App Engine for Business
Google greift Amazons Webservices an
Mit einer speziell an Unternehmen gerichteten Version seiner Cloud-Plattform App Engine greift Google Amazon an. Künftig will Google auch SQL-Server zur Verfügung stellen und den Wechsel zu anderen Plattformen erleichtern.
Die Google App Engine for Business soll es Unternehmen ermöglichen, eigene Anwendungen auf der Infrastruktur zu entwickeln, die auch Google für seine Anwendungen nutzt. Gegenüber der Standardversion der App Engine bietet die Ausgabe für Unternehmen zusätzliche Verwaltungs- und Supportfunktionen, die auf Unternehmensbedürfnisse zugeschnitten sind.
Darüber hinaus sollen Unternehmen Zugriff auf eine Reihe neuer Funktionen erhalten. Dazu zählen eine zentrale Verwaltung aller Unternehmensanwendungen, eine einfache Preisstruktur auf der Basis der Zahl der Nutzer und Anwendungen, Premium-Support für Entwickler, ein Service Level Agreement für eine Betriebsbereitschaft von 99,9 Prozent und später in diesem Jahr cloudbasierte SQL-Server und SSL-Unterstützung.
Zusammen mit VMware will Google für Portierbarkeit der Cloud-Applikationen sorgen. Mit nur einem Klick sollen Nutzer in der Lage sein, ihre Anwendung auf der Google App Engine for Business in einer VMware-Umgebung oder in einer anderen Infrastruktur wie etwa Amazon EC2 bereitzustellen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ports sperren, Täglich Updates einspielen, Sicherheits-Listen lesen usw... . Und selbst...
... sind überbezahlte Wrapper auf Systemfunktionen.