Symantec kauft PGP und GuardianEdge
300 Millionen US-Dollar für PGP und 70 Millionen US-Dollar für GuardianEdge
Symantec hat sich mit der PGP Corporation auf eine Übernahme geeinigt. Symantec zahlt rund 300 Millionen US-Dollar für das Unternehmen.
Noch im Februar 2010 war PGP selbst als Käufer tätig geworden und hatte das deutsche Unternehmen TC Trustcenter übernommen. Nun schluckt Symantec PGP für rund 300 Millionen US-Dollar.
Zugleich übernimmt Symantec auch GuardianEdge für rund 70 Millionen US-Dollar.
Mit der Übernahme der beiden Unternehmen stärkt Symantec vor allem seine Position im Bereich Verschlüsselung. Das Thema werde aufgrund der zunehmenden Zahl an mobilen Endgeräten immer wichtiger, begründet Symantec den Schritt.
Die Technik von PGP und GuardianEdge soll zusammengeführt und mit Symantecs Softwarelösungen verzahnt werden. Dabei geht es um die Verschlüsselung kompletter Festplatten, E-Mails, Dateien, Ordner und Smartphones.
Die Schlüsselverwaltung von PGP soll im Zentrum neuer Lösungen stehen, um darüber ein zentrales Regel- und Schlüsselmanagement abzuwickeln. Zudem soll die Technik in Symantecs Protection Center integriert werden.
Im Vertrieb sollen sich die beiden Zukäufe ergänzen. PGP hat Kunden vor allem im Bereich kleiner und mittlerer Unternehmen, GuardianEdge ist im Verwaltungsbereich stark. Nach Abschluss der Übernahmen sollen PGP und GuardianEdge Teil der Enterprise Security Group von Symantec werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
typisch Symantec - kaufen - auslutschen - wegwerfen...
"symantisiert", nicht schlecht fuer einen so fruehen Freitag :-)
bitte die überschrift erklären. kryptographie ist ein sehr wichtiges thema, wozu kommt...
Genau, am besten noch mit einem private key, der von Symmantec selber generiert wird aus...