Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Jens Ihlenfeld

undefined

Tine 2.0 Mialena: Freie Groupware in neuer Version

Die freie Groupwarelösung Tine 2.0 ist in einer neuen Version erschienen. Das neue Hauptrelease 2010/03 trägt den Codenamen Mialena und wartet mit einem optimierten Userinterface, Verbesserungen bei Activesync und einem deutlich beschleunigten E-Mail-Client auf.

Bitag: Die Zukunft des Internets gestalten

US-Unternehmen haben sich zur Gründung der Broadband Internet Technical Advisory Group (Bitag) zusammengefunden. Sie wollen ein Expertengremium aufstellen, das sich Gedanken darüber machen soll, wie die Zukunft von Breitbandnetzen gestaltet werden kann.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Lightroom 3: Adobe sorgt für bessere Fotos

Adobe hat seine Fotoverwaltungs- und Bearbeitungssoftware Photoshop Lightroom in der Version 3 für Windows und Mac OS X veröffentlicht. Die neue Version wurde von Grund auf überarbeitet. Sie soll auch mit großen Fotosammlungen effizient umgehen und wartet mit einer verbesserten RAW-Engine auf.
undefined

Google TV: Web und Fernsehen verschmelzen

Bislang waren die Versuche wenig erfolgreich, Internet und Fernsehen miteinander zu verbinden. Google will das mit Google TV ändern und bringt mit der Plattform das gesamte Web auf den Fernseher. Web und Fernsehen laufen dabei auch parallel.

Kritik: VP8 ist schlechter als H.264

Der x264-Entwickler Jason Garrett-Glaser hat eine technische Analyse des von Google als Open Source freigegebenen Codecs VP8 veröffentlicht. Sein Urteil fällt kritisch aus. Vor allem die Spezifikation des Codecs sei katastrophal und die Qualität des Encoders liege irgendwo zwischen Xvid und Microsoft VC-1.
undefined

WebM: VP8 ist Open Source

Google gab auf seiner Entwicklerkonferenz Google I/O den Startschuss für WebM, ein Gemeinschaftsprojekt mit Mozilla und Opera, das ein offenes Videoformat für das Web etablieren soll. Google stellt dazu den Codec VP8 als Open Source zur Verfügung.

IMHO: Viel Wirbel um Googles dummen Fehler

Googles WLAN-Panne sorgt für Aufregung in deutschen Medien und ruft Politiker auf den Plan. Doch es ist eher das Unbehagen, das von Googles Größe und Marktmacht ausgeht, das zu solchen Reaktionen führt, als das eigentliche Vorkommnis.
undefined

Lightspark: Freie Flash-Alternative

Alessandro Pignotti will mit Lightspark eine freie Implementierung von Adobes Flash schaffen und hat seine Software in einer Betaversion veröffentlicht. Er stützt sich dabei auf die von Adobe offengelegten Formate.

Gruppenrabatte: Groupon kauft Citydeal

Wenn sich genügend Käufer für ein lokales Produkt zusammenfinden, erhalten sie dieses zu einem besonders günstigen Preis, so die Grundidee hinter dem US-Start-up Groupon, das die Berliner Citydeal GmbH kopiert hat. Nun kauft das Original den Klon, um Europa zu erobern.
undefined

OpenID Connect: Entwurf für die nächste OpenID-Generation

David Recordon, der schon für frühere OpenID-Spezifikationen verantwortlich war, hat unter dem Namen OpenID Connect einen Entwurf für die nächste OpenID-Generation vorgelegt. Damit wird OpenID auf Basis von OAuth 2.0 umgesetzt, was die Implementierung erleichtern und neue Möglichkeiten schaffen soll.
undefined

Street View: Google belauschte offene WLANs

Entgegen früheren Beteuerungen räumte Google am Freitagabend ein, dass seine Street-View-Fahrzeuge auch Inhalte mitgeschnitten haben, die über offene WLANs am Wegesrand ausgetauscht wurden. Noch Ende April 2010 hatte Google dies in einem Blogeintrag ausgeschlossen.
undefined

Adobe: "Wir lieben Apple"

Im Streit mit Apple melden sich nun auch die Adobe-Gründer John Warnock und Chuck Geschke zu Wort, worauf Adobe in Anzeigen unter dem Motto "Wir lieben Apple" hinweist. In einer FAQ nimmt sich Adobe zudem den von Steve Jobs geäußerten Vorwürfen an.