HackFwd
Lars Hinrichs will Entwickler zu Unternehmern machen
Xing-Gründer Lars Hinrichs arbeitet seit September 2009 an einem neuen Unternehmen, HackFwd. Er beschreibt es als einen Pre-Seed-Investor und verspricht einen neuen, transparenten Ansatz, um talentierten Entwicklern frühzeitig Kapital zur Verfügung zu stellen.

HackFwd soll mit einem radikal neuen Ansatz Europas beste Entwickler in die Lage versetzen, ihr eigenes Unternehmen zu starten. Hinter HackFwd stehen neben Hinrichs weitere zum Teil prominente Unternehmer, darunter Marco Börries, der Gründer von Star Division (Star Office / OpenOffice.org) und Star Finanz (Star Money).
Angehenden Gründern verspricht HackFwd eine einjährige Finanzierung in Höhe des aktuellen Jahresgehalts, um an der eigenen Idee zu arbeiten. Dafür verlangt HackFwd rund 30 Prozent Anteil am Unternehmen: drei Prozent für die Berater und 27 Prozent für HackFwd. HackFwd kümmert sich dann um alle rechtlichen und administrativen Fragen, damit sich die Entwickler ganz auf ihre Idee konzentrieren können.
Die entsprechenden Verträge bietet HackFwd für jeden zum Download an, um das Versprechen einer völligen Transparenz zu untermauern.
Darüber hinaus organisiert HackFwd Unkonferenzen, um Menschen zusammenzubringen, und bietet unter passionmeetsmomentum.com Ratgeber für angehende Unternehmen in Form von Videos an.
Erste Unternehmen wurden bereits finanziert, darunter Zhongwen, eine Sprachlernsoftware für das iPhone, der Aufgabenmanager Thedeadline, Productlovers, eine Plattform, über die sich Kunden über Produkte austauschen sollen, und der Backupdienst Mediacloud.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ok dann muss ich den Scherz wohl auflösen. Das war ich. Ich hab Dich angerufen und Dir...
Was willst du eigentlich in diesem Thread? Was du gerade machst nennt man "Thread...
Er teilt 30%/70% und man kriegt doch exakt sein letztes Jahresgehalt. Sooo unseriös...
Ich finde es interessant für Leute, die keinen BWL-Kumpel haben, der ihre Ideen verkaufen...