HP kauft Palm
1,2 Milliarden US-Dollar für den Smartphone-Hersteller
HP, der größte Computerhersteller der Welt, kauft den strauchelnden Smartphonehersteller Palm. Die Aufsichtsgremien von HP und Palm haben der Übernahme bereits zugestimmt.

HP zahlt 5,70 US-Dollar pro Palm-Aktie in bar, so dass Palm mit rund 1,2 Milliarden US-Dollar bewertet wird. Damit bekommt auch Palms Betriebssystem WebOS eine neue Heimat. Die Plattform soll in Zukunft von HPs weltweiter Größe und Finanzkraft profitieren.
In der Ankündigung der Übernahme steht WebOS klar im Fokus. HP bezeichnet das System als ideale Plattform, um die eigene Mobilstrategie auszubauen und vernetzte mobile Geräte herzustellen.
Darüber hinaus verfüge Palm über nennenswertes geistiges Eigentum und ein sehr fähiges Team, betont der bei HP für die Personal System Group verantwortliche Todd Bradley. Palm-Chef Jon Rubinstein sieht in HP eine gute neue Heimat für Palm. Er war früher bereits für HP tätig.
HP kündigte zusätzliche Investitionen in Palm an und sprach von WebOS als Plattform für verschiedene mobile und vernetzte Geräte. In der Präsentation taucht im Zusammenhang mit WebOS auch ein Tablet auf. Es ist durchaus denkbar, dass HP entsprechende Geräte mit WebOS ausstatten wird.
Die Übernahme soll bis zum 31. Juli 2010 abgeschlossen werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
lies mal lieber karl mannheim: "ideologie und utopie", um zu verstehen, warum du...
Du hast zu wenig mit Ökonomen zu tun, wenn du noch so idealistisch argumentierst...
Und nochmal zurück zum Exchange: WebOS kann sowas von mit Exchange umgehen! Einmal...
Vielleicht ist damit das "double down" aus dem Blackjack gemeint? So von wegen den...