project 2010.
undefined

XAuth verrät, wer welche Dienste nutzt

Meebo startet Extended Authentication unter XAuth.org. Der Instant-Messaging-Anbieter Meebo startet zusammen mit Partnern wie Google, Microsoft, Myspace, Yahoo und Janrain Extended Authentication, kurz XAuth. Diese offene Technologieplattform soll Nutzern helfen, ihre Freunde über die Grenzen von Netzwerken und Websites hinweg zu finden.
undefined

Cloud Print - Google will das Drucken neu erfinden

Chrome OS kommt ohne Druckerunterstützung und setzt auf Google Cloud Print. Mit Google Cloud Print will Google das Drucken neu erfinden, denn die traditionellen Wege funktionieren bei Cloud-basierten Systemen wie Googles Chrome OS nicht. Druckertreiber sollen dadurch künftig überflüssig werden.

Binary Analysis Tool findet Lizenzverstöße in Binärpaketen

Software sucht nach Objektcode, um Lizenzverstöße aufzudecken. Die Firmen Loohuis Consulting und Opendawn haben mit dem Binary Analysis Tool ein modulares Framework veröffentlicht, mit dem sich die Inhalte von binären Softwarepaketen untersuchen lassen. Gedacht ist das zum Aufspüren von Lizenzverstößen.

Google Mail kann Drag-and-Drop

Neue Funktionen dank HTML5. E-Mail-Anhänge lassen sich bei Google-Mail ab sofort auch per Drag-and-Drop vom Desktop in eine E-Mail ziehen. Möglich machen das neue APIs, die HTML5 vorsieht.

Erster Entwurf des Mobile-High-Definition-Link

MHL-Spezifikation soll noch im ersten Halbjahr 2010 fertig sein. Nokia, Samsung, Sony, Toshiba und Silicon Image haben das MHL-Konsortium (Mobile High-Definition Link) gegründet, um eine Schnittstelle zur Übertragung von HD-Videos von mobilen Endgeräten zu schaffen. Die Unternehmen legten zugleich einen ersten Entwurf der MHL-Spezifikation vor.